Nein, leider kenne ich das Spiel auch nicht. Vielleicht hilft es, wenn du dein Alter, oder zumindest den ungefähren Jahresraum (+-5 Jahre?) bennenen könntest. Bei Sprachausgabe tippe ich zumindest auf Anfang der 2000er.

...zur Antwort

Melden muss er sich wohl, da er dann die Zweitwohnsitzsteuer abzahlen darf. Meldet er sich nicht, dann ist das ggf. Steuerbetrug. Da gab es in letzter Zeit ja prominente Fälle gerade wegen zweitwohnsitzsteuer.

Besser ist als Student, dann ohnehin die Wohnung als neuen Hauptsitz zu melden. Dann fällt die Steuer komplett weg.

...zur Antwort

Zu meiner Zeit war es so, dass du entweder a) eine Bescheinigung deiner GESETZLICHEN Krankenversicherung hattest ODER b) eine Bescheinigung über die Befreiung von der Versicherungspflicht, d.h. du bist nicht verpflichtet, dich gesetzlich zu versichern. Nach deutscher Logik kannst du diese Bescheinigung aber nur von einer PRIVATEN KV erhalten.

Falls du wechselst, dann benötigst du den Schein von der Gesetzlichen KV.

BTW: die private wird auf Dauer sehr teuer werden, ich habe damals fast die Hälfte meines (studentischen) Einkommens dafür ausgeben müssen. Falls möglich, dann beantrage eine Anwartschaft. Dabei zahlst du einen sehr geringen Monatsbeitrag und kannst Jahre später wieder in die PKV rein (wahrscheinlich ohne medizinische Aufnahmetests)

...zur Antwort