ganzer, gerader, positiver Exponent: "normale" Parabel

ganzer, ungerader, positiver Exponent: Sattelpunkt

ganzer, gerader, negativer Exponent: lim f(x) x->+-unendlich = 0, an y-Achse gespiegelt.

ganzer, ungerader, negativer Exponent: lim f(x) x->+-unendlich = 0, Punktsymmetrie zu 0

...zur Antwort

Wörter zählen: Nach Leerzeichen splitten und dann die Array Länge = Wörteranzahl.

Wort markieren: Position bestimmen und dann markieren lassen und dann Farbe setzen.

...zur Antwort
Erste Programmiersprache, Java oder C, welche Fachlitertaur?

Ich suche eine Programmiersprache, bzw. ein Buch dazu, welches mir diese näherbringt. Ich habe bisher keinerlei Erfahrungen mit Programmiersprachen, Programmieren oder ähnlichem, möchte aber damit beginnen. Ich hatte auf Amazon ein paar Bücher dazu gefunden*****, bin mir zum einen aber nicht sicher welches dieser Bücher empfehlenswert ist und zudem habe ich keine Ahnung, welche eine geeignete Programmiersprache für einen *Anfänger wäre...

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. :) Hier eigentlich die Links, geht aber nur einer!

1. C: Programmieren von Anfang an / Helmut Erlenkötter Dieses Buch hat sehr gute Bewertungen und scheint mir geeignet, ist aber soweit ich das richtig erkannt habe von 1999 und in 16 Jahren verändert sich doch einiges, wobei es sein könnte das die neuste Auflage nicht so alt ist.

2. http://www.amazon.de/Java-als-erste-Programmiersprache-Einsteiger/dp/3834806560/ref=sr_1_3?s=books&ie=UTF8&qid=1427035525&sr=1-3&keywords=programmiersprache Das wäre das zweite Buch, dieses mal Java, auch sehr gut bewertet und ich denke das wäre auch etwas...

3. Programmieren lernen mit Java: Aktuell zu Java 8 und mit dem WindowBuilder - Ausgabe 2015 / Hans-Peter Habelitz Das Buch ist zwar am neusten, nur bin ich mir nicht sicher ob es wie andere Bücher dieses Autors für absolute Anfänger/Beginner geeignet ist... Dazu gibt es auch noch keine Bewertungen, obwohl es ein Bestseller in 2 Kategorien ist...

Lg Samuel :) Ich hoffe ihr könnt mir helfen...

...zum Beitrag

Als Erstes kann man sagen, dass ein Buch immer gut ist! Man kann viel schneller Sachen nachschauen als bei X Tutorials aus dem Netz. Grundlagen immer mit Büchern/DVDs. 

Wenn die Grundlagen da sind, kannst du mit dem Netz arbeiten. Einmal gibt es it-ebooks.info, die haben viele PDFs von Büchern - auch zu spezielleren Themen. Ansonsten Youtube/Google/Foren sind auch immer gut, wenn es ins Spezifische geht.

Zur Sprache: Es gibt 4 verschiedene "Spracharten". Hochsprache, Intermediate Language ("Mittelsprache"), Scriptsprache und Markup. Markup beschreibt nur das Aussehen, also keine Funktionen. Das wird dir bei der Programmierung des Fensters auch begegnen. Scriptsprachen sind immer gut für kleine Sachen, einerseits verzeihen sie dir viel und brauchen viel weniger Zeilen für die gleiche Aufgabe, aber sobald es an Großes herangeht wirds unübersichtlich. IL/Mittelsprache wäre das von dir gewählte Java oder auch C#. Hier wird einem viel Maschinennahes abgenommen, wie zum Beispiel Speicherentlagerung. Außerdem muss man viel weniger auf die Hardware achten bzw. optimieren, weil dass das Framework (die Zwischenlage zwischen Betriebssystem und Programm) übernimmt. Hochsprachen sind dafür viel maschinennaher, aber auch viel komplizierter. C(++) wäre hier ein Vertreter.

