Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Du bist dazu verpflichtet, der Bank deine jeweils aktuelle Adresse mitzuteilen. Genauso ist die Bank dazu verpflichtet, alle zumutbaren Schritte einzuleiten, um deine Adresse in Erfahrung zu bringen. Wenn ihr dabei Kosten entstehen, werden die natürlich im Anschluss dir in Rechnung gestellt.
"Keine" ist Quatsch ;) du kannst dich bei fast jeder Bank als Kreditnehmer gegen 3 Dinge versichern lassen: Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit, Tod.
Beim Eintreten einer dieser Fälle würde die Versicherung der Bank dann (unter gewissen Voraussetzungen) die Kreditraten für dich weiterzahlen, bzw. im Todesfall den Kredit sofort in voller Höhe tilgen.
Samstags, Sonntags sowie an Feiertagen wird nicht gebucht. Das heißt, dass die Überweisung deiner Oma frühestens gestern rausgegangen ist. Wenn sie es beleghaft gemacht hat (also weder am Automaten noch im Online-Banking) ist die Überweisung sogar erst heute durchgeführt worden.
Dank SEPA dauern Überweisungen heutzutage maximal 1 Werktag, sodass das Geld spätestens morgen auf deinem Konto sein sollte. Natürlich nur, sofern deine Oma alles richtig gemacht hat ;)
Mit 16 Jahren bist du beschränkt geschäftsfähig. Das heißt, dass du selber Verträge abschließen kannst, deine Eltern dem Ganzen aber noch zustimmen müssen.
Bei der Sparkasse darfst du ab 16 Jahren alleine (!) ein Konto eröffnen. Deine Eltern werden dann schriflich über die Kontoeröffnung informiert. Solange sie danach nicht widersprechen, ist alles gut. Sie haben jedoch auch das Recht, dein Konto wieder auflösen zu lassen.
Das ist so nicht möglich.
Entweder du überweist das Geld von deinem Konto, dann wird dein Name automatisch mit angegeben.
Oder du überweist es bar, bzw. zahlst es bar auf dem Konto des Empfängers ein. In dem Fall ist die Bank dazu verpflichtet, deinen Personalausweis (inkl. Namen) zu dokumentieren.