Sry ich meinte als am Äquator😂
Hallo! Schon vor vielen hundert Jahren haben Menschen die Kraft des Windes genutzt. Sie bauten Windmühlen, die die Energie des Windes in eine Drehbewegung verwandelten. So konnten sie zum Beispiel Mühlräder antreiben, um Korn zu mahlen. Weil in den flachen, am Meer gelegenen Niederlanden viel Wind weht, wurden dort besonders viele Windmühlen errichtet: Einige von ihnen sind bis heute in Betrieb.Noch immer liefert uns Wind Energie, und zwar in Form von Strom. Die modernen Windräder funktionieren so ähnlich wie die alten Windmühlen: Auf einem schmalen Turm sitzen riesige Rotoren, die wie Propeller aussehen und vom Wind angetrieben werden. Die Drehung der Rotoren wird auf einen Generator übertragen, der die Energie wie ein Dynamo in elektrischen Strom verwandelt. Je stärker der Wind weht, desto mehr elektrischer Strom kann erzeugt werden.Wo viel Wind ist – zum Beispiel an den Küsten oder auf großen Flächen – werden viele Windräder zu großen Windparks zusammengefasst. Manche stehen sogar auf Plattformen im Meer. 2010 nahm in der Nordsee der erste deutsche Offshore-Windpark seinen Betrieb auf: Deutschlands erste Windkraftanlage im Meer. Den elektrischen Strom, der so gewonnen wird, transportieren Stromleitungen zu den Verbrauchern.Ob an Land oder auf hoher See – Windparks wurden schon oft kritisiert: Ihr Bau und ihre Drehbewegung Lärm und stören dabei Mensch und Tier. Manche Menschen finden auch ihren Anblick nicht schön. Doch Windkraft hat gegenüber anderen Energieformen große Vorteile: Sie ist erneuerbar. Denn Wind wird es noch geben, wenn Erdöl, Erdgas und Kohle längst verbraucht sind. Und sie ist „sauber“, denn sie belastet Luft und Boden weder durch Schadstoffe aus der Verbrennung fossiler Stoffe noch durch radioaktive Abfälle aus der Atomkraft.
ich hoff ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen...
Mfg
Turteltaube
In der Frage meinte ich übrigens das er in die 12te Klasse geht.. .
Ganz klar Kroatien!!!
Du kannst machen was du willst wenn du keine näheren Angaben bekommen hast!!!
also Du musst in jede der 3 gegebenen Funktionen dein x einsetzten und den Verlauf so in der Tabelle darstellen. Also machst du in der ersten Spalte die Ergebnisse mit deinen verschiedenen x-en anhand der ersten Formel. Die nächste Spalte mit der nächsten Formel und so weiter...
Ich hoffe ich konnte Dir helfen XD
Indem du auf Einstellungen gehst und die Sprache verstellst...
Ja klar mit Sicherheit!!!
Indem sie ungesunde Lebensmittell ist und auf Obst und soetwas verzichtet. Das geht dann ganz schnell...
Gesellschaftliche Institution' ist primär ein in der Wissenschaft benutzter Begriff. Es gibt aber in der Witschafts- und Sozialwissenschaft keine klar einheitliche Definition. Die allgemein übergreifendste Definition des Begriffs besagt, dass eine (gesellschaftliche) Institution ein Regelsystem ist, das eine soziale Ordnung hervorruft. Das Wort 'gesellschaftlich' wird meist dann verwendet, wenn man auf Einrichtungen wie Behörden, Gerichte, Universitäten und Schulen verweisen möchte, um eine Abgrenzung zu politischen (z.B. Parteien) und wirtschaftlichen Institutionen (z.B. Banken) herzustellen, obwohl beide ebenfalls Teil der Gesellschaft sind.
In meinem soziologischen Lexikon wird der Oberbegriff 'Institution' als "jegliche Form bewusst gestalteter oder ungeplant entstandener stabiler, dauerhafter Muster menschlicher Beziehungen, die in einer Gesellschaft erzwungen oder durch die allseits als legitim geltenden Ordnungsvorstellungen getragen und tatsächlich 'gelebt' werden“ bezeichnet.
Dies ist die inhaltliche Spitze des Eisberges hinter dem Begriff '(gesellschaftliche) Institution' und solange du nicht studierst, solltest du auch nicht tiefer in die Materie tauchen.
Beispiele für Institutionen sind jegliche Regeln und Normen wie das Rechtssystem, DIN-/ISO Normen, Unternehmensleitsätze, die Landessprache, Benimmregeln sowie Sitten und Gebräuche. Auf die oft mit parallelen sozialen Prozessen befasste soziologische Debatte zum Ritual ist zu verweisen.
Viele Sozialgebilde lassen sich sowohl als Organisation wie auch als Institution beschreiben. So ist die Universität eine Bildungsinstitution, aber die konkrete Universität, z. B. Freie Universität Berlin, ist eine Organisation. Die Kirche ist eine religiöse Institution, sie hat zugleich eine komplexe Organisation.
