Elgato hd60x Probleme?

Hallo zusammen, ich habe ein Problem und komme nicht weiter. Ich habe mir eine neue Elgato hd60x gekauft. Diese möchte ich für OBS und TikTok Live benutzen für Gaming über die PS5.

Als ich gestern die neue Elgato angeschlossen habe lief es kurz. Aber dann fingen die Probleme an. Erst hat Windows 10 die Elgato erkannt und plötzlich kam die Meldung Unbekanntes Gerät funktioniert nicht richtig. Nach mehrmaligen ausschalten des PC funktionierte dies wieder. Plötzlich war das Bild kurz da auf dem Monitor wo ich zocke würde da bleibt das Bild und ständig kam kein Signal obwohl die Elgato richtig angeschlossen war, kein Signal oder Software wurd von anderer benutzt, obwohl ich nichts am PC gemacht habe.

Mehrmals raus und rein Bild war da aber ist wie eingefroren und dann wieder diese Meldung kein Signal. Oder die Elgato verschwindet vom PC plötzlich. Die Software von Elgato 4k capture utility habe ich natürlich auch dirket runtergeladen vor dem anschließen und aktualisiert. PC auch auf dem neuesten Stand alles geprüft und aktualisiert Ebenso alle Treiber die auf dem PC sind. Habe versucht im Geräte Manager etwas zu finden aber da steht keine Fehler Meldung sowie im Task Manager auch nicht. Kabel mehrmals überprüft sowie alle Anschlüsse. Habe alles schon deinstalliert und neu runtergeladen hat auch nicht geholfen. Gegoogelt und verschiedenes ausprobiert an Einstellungen hat aber alles nichts geholfen. An der Playstation ist hcdp deaktiviert. Wie gesagt ich bekomme Bild auf dem Monitor mit der Elgato aber eben nicht auf dem Monitor vom PC.

Ich habe auch festgestellt sobald die elagto angeschlossen ist fällt gleichzeitig das Internet aus das noch übergangsweise per WLAN Stick angeschlossen ist. Dies passiert gleichzeitig und dann wieder kein Signal. Finde ich komisch weil eine Bildübertragung kein Internet benötigt solange ich nicht live gehe. Als test habe ich die alte Elgato hd60 angeschlossen da hat der PC keine faxen gemacht. Das Bild war länger da aber dann auch eingefroren und kein Signal.

Vielleicht kann mir jemand helfen woran das Problem liegt?

Die Elgato hd60x ist nagelneu gekauft worden gestern.

...zum Beitrag

du hast ein USB bandbreiten problem schau dir mal mit diesem programm deine USB Geräte an wette dein wifi und deine elgato sind am gleichen usb roothub
https://www.uwe-sieber.de/usbtreeview.html

PS: live streamen über Wifi ist Pain in the ass.

...zur Antwort

Streaming Backpack easy ist das ganze nicht kleiner rechner mit genug power und powerbanks oder du richtest dein OBS zuhause so ein das du mit deinem handy an deinen rechner zuhause streamst ( Stream proxy ) was halt den vorteil hat das wenn du schlechte handy verbindung hast nicht ganze zeit der stream stirbt. es gibt möglichkeiten anständige cams auch mit dem handy zu nutzen brauchst aber nen HDMI adapter und dein cam akku wird ratz fatz leer sein und aufem rad bräuchtest du nen gimble. also alles net so einfach. man müsste halt genau wissen was du für voraussetzungen stemmen kannst !

...zur Antwort

das ist ganz normal je nach Capturecard beträgt die verzögerung paar ms oder sekunden dafür haben die dinger meist nen zweiten ausgang um einen weiteren monitor anzuschliessen um lag frei spielen zu können wirst dir wohl nen zweiten monitor holen müssen

...zur Antwort

wenns problem immer noch besteht könnte zb überlasteter USB controller sein Treiber Problem oder es ist etwas in den quellen einstellungen verstellt man müste mehr über die hardware wissen !

...zur Antwort

check mal die ip und dns einstellungen des wlan adapters bestimmt feste ip oder s eingegeben sonst mal den wifi treiber deinstallieren und wieder installieren

...zur Antwort

check mal deine Grafikkarte sitzt sie richtig und ist der 12v power conector richtig verbunden. bei onboard grafik kannste auch mal versuchen erstmal die dedizierte grafikkarte rauszunehmen und mit der onboard zu booten wenn das geht grafikkarte checken und schauen ob im bios die standart grafik ausgabe auf auto steht nicht das er immer versucht die onboard zu nutzen und es ist nix angeschlossen !

...zur Antwort

weil du im desktop mode auf der intel arbeitest und die nvidia nicht genutzt wird schliess nen externen monitor an oder starte ein programm das die nvidia nutzt

...zur Antwort

Brauchst nen Hardware mod

https://www.merki.net/shop/?v=3a52f3c22ed6

uns schweine teuer

...zur Antwort

Also ein "Reparierungsprogramm" kenne ich zwar nicht aber versuch mal das programm

Aber eine art Reparaturprogramm ist das hier :

https://www.sdcard.org/downloads/formatter/

...zur Antwort

kann auch einfach nich eingebaut sein die notebooks gibbet ja in versch konfigration !

