Du bist mit Sicherheit nicht komisch. Es ist bewundernswert, wenn sich jemand mit so viel Energie der Bildung widmet. Darin bist du vielen deiner Mitschüler voraus! Lass dich von den anderen nicht ärgern oder verrückt machen. Du bist du! 

Nur weil die anderen Pferde mögen oder Kleidung oder lieber irgendwo abhängen, bist du sicher nicht verrückt, sondern einfach nur anders als die Anderen. Wer in einem Thema zudem besser ist als der Rest erzeugt damit leider auch Neid. Und leider ist es häufig einfacher zu meckern, als die Leistung anzuerkennen!

Mach weiter und bleib, wie du bist!

VG

...zur Antwort

Moin moin,

da du ja auf dem Gymnasium bist, strebst du das Abitur an?! Im Abiturzeugnis stehen keine Zensuren der 9. Klasse oder davor. Also jetzt Gasgeben, gutes Abitur ablegen - da fragt kein Mensch mehr, was du vorher für Zensuren hattest. 

Die Welt steht dir offen, du kannst ALLES erreichen!

...zur Antwort

Da ist sicherlich "Eine kurze Geschichte der Zeit" von Stephen Hawking das Standardwerk:

https://www.amazon.de/gp/product/3499626004/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=3499626004&linkCode=as2&tag=russilerne-21

...zur Antwort

Hi,

dies kann formlos passieren, dafür braucht es kein Formular. Also erstellt ihr einfach ein Blatt auf dem deine Daten und die deiner Eltern stehen, zusammen mit einer eindeutigen Formulierung wie zB:

Hiermit bestätigen wir, dass wir unserem Sohn / unserer Tochter ________ erlauben, den Artikel ____________ zum Preis von __________ käuflich zu erwerben.

Dazu Ort / Datum / Unterschrift.

Ist allerdings auch nicht rechtlich bindend und der Verkäufer kann es trotzdem verweigern. Anders herum ist diese Bestätigung aber auch nicht Pflicht. Es gibt kein Gesetz, dass dir verbietet, als 16-jähriger von deinem Taschengeld das zu kaufen, das du möchtest. Allerdings können deine Eltern den Kauf rückgängig machen - und das vermeiden Verkäufer gern.

Grundsätzlich gilt, dass der Einkauf im gesunden Verhältnis zum Taschengeld in deinem Alter stehen muss. Ich sehe da bei 150 € kein großes Problem. Wärst du 5 Jahre jünger oder der Betrag höher, schon eher. Ich würde das im Laden probieren - ich glaube nicht, dass jemand fragt.

VG

PS: Berichte gerne.

...zur Antwort

Hi,

auch wenn's komisch klingt: mache dir einfach nicht so viele Gedanken und vertraue dir selbst. Du sagst ja, dass du aufgeschlossen bist - das ist schonmal eine prima Voraussetzung.

Grundsätzlich super für die Gesprächsführung sind immer offene Fragen - also Fragen, die man nicht mit Ja und Nein beantworten kann. (W-Fragen: Wer / Wie / Was / Wann etc.) Damit wird dein Gegenüber automatisch mehr reden und es ergeben sich weitere Themen. Frage auch aktiv nach, zeige Interesse an der Antwort. (Es sei denn, es interessiert dich kein Stück... *G*)

Aber nochmal: zweifele nicht an dir und hab keine Angst, etwas Falsches zu sagen. Dein Gegenüber möchte dich so kennenlernen, wie DU bist.

VG

...zur Antwort

Hi,

nahezu alle Brenner unterstützen heutzutage DVD+R und DVD-R. Da es für die Hersteller schlicht nicht rentabel ist, zwei unterschiedliche Medien für den gleichen Zweck anzubieten - und da es für den Kunden ja keinen Unterschied macht - gibt es nahezu ausschließlich DVD+R.

Falls du noch Rohlinge brauchst: Beim großen Fluss habe ich noch welche gefunden: https://www.amazon.de/gp/product/B000KHRBRI/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B000KHRBRI&linkCode=as2&tag=russilerne-21

VG

...zur Antwort

Einfach gesprochen: Die geschlossenen sind sehr gut isoliert, sodass du außer der Musik wenig bis nichts anderes hörst, also keine Umgebungsgeräusche. Ebenso hört deine Umgebung die Musik nicht.

Bei offenen hörst du Umgebungsgeräusche, ebenso wie die Umgebung deine Musik. Bei Sportkopfhörern wird häufig offen bevorzugt, damit man z.B. Laufen im Freien noch hört, was um einen passiert. (Sind schon Leute z.B. vor Straßenbahnen gelaufen, weil sie sie nicht gehört haben).

LG

...zur Antwort

Hi,

ist bei mir auch so gewesen. Der Augenarzt hat minimal andere Werte gemessen als der Optiker. Dies hängt damit zusammen, das der Augenarzt die Werte sozusagen rein medizinisch misst, der Optiker ggfs. auch noch testet, ob die Augen mit den Werten "klarkommen". 

Es kann also sein, dass du mit einer Brille mit -1,0 tatsächlich schlechter sehen kannst als mit -0,5dpt. 

Um die Frage vollständig zu beantworten: die Werte bedeuten (in dieser Reihenfolge): Fehlsichtigkeit (Sphäre) in Dioptrien, Hornhautverkrümmung (a.k.a. Cylinder) in Dioptries, Achse der Fehlsichtigkeit in Grad.

VG

...zur Antwort

Hi,

du hast die nächste Hürde genommen. Sie hätten dich nicht angerufen, hätten sie nicht vorgehabt, dich einzuladen. In einem solchen Gespräch wird nochmal geschaut, ob Lebenslauf und Bewerbung zur Person am Telefon passen, also ob alles schlüssig ist. Könnte ja auch sein, dass dir jemand das Anschreiben geschrieben hat und du keine ausreichenden Sprachkenntnisse hast. Oder wie du selbst schreibst sich jemand als Vollpfosten herausstellt. 

Wenn alles passt, wirst du eingeladen. 

Viel Erfolg!

VG

curzon

...zur Antwort

Hi,

laut 1&1-Webseite hat die Settopbox auch einen SCART-Ausgang, sodass 99% der älteren Fernseher funktionieren sollten. Dann natürlich nicht in HD.

curzon

...zur Antwort