Chemienote- Ich war geschockt!

Hi Leute!

Ich muss zuerst damit anfangen,dass ich eine GUTE Schülerin in Chemie bin. Ich melde mich jede Stunde (Unterricht zwei mal in der Woche) sehr oft! ichw erde zwar nicht immer dran genommen (geht ja auch nicht :) ) ,aber wenn ich was sag,dann ist das schon sehr gut! (Meine Meinung-und ich denke ich weiß mich zu beurteilen)

So nun zum Thema. Letztens hat und unser Chemielehrer unsere mündliche Note gesagt.Dazu mussten wir nach vorne zum Pult kommen und er sagt sie uns. Als ich nach vorne kam, sagte er ir tatsächlich,dass ich eine 3+ habe! Und wisst ihr was? Ich bin fast die letzte gewesen,die aufgerufen wurden und die schlechteste Note die er vergeben hat an alle Schüler insgesamt war eine 3+ !!!! Drei Leute hatten auch eine 3+. (Wohl gemerkt ist es die schlechteste Note,die er vergeben hat)Als er mir das gesagt hat musste ich mich erstmal zusammen reißen und fragte ihn, warum das so sei,denn schließlich haben die,die vor mir einen 3+ bekommen hatten, sich nicht einmal am Unterricht beteiligt in der ganzen Schulzeit.! Diese Personen sitzen nur herum und schreiben Sms wenn überhaupt und ich als aufmerksame, ehrgeizige,gute Schülerin werde damit gleich gestellt? Es war so eine Unverschämtheit , besonders als er mir sagte wieso ich eine 3+ habe! Er sagte (ich zitiere es genau) : Du meldest dich sehr oft und gut und das ist auch gut so. Aber dein Test war halt eine 3. Ich dann so: Ja,aber der Test zählt doch nur wie eine Stunde und wohlgemerkt haben die anderen,die auch eine 3+ haben eine 4 geschrieben! Er so: Ja,.... Dann bin ich weggangen und habe erstmal angefangen zu weinen. Richtig zu weinen,weil ich so traurig und geschockt war und dachte na toll, da streng ich mich so an und dann bekomme ich sowas! Darauf hin bat er mich noch mal nach vorne zu kommen. Und wisst er was? Er meinte zu mir ,dass ich dann doch eine 2 bekomme! Und wisst ihr wie er das begründete? Er meinte: Also ja Jenni, ich will dass du so weiter machst wie du es vorher gemacht hast. Es ist war so hat er es gesagt! Und ich will gerne von euch wissen,was ich mir dazu sagen könnt.? Wie beurteilt ihr die Situation?

...zum Beitrag

JENNIFER! ich habe nie sms geschrieben und DU warst keine gute schülerin in chemie. deswegen hatte ICH die beste note und zwar ne 1. was soll der scheiß? da stimmt doch garnichts!?

...zur Antwort

Sommertipps gegen Hitze

Eine Klimaanlage ist nur selten nötig, um einen Raum auch im Hochsommer auf angenehmen Temperaturen zu halten. Ebenso geht es mit folgenden Tipps:

  • Jalousien herunter lassen. Die wehren die Sonneneinstrahlung ab.

  • Besser außen liegende als innen liegende Jalousien verwenden. Denn die Wärmestrahlung kommt durch das Fenster, bevor sie von den Jalousien abgewehrt wird.

  • Hausbesitzer sollen Bäume pflanzen. Die wehren Sonnenstrahlen ab, bevor die die Hauswand erreichen.

  • Nur morgends und abends lüften. Denn sonst zieht die Hitze herein. Beim Lüften dann möglichst Durchzug herstellen.

  • Wärme abstrahlende Geräte möglichst ausschalten. Jeder Computer, jeder Monitor gibt Wärme ab. Eingeschaltete Glühbirnen heizen den Raum zusätzlich. Aber auch Kühlschränke oder Truhen lassen das Thermometer steigen.

  • Ventilatoren mit Vorsicht einsetzen -- nicht jeder verträgt die Zugluft.

...zur Antwort

Da ich selber 12 bin und gerne lese, fällt mir die Frage leicht:

  • Lügenengel (Arena Thriller) (Broschiert) Leonie liebt es, mit ihrer besten Freundin Meike bouldern - klettern - zu gehen. Gemeinsam verbringen sie in einem Berliner Club jede freie Minute mit ihrem Hobby. Bis sich eines Tages die geheimnisvolle Sonja zwischen die Freundinnen stellt. Noch ahnt Leonie nicht, wer das Au-Pair-Mädchen wirklich ist. Doch dann gerät ihre Familie in große Gefahr ...Drehbuchautorin Ulrike Bliefert (u.a. "Tatort") liefert Spannung pur. Mit einem Gespür für den ganz besonderen Nervenkitzel legt sie mit ihrem ersten Jugendroman einen gleichzeitig sensiblen und scharfsinnigen Psychothriller vor, der nicht nur junge Leser auf Anhieb packt.
  • Gossip Girl Rheie Wer den Klatsch-Blog des berüchtigten GOSSIP GIRL verfolgt, ist stets bestens informiert: Sie weiß immer, was die Teenager der oberen Zehntausend zwischen den Eliteschulen und dekadenten Luxus-Partys in Manhattan treiben. Denn von Serenas und Blairs explosiver Freundschaft, Dans und Serenas knospender Romanze, Nates und Blairs (angeblich) märchenhafter Beziehung Chucks Eskapaden und Jennys Einweihung ins Glamour-Leben gibt es jede Menge zu berichten!
  • Charlottes Welt Um Charlotte zu beschreiben, ist es hilfreich, einen Blick auf Geraldine zu werfen. Das ist einfach nicht so deprimierend: Geraldine ist hübsch, hat superreiche Eltern und alle Arten gängiger Unterhaltungselektronik, die mit dem Buchstaben »i« anfangen. Das alles ist und hat Charlotte nicht. Deswegen findet sie auch, dass Geraldine eine Kackbratze ist. Dummerweise ist die Kackbratze das beliebteste Mädchen der Klasse und hat gerade Einladungen für eine »Chill-out-Party« verteilt. Charlotte hat zwar nur durch Zufall eine abbekommen, aber das macht ja nichts. Konsequenz war noch nie ihre Stärke. Charlottes beste Freundin Maja ist umso konsequenter: »Wenn du da hingehst, kannst du mich mal!«, sagt sie. Und jetzt?