...zur Antwort

https://www.mmoga.de/Software/Office/Microsoft-Office-2019-Professional-Plus-1-User.html

also würde sagen das net zu teuer oder ?

PS: würde sonen scheiss lassen wenn das dein cheff mitbekommt oder deswegen euch ms die lizenz sperrt kann dich das den job kosten !

...zur Antwort
Musiktechnik- Boxen, Subwoofer, Digital Recorder... wie was verbinden?

Hallo zusammen,

zugegeben, ich bin wirklich eine Technikniete. Daher seid bitte nachsichtig. Ich kann andere Dinge.

Ich hab mir zum Spaß ein paar Korg Volcas (kleine Synthesizer) und ähnliche Spielerein gekauft und erkunde damit gerade die Welt von neuen Klängen, Kabeln und Anschlüssen etc...

Die Volcas gehen über einen Verteiler in einen älteren Digital-Recorder (Korg D4).

Von hier aus gehe ich mit einer Miniklinke (3,5) in einen kleinen, strombetriebenen allerwelts Subwoofer (die Spezialisten werden schmunzeln, sowas überhaupt Subwoofer zu nennen) von dem aus über zwei Cinch- Stecker zwei Miniboxen abgehen.

Nun hab ich spontan zwei schickere Boxen von Philips gefunden und wollte die alten ersetzen. Diese haben keinen eigenen Stromanschluss.

Da dachte ich Ahnungsloser "Ah, ich hab zwei neue Boxen und schließe die einfach fuchsig an die Cinch-Ausgänge des D4"... aber da kam kaum bis gar kein Tönchen raus. Ihr werdet wohl wieder schmunzeln, dass ich da so naiv war, aber so war es eben.

Dann dachte ich "Hm... schließe ich die Boxen doch an den Subwoofer, dann kannste zumindest die ollen wegtun!" Funzte auch, aber irgendwie ist mir nicht wohl bei der Sache, da im Hinterkopf was von Leistung, Ohm, etc. klingelte...

Nun zu den Fragen:

1.. Warum genau kann ich die Philips Boxen nicht an den D4 direkt anschließen, so dass auch vernünftige Klänge raus kommen?

Wie könnte ich die Boxen mit dem nötigen Strom versorgen oder gibts da nen anderen Trick?

2.. Kann was passieren, wenn ich die Philips- Boxen an den ollen Subwoofer anschließe?

Wenn möglich, sagt mir doch bitte, worauf ich wie da in Zukunft achten soll, damit ich es besser verstehe und lerne.

Jede qualitative Antwort erhält "Danke, Daumen, etc..." würd mich echt freuen, da mal was von nem Spezialisten zu lernen.


...zum Beitrag

und DAS IST NICHT RICHTIG DIE MÜSSEN HOCHGESCHRAUBT WERDEN UND DAS KABEL UNTEN DURCHGESTECKT WERDEN 1

Bild zum Beitrag

http://lautsprecherkabel-test.de/lautsprecherkabel-richtig-anschliessen/#

...zur Antwort

Also Dukumente und Bilder Speicher man ambesten nur Auf geigneten datenträgern lanzeit archivierung nur auf externen festplatten und müll dein rechner nicht mit bildern der letzen 20 jahre haste nachher nur ärger mit !

...zur Antwort

tjoah ist sie in der kompatibilitäts liste von elgato aufgeführt ?

480p (bis zu 60 fps)

720 x 480 Auflösung

576i (bis zu 60 fps)

720 x 576 Auflösung

576p (bis zu 60 fps)

720 x 576 Auflösung

720p (bis zu 60 fps)

1280 x 720 Auflösung

1080i (bis zu 60 fps)

1920 x 1080 Auflösung

1080p (bis zu 60 fps)

​1920 x 1080 Auflösung

1440p (bis zu 60 fps)

2560 x 1440 Auflösung

2160p bis zu 60 fps)

3840 x 2160 Auflösung

Elgato Game Capture 4K60 Pro ist in der Lage Video in einer Auflösung von 1440p 144 Hz aufzunehmen, als auch weiterzuleiten (Pass-Through).

Diese Formate sind aber nicht der Standard der Industrie, daher ist es möglich das diese nicht perfekt funktionieren. 

In manchen Fällen ist es nötig einen Benutzerdefinierte EDID, oder modifizierte EDID zu benutzen.

Bitte schaue Dir hierzu auch folgenden Artikel an, der weitere Information zu einem 1440p 144Hz Setup bietet. Der Artikel existiert derzeit leider nur in Englisch:

How to set up 4K60 Pro with 1440p 144 Hz monitors in dual-PC setups

Falls Du ein Display hast mit einer höheren Bildfrequenz - FPS, und Elgato Game Capture 4K60 Pro reicht das Signal nicht korrekt weiter, oder das Aufnehmen funktioniert nicht richtig, dann kontaktiere bitte unser Support Team. 

...zur Antwort

nein muss jemand zum einmessen kommen und passende verteiler müssen genutzt werden das macht dann aber schon der anbieter

...zur Antwort