Meine Empfehlungen:

Scriptsprache: Javascript (eher im Web), Python (Web und PC), Autoit (PC, windows exklusiv)

IL/Mittelsprache: Java (weit im Businessbereich verbreitet, läuft überall, aber kein Zugriff aufs System) oder C# (Nur mit Umständen auf Linux/Mac, aber gute Möglichkeit Spiele zu programmieren alias Unity Game Engine. Auf Windows alle Systemfeatures nutzbar)

Hochsprache: C++, wegen OOP (kein großer Unterschied zu C)

Für den Anfang eine IL/Scriptsprache und wenns mit der läuft, kannste da eigentlich auch bleiben, aber natürlich dich auch an C++ versuchen.

Lektüre kannst du dir nach den Bewertungen auf Amazon aussuchen, spiegelts relativ gut wieder. Für C++ empfehle ich dir C++ Primer 5 (ja, nur in Englisch!).

...zur Antwort

ihhh VisualBasic :D

var relativePoint = this.PointToClient(Cursor.Position)

this ist hierbei die jetzige Form.

...zur Antwort

CS anfangen. Erstmal 100 Stunden Tutorials schauen und nachmachen, danach 50 Stunden Deathmatch und dann ich Matchmaking was reißen. 

Schwöre CS, bester Zeitkiller. Hab über 2000 Stunden in dem Dreck :P

...zur Antwort
V = pi * r^2 * h | :pi :h

V : pi : h = r^2 | WURZEL

r = Wurzel(V : pi : h)

r = Wurzel(150 : pi : 10)

r = 2.185096861184158

G = pi *  2.185096861184158^2

G = 15

M = 2 * pi * r^2

M = 30

O = 2*G + M

O = 2 * 15 + 30

O = 60

Keine Ahnung obs richtig ist, aber wenigstens ein Lösungsweg.

...zur Antwort

Gar nicht. Du brauchst UnityPro für das Feature. Schau mal nach nem IniParser, das könnte dir auch helfen.

...zur Antwort
int summe = 0;

if ( wert1 >= 2 || wert 2 < 0 )
    summe++;
if ( wert3 >=1 )
    summe++;
if ( wert4 == 3 )
    summe++;

kürzer wirds wohl nicht.

Das was du gemacht hast war eine Verzweigung, d. h. nur wenn Fall 1 eingetreten ist, kann auch Fall 2 eintreten und nur wenn Fall 2 eingetreten ist, kann Fall 3 eintreten. Außerdem hättest du summe++ und die nächste if Abfrage getrennt schreiben müssen.

Die {} Klammern kann man weglassen, hängt von seinem Stil ab. Geht glaube ich auch nur, wenn ein Befehl folgt.

...zur Antwort
Vergiss es!

Programmierer (Software, Spiele, Animationen, etc.)

Zweites wird nichts.

...zur Antwort

Zertifizieren oder als Ausnahme hinzufügen.

...zur Antwort

Gamehacking ist relativ schwer, programmieren nicht.

Wenn du programmieren willst, kannst so gut wie jede Sprache nehmen. Für Gamehacking (später) muss man aussortieren. Java wird schon mal nichts. C# mit ein paar Umwegen ja, C(++) nonplusultra in Gamehacking. Viele Scriptsprachen: teilweise, aber meist langsam und beschränkt. Um selber neue "Methoden" rauszufinden, gehört Reversing dazu. Heißt: Assembler & Debugger, ist harter Tobak.

Ich geb dir 3 Monate und du gibst es wieder auf, denn du brauchst viel Mathe und Praxis mit der jeweiligen Programmiersprache, damit es was wird. Die meisten Coder haben minimal 2 Jahre Programmiererfahrung

Trotzdem wäre es interessant welches Spiel du meinst?

...zur Antwort

Die auf unserer Schule haben im November angefangen und waren schon recht spät.

...zur Antwort