Wenn du noch mehr brauchst...Sag Bescheid!!!

...zur Antwort

Frauenfrisuren

Die Frisuren der Frauen änderten sich im Laufe der Zeit und hingen vom Alter und dem sozialen Status ab.

Römische Frauenfrisuren nach MünzportraitsZu republikanischer Zeit scheitelten die Frauen das Haar in der Mitte und banden einen Knoten im Nacken. Einige Frauen versuchten diese strenge Frisur durch Ponyfransen aufzulockern. Von jungen Mädchen wurde zum Teil auch ein Pferdeschwanz getragen. Im Laufe der Zeit ( von Augustus bis Trojan ) wurden die Frisuren jedoch immer komplizierter und kunstvoller. Man flocht nun zunächst das Haar, um es dann weiter in einen Knoten zu binden.

Man formte das Haar auch schon zu dauerhaften Locken, indem man einen hohlen über glühenden Kohlen erhitzten Stab nahm, das sogenannte calmistrum. Weitere Hilfsmittel für Frisuren waren Haarnadeln, Bänder, Netze und kleine Kämme aus Elfenbein, Horn, Bronze, Schildpatt oder sogar aus Gold. Bei dieser Vielfalt der Frisuren und deren Hilfsmittel ist verständlich, daß in einem reichen Haushalt ein ( oft ) fest angestellter Friseur unverzichtbar war.

...zur Antwort

Einzelwirtschaftlich Die vom KWG gegebene Legaldefinition des Bankbetriebs (Kreditinstitut) kann betriebswirtschaftlicher Betrachtungsweise nicht voll gerecht werden. Aus einzel- bzw. betriebswirtschaftlicher Sicht erscheinen die starren Gesetzesformulierungen nicht ausreichend geeignet, sich den schnellen Veränderungen des bankbetrieblichen Aktionsfeldes entspr. flexibel anzupassen. Eine an ökonomischen Gesichtspunkten orientierte Charakterisierung des Bankbetriebs ist daher zwangsläufig abstrakte! und globaler als die vom Gesetzgeber vorgenommene, da sie ein umfangreicheres Bankleistungsspektrum zu reflektieren hat. Es muss zwar auch in diesem Fall auf einzel- und gesamtwirtschaftliche Funktionen zurückgegriffen werden; doch steht die Suche nach möglichst weit gefassten Oberbegr. im Vordergrund, denen sich alle denkbaren Bankaktivitäten subsumieren lassen. Als Gemeinsamkeit der Begriffsbestimmungen können als Charakteristika gesehen werden: Banken sind Unternehmen, 1. die Kredite nehmen und gewähren, 2. die Bankleistungsarten des Geld-, Kredit- und Kapitalverkehrs erbringen und die 3. sonstige Dienstleistungen anbieten sowie darüber hinaus eine Reihe von Eigengeschäfte n betreiben. Hinter einer derartigen (älteren) Syste- matisierung steht das Ordnungsprinzip einer an Bilanzwirksamkeit der Bankgeschäfte orientierten Gliederung. Während Aktiv- und Passivgeschäfte unmittelbar in der Bilanz ihren Niederschlag finden - Ersteres führt zu Beständen an Forderungs- und Beteiligungsrechten, Letzteres zu Beständen an Verbindlichkeiten -, tritt das Dienstleistungsgeschäft i.e.S. bilanzmässig nicht in Erscheinung. Parallel zum Vordringen einer verstärkt marktorientierten Ausrichtung ist die allmähliche Abkehr vom Prinzip der vorrangigen Betrachtung der Bilanzwirksamkeit zu beobachten. Vor allem wegen des spezif. Marktleistungsbegr. ist es zweckmässiger, die Bankaktivitäten so zueinander in Beziehung zu setzen, wie sie sich aus der Sicht des Bankkunden darstellen. Diese Vorgehensweise führt zu folgenden Funktionsbereichen: 1. Anbieten und Eröffnen von Finanzierungsfazilitäten sowie zugehöriger Aktivitäten; 2. Anbieten und Eröffnen von Geld- und Kapitalanlagefazilitäten sowie zugehöriger Aktivitäten; 3. Anbieten sonstiger Dienstleistungen. Unter Abstrahierung vom Eigengeschäft der Banken ist grunds. die Erfassung aller Banktätigkeiten unter diesen Grundfunktionen möglich.

...zur Antwort
eine 4

Wenn alles stimmt was du sagst: Eine stbile 4.

...zur Antwort

Was ist Kommunismus? Früher, bevor es Nationalstaaten gab, also zur Zeit der Könige und Fürsten, war der Besitz unter den Menschen sehr ungleich verteilt. Während die einen im Luxus lebten und ihr Essen mit Blattgold verzierten, hatten die Bauern kaum etwas zu essen und verhungerten fast, besonders während schwerer Winter. Als Könige und Fürsten abgeschafft wurden und die Menschen in Staaten und Republiken zusammenlebten, besserte sich das ein kleines bisschen.

...zur Antwort