Egal ob Sie ein Sport-Anfänger oder ein gut trainierter Fußballer, Läufer oder Bodybuilder sind – Muskelkater ist jedem Sportler ein Begriff. Mittlerweile gilt die Erkenntnis als gesichert, dass keineswegs das unter intensiver Belastung in die Muskeln schießende Laktat für die stechenden Schmerzen verantwortlich ist.
Vielmehr ist die Entstehung von Muskelkater die Folge von mikroskopisch kleinen Muskelfaserrissen. Die Schmerzen selbst sind weder gefährlich noch besonders bedenklich. Eine vielgestellte Frage unter Sportlern lautet daher: Kann man trotz Muskelkater weitertrainieren?
Sollte ich trotz Muskelkater weiter trainieren?Die eindeutige Antwort lautet: Jein. Oftmals ist Muskelkater die Folge einer ungewohnten, intensiven Belastung oder einer für den Muskelapparat ungewohnten Bewegung. Deswegen kann man Muskelkater zunächst einmal getrost als etwas Positives sehen: Wer ihn verspürt, kann sich sicher sein, einen starken Trainingsreiz gesetzt zu haben. Diesen Reiz wird der Körper mit Muskelwachstum oder einem Zuwachs an Beweglichkeit belohnen. Schließlich ist eine gezielte kleine Schädigung des Organismus der einzige Weg, Muskelaufbau zu betreiben oder seine Ausdauer zu verbessern.
Hoffe ich konnte Ihnen damit helfen!!!!!!!!!
Guck hier mal rein. Da findest du sicher etwas passendes.
https://charaktereigenschaften.miroso.de
Hoffe irgendetas passendes ist dabei. Viel Spaß beim raussuchen!!!
Hier ist eine echt gute Seite die alles nochmal erklärt:
http://www.chemieunterricht.de/dc2/mwg/sb-berec.htm
Viel Glück!!!!!!!!
Einfachbindung --> 1 Sigma-Bindung
Doppelbindung --> 1 Sigma- + 1 Pi-Bindung
Dreifachbindung --> 1 Sigma- + 2-Pi-Bindungen
Deine Definitionen zur Sigma- und Pi-Bindung sind auch etwas ungünstig. Ich würde als Charakteristikum nicht angeben, welche Orbitale überlappen, sondern mich auf die Symmetrie beziehen.
Sigma-Bindung: Aufenthaltswahrscheinlichkeit der Bindungselektronen ist rotationssymmetrisch um die Kernverbindungsachse am größten.
Pi-Bindung: Aufenthaltswahrscheinlichkeit der Bindungselektronen ist symmetrisch zu einer Ebene durch die Kernverbindungsachse am größten.
Hoffe konnte dir damit helfen. Wenn du noch fragen hast schreib!!!
Bei deiner Prokejtarbeit macht doch jeder einen teil den die Lehrer doch auch auseinander halten können wer was gemacht hat oder etwa nicht? Man wird schon allein beim Vortrag (falls es einen gibt) sehen wer den größteteil der Arbeit gemacht hat? Und wenn es am schluss fragen gibt wird er diese wohl auch nicht beantworten können. Ich musste schon oft ein ganzes Projekt für meine faulen Mitschüler alleine erstellen. Aber am schluss kam immer raus das der andere keine Ahnung von dem ganzen hatte, und somit war auch der Notenunterschied gewaltig. DU SCHAFFST DAS SCHON!!!! Lass dich von ihm nicht runterkriegen. Du schaffst das auch notfalls alleine!
Laugen fühlen sich auf der Haut seifig an. Das liegt daran, dass sie aufgrund ihrer ätzenden Wirkung die obersten Hautschichten zersetzt. In hoher Konzentration sind Laugen starkt ätzend. Hoffe ich konnte dir damit helfen.
Ich würde mal sagen ein Lied das euch verbindet und seinen Charakter wieder gibt, oder die Gefühle die du für ihn empfindest zum Beispiel " I need your love" oder soetwas in der Art...
Injedenfall Spaß haben und sein Leben genießen!
XD
Du könntest doch auch über Kraftübungen halten. Dabei hast du inen guten Redestoff und es ist auch nict so anspruchsvoll. Es gibt viele verschieden Variationen. Viel Glück im Voraus das schaffst du!!!!!!!!
Ich weiß zwar nicht in welcher Klassenstufe du bist aber jeder hat seine Stärken und Schwächen. Der eine Ist mehr im Bereich Naturwissenschaft begabt der andere beherrscht Sprachen perfekt. Ich zum Beispiel bin in Sprachen die reinste Niete aber hab in Chemie eine 1. Was du dafür machen könntest ist vielleicht mit der Grundlage von Chemie nochmals beginnen und alles nach der Reihen nach wiederholen. Chemie baut eins auf das andere auf, deshalb dürfen dir keine Lernsteine dazwischen fehlen. Wenn du es verstehst ist es mit Abstand das leichteste Fach an der Schule ( meiner Meineung). Bei Mathematik ist es das selbe. Nimm dir 10 Minunten am Tag und löse Aufgaben und du wirst schon merken, das du Voirtschritte machst. Viel Glück!!! Du schaffst das!!