Habe damals im Jahr 2003 für 3300 Euro einen gebrauchten Toyota Starlet P8 bei einem Händler gekauft.
ABS Lampe leuchtete bei dem Starlet P8, Baujahr 1995, damals dauerhaft.
Ich habe damals keine Ahnung gehabt, und der Händler sagte mir, dass er sie ausbauen könne, wenn sie so dauerhaft leuchtend stört.
Habe später erst gemerkt, also im Jahr 2017, dass das ABS nun TÜV relevant ist (oder schon immer war?). Ausgebaute Lampe ist Täuschung, aber ich büße dafür nicht: Fällt das Fehlen der Leuchte auf (habe sie hier herumliegen), verliere ich ein gepflegtes Auto.
Ein Toyotahändler wollte das Auto gleich stilllegen, und war erbost und hat einen Terz gemacht.
ABS war beim Starlet P8 nur gegen Aufpreis erhältlich, und er fährt auch ohne.
Das Auto kam so (getäuscht) trotzdem immer mit viel Lob durch den TÜV.
- Nicht leuchtende ABS (wie jetzt, aber Lampe ja ausgebaut) nicht so schlimm (man geht von einem Lampen-Kurzschluss aus).
- Leuchtende ABS (wie es eigentlich ist) schlimm, führt zu Stilllegung und zur Verschrottung.
- Wagen tadellos ohne Rost, sauber, Garagenwagen, und ich habe auch kein Geld und Kraft für ein neues Auto und Folgepflege.
Bei Toyota wurde zudem festgestellt, dass erst einmal die ABS-Hauptplatine defekt ist (ABS - Steuergerät kann mit dem "Bosch-Tester" nicht auf Fehlercodes ausgelesen werden). Kann aber noch weitere Teile betreffen, wie ABS-Hydraulikpumpe, 4 Raddrehzahlsensoren, Leitungen.Trotzdem will ich wissen, was los ist.
Habe zwei ABS-Ersatzplatinen und eine Ersatzpumpe. Sollen wohl laufen (Recycling).
Wenn es nur die Platine ist, oder ein Kabel, läuft es ja wieder, das wäre gut. Zumindest weiß ich dann, was los ist. Dann muss ja ein Fehlercode erscheinen.
Nur: Wer kann sie mir heimlich einbauen? Den Fehlercode dann auslesen?
Wie teuer wird das? Wird das fehlerhafte ABS dann sofort an das Straßenverkehrsamt gemeldet? Mit ausgebauter Leuchte kann man sagen, dass ja nur ein Kurzschluss da ist. Man darf doch bis zum neuen TÜV-Termin trotzdem weiterfahren?
Kann man das ABS irgendwo heimlich testen und Platine, eventuell Pumpe, einbauen lassen. Ich habe von dieser Elektrik keine Ahnung. Wenn ich keinen lascheren TÜV hätte, und einen TÜV, der bei dem alten unbekannten Modell kritischer hinschauen und hinterfragen würde, wäre ich das Auto los. Es geht somit auch um meine Existenz.
Andere Fahrzeuge kann ich mir auch aufgrund folgender Pflege auch nicht leisten.
Ein genauerer Test (nicht nur anhand von den Kontrollleuchten beim Motorstarten) mit ABS-Stotter-Bremskraft-Überprüfung beim Probefahren wäre wohl auch das Ende des gepflegten Autos.
Wer kann so etwas fachmännisch und heimlich überprüfen? Im Fach-Forum ist da gähnende Leere, da auch schon alter Wagen. Freie Werkstatt? Toyota kennt die Autos zu gut, weshalb ich kein TÜV bei Toyota mache.
So eine Toyota-Szene wäre wohl auch viel zu weit, wenn die überhaupt so etwas machen, ist ja auch kein geläufiges Modell mehr!
Hat jemand Vorschläge, was ich nun machen kann? Fachleute?