/setblock x y z minecraft:stained_glass 9

...zur Antwort

Du musst eine Referenz bzw. einen Zeiger auf das Element im Array erstellen. Da gibt es verschiedene Ansätze, ich mache es zB immer so

int *referenz = &array[index];

Wenn du dich ein bisschen mit Zeigerarithmetrik auskennst, kannst du es auch wie eine Addition aussehen lassen

int *referenz = array + index;

Das ganze kann man bei scanf() zB so anwenden

int array[10];
int index;
for (index = 0; index < 10; ++index) {
    printf("Eingabe: ");
    scanf("%d", &array[index]);
    /* Eingabe verarbeiten */
}
...zur Antwort

https://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&ion=1&espv=2&ie=UTF-8#newwindow=1&q=windows 7 privilege escalation exploit

...zur Antwort

Sicher dass du neben Java 7 nicht auch noch 8 installiert hast? Wenn doch solltest du es deinstallieren (zumindest für Minecraft).

...zur Antwort
for (int i = startwert; i <= endwert; ++i) {
    System.out.println(((i % 2) == 0) ? (""+i) : "");
}
...zur Antwort
#include <string>
#include <string.h>
#include <windows.h>

void copy()
{
    char user[256];
    char srcPath[256];
    char dstPath[256];

    GetUserNameA(user, 255);
    strcpy(srcPath, "D:\\res\\Dezimal");
    strcpy(dstPath, "C:\\Users\\");
    strcat(dstPath, user);
    strcat(dstPath, "\\Programm");

    CopyFileA(srcPath, dstPath, FALSE);
}
...zur Antwort

Hi,

welchen Compiler bzw. IDE benutzt du? Anscheinend hast du eine Datei von Mac kopiert, öffne sie doch mal z.B. mit Notepad++ und kopier alles einfach zu Notepad.

...zur Antwort

.a ist standardmäßig die Endung für statisch gelinkte Bibliotheken unter Linux. Normalerweise kannst du die mit WinRar oder 7-zip öffnen. Trotzdem bezweifele ich, dass du dir den Code einfach so "angucken" kannst, denn selbst mit einem guten Decompiler kennst du weder die namen der Subroutinen noch der Variablen. Wenn das Spiel mit Java bzw. .NET programmiert worden ist, sieht die Sache etwas anders aus, denn dann kannst du entweder ILSpy (für .NET) oder den JD-Decompiler (Java) verwenden. Aber etwas "dazuprogrammieren" kannst du wahrscheinlich nicht.

...zur Antwort

Würde ich ganz spontan so machen:

int *m = (int*) calloc(1, sizeof int);
int size = sizeof int;
int input;
int idx = 0;
do
{
    scanf("%d", &(m[idx++]));
    m[idx++] = input;
    size += sizeof int;
    m = realloc(m, size);
} while (input != 0);

/* Berechung */

free(m);
...zur Antwort

Jo das wird auf jeden Fall schnell laufen :D Mit wie viel FPS, keine Ahnung. Ist allerdings auch nicht so wichtig weil du eh nur 60 Bilder/sek siehst ^^

PS: Zur Optimierung würde ich im Launcher unter Profile -> JVM Arguments folgendes einstellen:

-XX:+UseConcMarkSweepGC -XX:+CMSIncrementalMode -XX:+TieredCompilation -XX:CompileThreshold=1 -XX:Tier2CompileThreshold=1 -XX:+AggressiveOpts

Viel Spaß noch beim Minecraft zocken ^^

...zur Antwort
Hilfe zu minecraft modpack

hallo ich habe ein großes problem unzwar habe ich ein modpack für den technic launcher und mein spiel läd forge und stürtzt den ab ich habe keine ahnung mehr was ich noch machen soll und es wird auch kein crash report erstellt habe jetzt mit hilfe der konsole das gerretet was ging

brauche dringend hilfe

MfG Michelle

hier der Crash report(konsole)

