Hallo,

generell kann man sagen, dass Reboarder im Vergleich zu "normalen" Kindersitzen mehr Platz beanspruchen. Das heißt aber nicht, dass es keine für kleineres Raumangebot gibt.

Leider kann ich Deine Beobachtung teilen, dass es im Netz viele unterschiedliche Bewertungen gibt. Das hängt aber oft damit zusammen, dass keine generelle Empfehlung abgegeben werden kann - z.B. wenn Modell XY sehr gut vom ADAC getestet wurde, dieses aber nicht in einen Ford Ka passt. Dann ist die Bewertung wieder schlecht.

Daher meine Empfehlung: Such´ Dir einen Kindersitz, der von den Maßen her in Dein Auto passen würde (die Länge/Tiefe ist hier ausschlaggebend) und probier ihn bei Dir aus. Passt er und steht fest auf der Rücksitzbank, dann hast Du den richtigen gefunden.

Auch wir standen vor dem Problem, dass man sich die Informationen vor allem in Bezug auf die Maße langwierig zusammensuchen musste. Daher haben wir eine Liste erstellt, mit der genau diese Informationen zu den Reboadern verglichen werden können: http://www.kindersitzreboard.de/reboarder-vergleich/

Für Deinen Sohn kommen zwei verschiedene Größen in Frage: bis 4 Jahre/18kg/105cm oder diejenige bis zum Alter von 6 Jahren/25kg.

Ich würde mich freuen, wenn ich Dir ein wenig helfen konnte. Viel Erfolg und gute Fahrt!



...zur Antwort

Hallo wolverinchen,

auch wir haben vor der Wahl gestanden und uns lange umsehen müssen. Zunächst haben wir uns an die Tests von ADAC usw. gehalten und daraus unsere Favoriten gesammelt. Hierbei stand jedoch erst einmal nur die Sicherheit im Fokus. Anschließend haben wir uns diese Modelle im Fachmarkt angesehen und unsere Kleine in alle gelegt. Schließlich haben wir uns für den Cybex Aton 2 entschieden, denn dieser hat uns sowohl in der Verarbeitung als auch im Design überzeugt. Der Bezug saß auch nach dem Jahr noch perfekt - und das nach vielen Waschgängen in der Maschine. Einzig hat uns die Breite "gestört", denn dadurch wurde das Tragen über längere Strecken beschwerlich. Wir haben unsere Erfahrung in einem kleinen Praxistest zusammengetragen und freuen uns, wenn wir allen Eltern hiermit eine Hilfe bei der Entscheisung geben können: http://www.kindersitzbiene.de/cybex/aton-2-babyschale-test/

Unser Fazit: Toller, langlebiger Sitz, der bei Stiftung Warentest als Testsieger hervor ging.

...zur Antwort

Hallo Jacki, meine Freundin und ich reiten seit nunmehr 3 Jahren im RV Corona in Solln. Eher zufällig sind wir hierhin gekommen, da die Reitbeteiligung "umgezogen" ist. Sehr familiär, relativ klein, davfür jedoch das volle Programm: Reithalle, Aussenplätze, Springplatz, Vollpension usw. Einen ersten Eindruck vom Stall erhälst Du z.B. hier: http://www.will-reiten.de/suche-reitstall/reiten-in-munchen/reitverein-corona-solln-e-v/ Ausgebildet wird in Dressur und Springen, Reitstunden gibt es sowohl vormittags als auch nachmittags und auch am Wochenende. Gute Anbindung mit z.B. Öffentlichen und Auto. Aktuell gibt es dort auch wieder eine freie Box.

...zur Antwort

Hi,

eine Seite vor dem Zugriff "unberechtigter" Personen zu schützen ist generell möglich. Allerdings ist hierzu ein wenig Kenntniss nötig, z.B. *.htaccess. Hiermit kannst Du Deinen Webspace mit einem Zugriffsschutz versehen, so dass User ein Passwort eingeben müssen. Dies setzt allerdings einen eigenen Webspace vorraus. Eine Möglichkeit zur Zugriffsbeschränkung auf sog. gehosteten Systemen ist mir nicht bekannt.

Es gibt gute Blogsysteme, mit denen die Einrichtung eines eigenen Blog sehr einfach ist. Aus persönlicher Erfahrung empfehle ich WORDPRESS.

Die Kombination aus Wordpress + Zugriffsschutz via *.htaccess ist Deine Antwort.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Meredith bereitet sich aktuell mit Ihrer Stute Bella Donna auf die Olympischen Spiele vor. Checkmate und Shutterfly sind ebenfalls Pferde von Ihr, mit denen sie in den vergangenen Jahren große Erfolge erzielt hat. Mit Quick Star und später Stella startete sie in ihre Karriere.

Portrait von Meredith Michaels-Beerbaum: http://www.will-reiten.de/reiten-olympia-london-2012/meredith-michaels-beerbaum-wieder-bei-olympia/

...zur Antwort
traurig und wunderschön

Also mir hat der Film ebenfalls gefallen - aber: eher etwas für Pferdeliebhaber, weniger für den "ruhigen Kinoabend". Action und Gefühl. Tolle Aufnahmen, die Story aus der Sicht eines Pferdes ist wirklich einmal etwa anderes. Eine schöne Kritik zum Film habe ich hier gefunden, die meiner Meinung sehr nahe kommt: http://www.will-reiten.de/test/gefaehrten-ein-pferdefilm-fuer-reiter-kinokritik/

...zur Antwort

Den Sonnenhof kann ich ebenfalls empfehlen: Gepflegt, schöne Anlage außerhalb der Städte aber dennoch ordentlich zu erreichen. Der Reitunterricht ist eher für Anfänger/fortgeschrittene Anfänger geeignet. Über die google-Suche oder unter http://www.will-reiten.de/suche-reitstall/reiten-in-stuttgart/ findest Du noch mehr Ställe in und um Stuttgart. Wichtig ist aus meiner Sicht, gerade wenn Du eine Reitbeteiligung suchst, dass der Reitstall ausreichend Freistunden in der Halle anbietet, denn häufig gibt es den Fall, dass die Halle zu voll oder mit Reitstunden belegt ist.

...zur Antwort

Hallo eine gute Adresse ist auch die Ranche Horsechap: Meine Schwester war jahrelang dort und war/ist sehr angetan vom Umgang mit den Pferden und der tollen Atmosphäre. Einziges (kleines) Manko ist die Entfernung von München, wenn man denn von dort kommt. Horsechap ist auch aufgrund des Zusatzangebots wie Tagesritte oder Ausbildungen zu empfehlen. Erfahrungsberichte sind auch weitere vorhanden, siehe hier: http://www.will-reiten.de/suche-reitstall/reiten-in-munchen/horsechap/

...zur Antwort

Unter http://www.will-reiten.de können Reitställe bewertet werden. Das Angebot ist sehr neu, aber wenn sich viele an den Bewertungen und Beträgen beteiligen entsteht nach und nach eine sehr umfangreiche Datenbank und hilft sicher vielen.

...zur Antwort