Ich habe die Antwort nun eigenständig ermitteln können und nach einem netten Telefonat mit einer Fahrschule wurde mir auch bestätigt, dass selbst die 20 Pflichtfahrstunden inklusive sind, was laut Google Translate nicht ganz eindeutig von deren Webseite übersetzt wurde. Nachfolgend habe ich einmal die detaillierte Kostenübersicht aufgeführt, falls sich ebenfalls jemand für einen Kostenvergleich interessiert (Hinweis: Es gilt wohl gemerkt nur für Personen mit polnischem Wohnsitz, welche gleichzeitig der Sprache mächtig sind. Sonst wird es deutlich teurer, da die Fahrschulen gerne an der Preisdifferenz mitverdienen, wenn sich jemand von außerhalb entschließt, den Führerschein aufgrund geringer Kosten dort zu machen):

  • 1450 złoty umfassen das Material, 30 Pflichttheoriestunden, 20 praktische Fahrstunden, sowie eine sogenannte fahrschulinterne theoretische und praktische Prüfung, welche scheinbar regulär durchgeführt wird.
  • Hinzu kommen 30 złoty für die Anmeldung zur offiziellen theoretischen Prüfung beim polnischen TÜV-Äquivalent und 180 złoty fallen pauschal für die praktische Prüfung an.
  • Letzter Kostenpunkt ist der verpflichtende Arztbesuch zu Beginn des Führerscheins. Die von ihm benötigte Bescheinigung bezüglich Fahrtauglichkeit beläuft sich auf 200 złoty.
  • (Die Ausstellung der Fahrlizenz kostet vermutlich auch nochmal einige złoty)

Quelle: https://poldek.pl/kurs-prawa-jazdy/kat-a

Gesamtbetrag: (1450+30+180+200) złoty = 440€ (zugrunde gelegter Umrechnungskurs am 25.03.2018: 1 Euro = 4.23 złoty)
--> Selbst mit weiteren Kosten für ein Passfoto oder die Ausstellung des Dokumentes letztlich bleibt man wohl ziemlich sicher unter 500€ für ALLES. Unglaublich!

...zur Antwort

Sooo... :) Nach intensiver Recherche im netz, Betrachtung aller eurer Vorschläge und abwägen von Pros und Kontras bin ich beim zweiten genauen Lesen dieses Artikels (siehe hier: http://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-PC-Hardware-WhatsApp-Android-Tablet-8912660.html) auf ein tabletgroßes Anroidphone mit sowohl ansprechendem Design, allemal hardwaretechnisch ausreichenden Eigenschaften und einer Whatsappunterstützung von Hause aus gestoßen:

HUAWEI Mediapad T1 8.0 16GB (Wifi+3G)

Zudem meiner Meinung nach cool in diesem speziellen Fall: Die Androidoberfläche scheint dank Touch UI schön übersichtlich zu sein, und, da es keine (zumindest nicht offiziellen) OS Updates mehr für das Gerät gibt, bleibt die Bedienung auch auf Dauer unverändert, was äußerst wertvoll für meine Großeltern ist, und die ruckellose Bedienung im Normalbetrieb ebenfalls garantiert. Keine Updates=keine Geschwindigkeitseinbußen. Mein iPhone 4s beispielsweise ist seit iOS 9 eine echte Krücke geworden.

Zwar gab es das "Handy" (bzw Tablet, aber zu meinem Glück eben per Spezifikation, entscheiden für den App Store, ein Smartphone ^.^) schonmal günstiger als die 155€, die ich jetzt bezahlt habe. Aber Zeit ist Geld und nun habe ich dieses nach Lesen und Schauen einiger Reviews eben bestellt.

Für die viele Hilfe eurerseits bedanke ich mich. Nur mit vielen Meinungen kommt man gewiss zu einem guten Ergebnis! Und mein Gespür sagt mir, dies ist ein solches.:)

Bis zum nächsten Mal!

cosypanther

PS: Falls es jemandem hilft, hier ein Link zu nem ausführlichen Test dieses Tablet-Whatsapp-Phones: http://www.notebookcheck.com/Test-Huawei-MediaPad-T1-8-0-LTE-Tablet.139965.0.html

...zur Antwort

Windows XP / Vist / 7 / 8 ?

Und würdest du mir vielleicht einmal den Treiber zuschicken? cosypantherATgmail.com (AT durch @ ersetzen)

Ich hab nämlich auch Probleme damit...

...zur Antwort

Ich habe genau das gleiche Problem! Wirklich zu 100% die gleichen Symptome.

Nur find auch ich den Fehler einfach nicht... da ich allerdings auf die WLAN Karte angewiesen bin und gerad keine andere rumliegen hab, kann ich sie auch nicht einfach zurückschicken... Zudem benutze ich den PC nicht alleine und bin auch nicht immer vor Ort, weshalb der Ein-/Ausbau so schwierig wird.

Die Symptome waren übrigens von Beginn an.

Einige Daten zu dem Rechner:

Technische Daten CPU: Intel® Core™ i5-3450, 4× 3100 MHz, Turbo Boost 2.0 Technologie mit bis zu 3500 MHz CPU-Kühler: Silent-Kühler für Sockel 1155/1156 Grafik: Intel® HD Graphics 2500, max. 1700 MB shared Memory, Intel® Clear Video HD Technology, VGA, DVI, HDMI Mainboard: ASUS® P8B75-M, Sockel 1155, Intel® B75 Express Chipset, 5× SATA II, 1× SATA III (6 GBit/s), 2× USB 3.0, 4× USB 2.0 2× Front-USB, 1× PCIe X16, 1× PCIe X4, 2× PCI, 2× PS/2, 7.1 Sound Sound: integrierter OnBoard 7.1 Controller VT1708S, HD-Audio Netzwerk: 10/100/1000 Ethernet LAN, DSL fähig Gehäuse: ATX Design-Midi-Tower (CSL 1808), Farbe schwarz Netzteil: 350 Watt Silent-Netzteil

(dabei handelt es sich um das Grundgerüst eines Aufrüst-PCs)

Über Hilfe würde ich kich wirklich sehr sehr freuen!

Danke im Voraus!

Gruß cosypanther

...zur Antwort

Jemand einen Rat?

...zur Antwort

Schau mal hier: http://bit.ly/fgimbO Ist eine kleine Anleitung für marktreife Glühstäbchen. ;P

Benutze ich seit 3 Jahren und garantiert auch noch die kommenden Jahre.

http://www.youtube.com/watch?v=g0fzv0ExI38
...zur Antwort

http://java.sun.com/products/archive/j2se/1.4.2_02/index.html

JRE: https://cds.sun.com/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/CDS-CDSDeveloper-Site/enUS/-/USD/ViewProductDetail-Start?ProductRef=7742-j2re-1.4.202-oth-JPR@CDS-CDSDeveloper

...zur Antwort