Saetia, Circle takes the Square, Grand Griffon, Orchid, I hate myself, pg.99, 1905, Songs of Zarathustra, Envy, Pencey Prep, My own private Alaska, Snowing, Old Gray, Jet Black, Empire! Empire! I was a lonely Estate, Loud?, Navy School, Park Jefferson, Mesa Verde, Rites of Spring, Port Hope, Mer de Blanc, Lord Snow, Mineral, Football etc., Moss Icon, Lightsome, Belle Qpoque, Parades End, William Bonney, Quiet Steps, Captain your Ship is sinking, ...who calls so loud, Brave Bird, Mihai Edrisch, Gods and Queens, I create, Violent Breakfast, Sigh & Explode, Life at these Speeds, Caitlyn Bailey, Lizards have Personalities, The saddest Landscape, The World is a beautiful Place & I am no longer afraid to die, The Get up Kids, Inkcoma, The Blood Brothers, Suis La Lune, On the might of Princess, Stockades, Escapado, Endnote, Jimmy eat World, Saves the Day, Grade, Jawbreaker, I would set myself on Fire for you

...zur Antwort

Zu allererst:Du wirst sicherlich zu keinem Emo, bestenfalls zu einem Wannabe.;)

Emo ist Musik, Kleidungsstil, Szene, heutzutage sogar teilweise "Lebenseinstellung", aber all das hat nichts mit Traurigkeit, Selbstverletzendem Verhalten oder sozialer Abgeschiedenheit zu tun.Das sind Vorurteile, das solltest du auch erkennen, wenn du dich mit den jeweiligen Communities, auf Wikipedia oder anderen halbwegs vernünftigen Quellen beschäftigst.

Ob deine Freundin nun eine "gute" Freundin ist, darüber kann man streiten.Zum Einen könnte es dir wirklich helfen, damit aufzuhören, auf der anderen Seite sollte sie dich aber auch unterstützen.Du solltest jedenfalls erstmal mit dem Ritzen aufhören und mit deiner Freundin in Ruhe über Alles reden...dass die Emo-Szene nichts damit zu tun hat und du nicht durch dein Handeln versuchst, dazuzugehören.An den Familienverhältnissen kann man nicht von heute auf morgen Alles ändern, allerdings kann man durchaus lernen, mit den Umständen auszukommen und es besser zu verkraften.Es gibt sicherlich andere Wege als selbstverletzendes Verhalten.

...zur Antwort

Weil die Leute eben leider nicht wissen, worum es wirklich geht(so ist "Emo" grundsätzlich eine Musikrichtung, die aus dem Hardcore-Punk enstanden ist, bei "Gothic" geht es eher um eine Lebenseinstellung, wobei ich da kein Experte bin).Die beiden Kleidungsstile/Äußerlichkeiten unterscheiden sich eigentlich schon deutlich.Emos tragen schwarze, grell blonde oder grell gefärbte Haare, dabei tragen gerade Jungen eher einen seitlich ins Gesicht fallenden Pony, während Mädchen sich auch öfters die Haare toupieren.In der Kleidung lässt sich ein schwarz-weiß- bzw. schwarz-bunt-Kontrast erkennen, während Gothics(gerade männliche Gothics) eher schlicht schwarz gekleidet sind(diverse Abwandlungen der Szene sind eine Ausnahme, hier lässt sich aber auch anhand der Art der Kleidung und der Haare ein Unterschied ausmachen).Bei weiblichen Gothics sieht man teilweise eher weniger auffallende Farbkontraste(wenn eben überhaupt) wie schwarz-rot.Emos tragen normalerweise Röhrenjeans und öfters auch Bandshirts, dazu oft Chucks als Schuhe.Gothics(gerade Männer) sind da nicht so schlicht gekleidet, oft sind Ledermäntel zu sehen.

Leider kann ich dir über Gothics nicht allzu viel sagen, aber immerhin weiß ich da mehr als diese Leute, die einem so etwas hinterherrufen.Das ist allgemein schon unnötig und diese Leute stellen sich damit eher selbst bloß.Wenn Jemand Ergänzungen hat, kann er/sie sie gerne als Kommentar anhängen.