[B#439] Expected MD5: a3da457dd2a94c41d4cb18f833825552 Calculated MD5: a3da457dd2a94c41d4cb18f833825552 [B#439] Expected MD5: d21c2a06a4e6b175aa01e328f38a1182 Calculated MD5: d21c2a06a4e6b175aa01e328f38a1182 [B#439] Expected MD5: d7e1ab8fc389a50f2b4bb4a6bebc9e1c Calculated MD5: d7e1ab8fc389a50f2b4bb4a6bebc9e1c [B#439] Expected MD5: 8fc4d4e0129244f9fd39650c5f30feb2 Calculated MD5: 8fc4d4e0129244f9fd39650c5f30feb2 [B#439] Expected MD5: aec124acf7b3c1c6ed41a6270a4452b8 Calculated MD5: aec124acf7b3c1c6ed41a6270a4452b8 [B#439] Expected MD5: 1372bd4823bb1ef61e7db6724f601150 Calculated MD5: 1372bd4823bb1ef61e7db6724f601150 [B#439] Expected MD5: a3e3c3186e41c4a1a3027ba2bb23cdc6 Calculated MD5: a3e3c3186e41c4a1a3027ba2bb23cdc6 [B#439] Expected MD5: 0d622e2ac4368b5a33d540a9e4819e0c Calculated MD5: 0d622e2ac4368b5a33d540a9e4819e0c [B#439] Expected MD5: f6a93b7eb8083e4ced92e7e253657057 Calculated MD5: f6a93b7eb8083e4ced92e7e253657057 [B#439] Expected MD5: 247b45f9d2f0071ad543c14d0ff31d5c Calculated MD5: 247b45f9d2f0071ad543c14d0ff31d5c [B#439] Expected MD5: 93730cef2e75762c5a1431c6d7a0c78e Calculated MD5: 93730cef2e75762c5a1431c6d7a0c78e [B#439] Expected MD5: 6d9d7d6c163caf74984465694d3566e7 Calculated MD5: 6d9d7d6c163caf74984465694d3566e7 [B#439] Expected MD5: ec0ec0f03adcc9800cbda8cbc2dc6560 Calculated MD5: ec0ec0f03adcc9800cbda8cbc2dc6560 [B#439] Expected MD5: 2c10bb2ca3ac8b55b0e77e54a7eb3744 Calculated MD5: 2c10bb2ca3ac8b55b0e77e54a7eb3744 [B#439] Expected MD5: 71b48e6b3e1b1dc73fe705604b9c7584 Calculated MD5: 71b48e6b3e1b1dc73fe705604b9c7584 [B#439] Expected MD5: 7f97854dc04c119d461fed14f5d8bb96 Calculated MD5: 7f97854dc04c119d461fed14f5d8bb96 [B#439] Expected MD5: cc07d371f79dc4ed2239e1101ae06313 Calculated MD5: cc07d371f79dc4ed2239e1101ae06313 [B#439] Expected MD5: f60976b19661c849c5c87433045a9885 Calculated MD5: f60976b19661c849c5c87433045a9885 [B#439] Expected MD5: 2f54fc24807a4cad7297012dd8cebf3d Calculated MD5: 2f54fc24807a4cad7297012dd8cebf3d [B#439] Expected MD5: 970cf418018408e2c5083fd758aa270b Calculated MD5: 970cf418018408e2c5083fd758aa270b [B#439] Expected MD5: 243049406066e313938e168335069d32 Calculated MD5: 243049406066e313938e168335069d32 [B#439] Expected MD5: 152ecb3ce094ac5bc9ea39d6122e2814 Calculated MD5: 152ecb3ce094ac5bc9ea39d6122e2814 [B#439] Expected MD5: ce74486a7687ad7ea91dcc1fcd6977b8 Calculated MD5: ce74486a7687ad7ea91dcc1fcd6977b8 [B#439] Expected MD5: 6a0eeaf3451ed9646b7d61a9dd8b86cc Calculated MD5: 6a0eeaf3451ed9646b7d61a9dd8b86cc [B#439] Expected MD5: 30e99b9386040f387fd94c26c1ac64d3 Calculated MD5: 30e99b9386040f387fd94c26c1ac64d3 [B#439] Expected MD5: b168b014be0186d9e95bf3d

...zum Beitrag

Benutzt du Java 8 oder 7? Bei Version 8 treten manchmal komische Fehler auf was Minecraft betrifft. Falls es weiterhin nicht funktioniert empfiehle ich dir, Java 7 zu installieren (Java 8 vorher deinstallieren)

...zur Antwort
Java Setter über zwei Klassen

Hallo, ich versuche eine Tankstelle auf Java zu programmieren. Dabei habe ich die Oberklasse "Tankstelle", darin die Klasse "Säule" und in dieser Klasse die Klassen "Super" und "Diesel". Ich möchte über die Klasse "Tankstelle" den Füllstand der Benzintanks verändern, wozu ich ich einen Setter verwenden muss. Allerdings sind die Benzinklassen z.B. "Super" nicht direkt mit der Tankstelle verknüpft, weshalb diese den Wert erst an die Säule und dann erst an die Tanks weiter geben muss. Hier sind die betroffenen Stellen im Code:

