Wo ist der Fachkräftemangel von dem alle reden?

Hallo zusammen,

ich bin 25 Jahre alt und habe eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Da mich dieser Beruf auf dauer nicht glücklich machen konnte und schlecht bezahlt wurde, entschied ich mich eine weitere Ausbildung im Bereich Elektrotechnik und bin jetzt im zweiten Lehrjahr der Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik. Über Abendschule mache zusätzlich meinen Meister. Mein Ausbildungsbetrieb hat mir jetzt schon mitgeteilt, das er mich nach meinem Ausbildungsabschluss nicht übernehmen kann, da die Auftragslage nicht groß genug sei um mich zu beschäftigen. Ich muss mich also jetzt schon nach einem Betrieb umsehen, den ich dann ab Februar 2014 meine Arbeitskraft anbieten könnte. Man hört und liest ja ständig von dem riesigen Problem des Fachkräftemangels in Deutschland, also ging ich mit großer Zuversicht an unsere Tageszeitung und ins Internet um mir schon mal ein Bild vom Markt zu machen. Aber was muss ich feststellen? Man findet kaum etwas!! Jedenfalls nichts was mich interessieren könnte. Und wenn man etwas gutes findet, wird es über eine Leiharbeitsfirma angeboten. Und ich bin da scheinbar nicht der einzige dem es so geht. Höre ich mich in der Berufsschule um geht es den meisten so. Nicht nur im Bereich Elektrotechnik, sondern auch bei den Feinwerkmechanikern in unserem Betrieb. Können alle nach der Ausbildung gehen und finden nichts, obwohl in den Medien doch immer der Fachkräftemangel propagiert wird. Muss ich mich wirklich demnächst mit zwei abgeschlossenen Berufsausbildungen und Meistertitel im Bereich Elektrotechnik und Berufserfahrung bei einer Leiharbeitsfirma, oder schlimmer noch, beim Arbeitsamt melden? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und/oder was ratet ihr mir zu tun?

Danke im vorraus!

dadiggi

...zum Beitrag

Ich hab mich nochmal bei wikipedia über den Fachkräftemangel informiert.... was man da liest macht betroffen....

...zur Antwort

Hallo,

zuerst einmal: Ein FI-Schutzschalter schützt in erster Linie nicht vor Überstrom. Ein Schutzschalter schützt vor gefährlichen Fehlerströmen und ist Pflicht! Er ist Lebenswichtig! Sprich den Vermieter darauf an!

...zur Antwort

ich habe mich bei einer Sache verschrieben!!

"Ich habe diese mails sofort gelöscht ohne den Anhang zu löschen."

wollte schreiben:

Ich habe diese email sofort gelöscht ohne den Anhang zu öffnen!!

...zur Antwort