Lg

...zur Antwort

Emos haben zwar öfters bunte Haare oder Strähnen, aber dich deshalb so zu nennen...Ich denke nicht, dass sie sich da halbwegs eine Ahnung davon haben.Eine Beleidigung ist es aber eigentlich nicht.

Wenn es dir nicht passt, kannst du dich etwas von ihnen distanzieren, gute Freunde sind das jedenfalls nicht, wenn sie dich so nicht auch akzeptieren können.

...zur Antwort

Über Emotreffen steht üblicherweise etwas in den Communities(emotreff.net oder emostar.de z.B.).Nach dem, was du jetzt allerdings geschrieben hast, glaube ich nicht, dass du ein Emo bist.Grundsätzlich geht es dabei ja um Musik...

...zur Antwort

1.Emo ist eine Musikrichtung.Vertreter wären z.B. Moss Icon oder Saetia.Kannst mal bei Youtube eingeben, da wirst du sicherlich überrascht sein, dass es anders ist, als du erwartet hast.

2.Emos kleiden sich nicht einfach schwarz.Sie mischen schwarz mit weiß oder bunten Farben, um einen Kontrast zu erzeugen.

  1. Depressive Menschen sind keine Emos und Emos sind meistens nicht depressiv.

4.Emo zu sein hat nichts(und zwar absolut gar nichts) mit Satan zu tun.

5.Rock ist sehr sehr weit von Emocore entfernt.Das hat nicht viel mit Emo zu tun.

6.Emos haben durchaus Freunde, oft sogar einige.

Mit deiner jetzigen Einstellung würde man dich in der Szene nur als Wannabe-Emo ansehen.Leute wie du verbreiten diese dämlichen Klischees und bringen die Szene in Verruf.Freunde machst du dir auf diese Weise nicht und zur Szene wirst du so auch nicht mal annähernd dazugehören.

Mein Tipp also:Hör' auf, bevor du angefangen hast.Dieser "Stress" zuhause ist nicht das Schlimmste auf der Welt.In der Schule wirst du beleidigt, musst dich aber nicht tagtäglich fragen, ob du lebendig wieder zurückkehrst.Zuhause bekommst du genug Nahrung etc. und hast sogar noch einen Computer mit Internetanschluss(ob das nun dein eigener oder der deiner Eltern ist, ist da recht egal).Mach' etwas aus deinem Leben anstatt deine Zeit mit solchen Dingen zu verschwenden.

...zur Antwort

"Scene" ist ein Sammelbegriff für Leute, die in der Emo-Szene aktiv sind, aber keine Ahnung/Kein Interesse an der Musik haben, aber trotzdem den heutigen Kleidungsstil haben.Der kennzeichnet sich durch schwarz in Kombination mit weiß oder bunten Farben, Röhrenjeans, div. Sportliche Schuhe(z.B. Chucks), schräg einfallende Haare, oft geglättet und teilweise toupiert, üblicherweise in schwarz, grellem blond, bunt oder mit bunten Strähnchen.

Dass sie das Gegenteil von Emos sind, ist absoluter Blödsinn.Diese Leute werden von Emos getrennt behandelt, weil sie nichts mit der Musik(was Emo ja ist und ausmacht) zu tun haben.Teilweise wollen sich Scenes auch selbst nicht als Emos bezeichnen, um Klischees zu entgehen, ... Da gibt es einige Gründe.

...zur Antwort

Auf ETs sind nicht nur Emos.Könnt da schon hingehen, denke ich.Emos sind im Großen und Ganzen nicht wirklich intolerant, wenn es um so etwas geht.;)

...zur Antwort

Naja...Du solltest dich jedenfalls trauen.Wenn es nicht alleine geht, dann such' dir Leute privat in den Communities, die du dann schon etwas kennst und die eventuell auch dorthin gehen wollen, aber vielleicht das gleiche Problem haben wie du.Ansonsten kann ich nur sagen:Wenn du dich nicht traust, wird es auch nichts.