// der Setter in der Klasse "Super", vom Füllstand wird die getankte Wert abgezogen

public void setVoll(int tankAuto) { voll=voll-tankAuto; }

// der Setter in der Klasse "Säule"

public void setVollS(int tanken) { sBenzin.setVoll(int tanken); }

// der Setter in der Klasse "Tankstelle", die Variable vollAuto wird in einer weiteren Klasse Auto zufällig gewählt und zeigt den zu tankenden Wert an

int vollAuto = auto.getVoll(); saule.setVollS(vollAuto);

Ich weiß ehrlich gesgat nicht, ob das vom Prinzip her richtig ist, da ich das Prinzip mit den Settern über eine Zwischenklasse nirgendwo gefunden habe (vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöd dafür). Jedenfalls habe ich jetzt forgende Fehlermeldungen, mit denen ich nichts anfangen kann bzw. die nichts bringen:

'.class' expected

sBenzin.setVoll(int tanken);

//Pfeil auf "tanken"

' ; ' ecpected

sBenzin.setVoll(int tanken);

//Pfeil auf bzw. vor oder hinter " ) "

unexpected type

sBenzin.setVoll(int tanken);

//Pfeil auf "int"

Ich bin noch Anfänger was das Programmieren mit Java angeht also hoffe ich, das mir jemand bei meinem Problem helfen kann.

Vielen Dank im Voraus

...zum Beitrag

Ich würde es ungefähr so machen (Singleton Pattern):

class Tankstelle {
    public void tanken(int type, int betrag) {
        switch (type) {
            case 1: Sauele.Super.tanken(betrag); break;
            case 2: Sauele.Diesel.tanken(betrag); break;
        }
    }

    class Sauele {
        private int stand;

        public int getStand() {
            return stand;
        }

        public void tanken(int betrag) {
            if (stand < betrag) {
                /* Fehlerbehandlung */
            }

            stand -= betrag;
        }

        public class Super {
            public Sauele instance = new Sauele();

            public void tanken(int betrag) {
                instance.tanken(betrag);
            }
        }

        public class Diesel {
            public Sauele instance = new Sauele();

            public void tanken(int betrag) {
                instance.tanken(betrag);
            }
        }
    }
}
...zur Antwort

Das hat nichts zu bedeuten, dein Programm wurde mit 0x00000000 beendet d.h. es wurde erfolgreich ausgeführt. Da du Hello World programmiert hast würde ich es allderings so machen um die Konsole offen zu halten:

#include <iostream>
#include <stdio.h>

int main()
{
    std::cout << "Hello, World!" << std::endl;
    getchar();
    return 0;
}
...zur Antwort

Nein, musst du selbstverständlich nicht :) Du kannst das über die aus C bekannten Präprozessor Definitionen regeln, z.B. so:

#define P(T,A,B) const T &Get##B () const { return A; } \
    void Set##B(const T &value) { A = value; }

class Point {
public:
    P(int, "x", "X")
    P(int, "y", "Y")

    Point(int x, int y) : x(x), y(y) {}
private:
    int x, y;
};
...zur Antwort

Dafür ist Programmieren ein viel zu umfangreiches Thema ... Es gibt auch viele Fragen, die noch offen sind, z.B.

  • Welche Programmiersprache willst du verwenden?
  • Welchen Compiler / Interpreter etc. ?
  • Hast du schon mal programmiert usw....

Am besten suchst du im Internet nach "Tutorial", du wirst einiges finden (nicht nur auf englisch :D)

...zur Antwort
public class Array {
    public class UserDefinedList {
        /* ... */
        
        public int getLength() {
            return /* ... */
        }
        
        /* ... */
    }
    
    public static void main(String[] args) {
        UserDefinedList list = /* ... */
        System.out.println(list.getLength());
    }
}
...zur Antwort

Ist ja auch kein Wunder, du speicherst du den Pfad deiner Datei in einer Variablen....

using fs as new FileStream(datei, FileMode.Create, FileAccess.ReadWrite, FileShare.None)
end using

Noch ein kleiner Tipp: Verwende System.IO.Path.Combine() anstatt die Strings zu verketten

...zur Antwort