...zur Antwort

Emos haben meistens schwarze, grell blonde oder bunte Haare(bzw. bunte Strähnchen).Schwarz muss also nicht zwingendermaßen sein.Emos kombinieren schwarz normalerweise mit weiß oder bunten Farben, die Haare sind da auch ein Teil der Erscheinung.Erklärt das Aufkommen der Farben schwarz, blond(wobei das normalerweise eher sehr hell wäre, um sich abzuheben) oder bunten Farben allgemein.

Emos kannst du entweder auf Emotreffen treffen(finden in größeren Städten statt, in den Communities danach suchen;)) oder mit ihnen in Communities(emotreff.net oder emostar.de z.B.) chatten/schreiben.

...zur Antwort

http://www.gutefrage.net/frage/billiger-online-shop-fuer-emo-kleidung#answer38466856 Da findest du einige Online-Shops für Emo-/Scene-Kleidung.

Ansonsten die üblichen Läden in der Stadt(Underground, ...), eben Alles, was halbwegs vom Aussehen in die Richtung passt und eben etwas Derartiges heraussuchen.;)

...zur Antwort

Hat er wahrscheinlich verstanden, weshalb denn auch nicht?Aber unangenehm...Kommt zwar darauf an, aber den meisten wäre es wohl nicht unangenehm.Manche mögen es sogar als interessant oder gar lustig empfinden.Verallgemeinern kann man es jedoch nicht.Wenn er aber bei euch im "Kreis" steht(und das vllt. öfters), wird es ihn jedenfalls nicht stören, denke ich.

...zur Antwort

Typische Emo-Musik ist Crunkcore eigentlich nicht, wird aber in der Szene teilweise ganz gerne gehört.Würde also zu "ja" tendieren.Im Endeffekt sollte man natürlich die Musik hören, die man mag, auch wenn sie nicht zwangsläufig zu dem üblichen Genre von einem gehört.

...zur Antwort

Wenn du willst, kannst du es schon ausprobieren.Dir sollte nur klar sein, dass dich viele deshalb dann für einen Emo halten werden und du dir deshalb auch Einiges von wildfremden Menschen anhören darfst.Nicht jeder kennt den Kleidungsstil, nicht jeder weiß, dass Emo in erster Linie Musik ist und die Vorurteile von wegen Depressionen oder SVV(z.B. "Ritzen") natürlich Mist sind.Wenn du dich für's Färben entscheidest, solltest du dich zumindest ansatzweise erkundigt haben, um nichts Falsches zu sagen(auch "Emos ritzen sich, ich aber nicht, ich bin keiner von denen" wäre komplett falsch, denn auch wenn du dich damit selbst schützen magst, ziehst du andere grundlos in den Dreck).Solange du diese dämlichen Klischees jedenfalls nicht förderst, sollte das zumindest für die Leute aus der Szene in Ordnung sein.

Im Endeffekt muss es aber auch dir selbst gefallen.Mir persönlich hat das blauschwarz immer deutlich mehr als nur schwarz gefallen.

...zur Antwort

Die meisten Jugendlichen machen so etwas durch, denke ich.Mit Emos hat das nichts zu tun."Emo" ist eine Musikrichtung, Emos hören im Allgemeinen diese Musik, kleiden sich schwarz-weiß/schwarz-pink und "zeigen ihre Gefühle offen", obwohl das nicht heißt, dass sie traurig wären.Kenne einige, die meisten sind fast immer fröhlich.Traurigkeit, Depressionen, Selbstmordgedanken oder Selbstverletzendes Verhalten sind eher Klischees, die mit Emos nicht viel zu tun haben.

Du solltest dir jedenfalls bewusst werden, was es für einen Grund für deine Traurigkeit gibt, und ggf. etwas dagegen tun.Ansonsten...Wenn man positiv denkt, fällt es einem einfacher, nicht niedergeschlagen zu sein.Im Endeffekt:So schlecht wird dein Leben nicht sein, oder?Offensichtlich hast du Freunde, die dich unterstützen und etwas mit dir unternehmen können.In der Schule/dem Beruf kann man sich auch anstrengen und sich verbessern, wenn man es wirklich will und genug Zeit investiert.Im Leben gibt es genug Dinge, die einem Spaß machen, da sollte man nicht über den Tod nachdenken...Der kommt früh genug.

Hoffe, ich konnte dir wenigstens ein bisschen helfen.;)

...zur Antwort