Hallo!

Genau das Problem hatte ich auch und es war schrecklich für mich. Ich werde nicht behaupten zu wissen, wie du dich fühlst, denn ich stecke nicht unter deiner Haut aber ich kann dir sagen, du bist nicht alleine! Es ist nicht falsch mit dir und es wird nicht für immer bleiben! Ich habe es sehr gut mit Ablenkungen und später auch mit einem Psychologen in den Griff bekommen. Ich wünsche dir viel Glück und Gesundheit.

Alles Liebe <3

...zur Antwort
Ist mein Text in Ordung?

Hi,

nach zwei Wochen werde ich meine Deutschprüfung ablegen. Kann Jemand bitte meinen Text korriegieren?

(Ob der Sohn eines Arztes und der Sohn eines Produktionsmitarbeiters die gleichen Chancen in unseren Gesellschaften haben, ist bis heute ein umstrittenes Thema. Im Mittelalter hatten die Söhne der reichen Familien und der armen Familien nicht gleiche Rechte und Chancen. Aber hat es sich seitdem etwas verändert, oder ist unsere Gesellschaften in Schichten gespaltet?

Für den Professor Karl Heinz von der Universität Saarbrücken ist die Antwort ganz klar: (Ja, die Lage hat sich Tendenziell verbessert aber immerhin stehen alle Türe für Kinder Wohlhabender Familie offen, hingegen stößen die andere früher oder später an ihre Grenzen). Er untermauert seinen Standpunkt mit einer Statistik einer brühmten amerikanischen Webseite, in der angezeigte, dass viele Stundenten ihre Studium abgebrochen haben, da es sie nicht finanziren könnten.

Das Einkommen spielt eine Hauptrolle in der klassiffizeren. Ein Arzt und ein Produktionsmitarbeiter verdienen nicht das gleiche Einkommen, was dazu führt, dass der Produktionsmitarbeiter Familie nicht alles leisten kann wie die Familie des Arzt. Ein Urlaub in der Karibik, teure Kleidung, fettige SUVs das kann nicht Jede in unseren Gesellschaft leisten, besonderes werden hier die Kinder eines Hartz 4 Beziehers solche Unterschide zum spüren bekommen. Außerdem hat die Politik die Lage verschäft, in der sie die Mitarbeiter in einfachen Berufen nicht zum überwiegenden Teil von der Ausnutzung schonte, ein anschauliches Beispiel ist Amazon. Viele müssen in ihren Berufen viele Überstunden leisten, sie verdienen daran aber nicht viel um sich über Wasser zu halten. Eingewanderte, geflüchtete Familien bauen zum großen Teil die unterste Schicht auf.

Auf der anderen Seite gilt das Argument: (In modernen Gesellschaften gibt es keine Klassen mehr. Alle haben dieselben Rechte und Chancen). Die Schulen sind heutzutage in der modernen Gesellschaften fast in jedem Land kostenlos, wer bis Universität studieren möchte, kann er es machen. Zumal solche Behörden wie die Agentur für die Arbeit und andere Beratungsstellen mit Tat und Rat zur Seite der Stundenten stehen werden. Zudem bestimmt das Einkommen der Eltern nicht immer das Schicksal eines Menschen. Ansprüche wie Hart4 und Alg1 gibt inzwischen in fast alle moderenen Gesellschaften, sie sind dafür ausgedacht, um solche gesellschaftsschichten abzuschaffen. Laut einer Befragung der norwegischen Osloer Universität, der überwiegende Teil der Befragten angaben, dass sie keine Gesellschafte-Klassen mehr in dem Land gäbe.

Alles in allem lässt sich sagen, dass mit einer richtigen zielorientierten Vermögensverteilung wird keine Gesellschafte-Klassen geben. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass die Regierung die Geringverdiener immer im Mittelpunkt behalten und derer Probleme nicht außer Acht lassen sollte. Ein gerechtes Steuersystem, soziale Wohnungen werden denen und dem Staat noch besser dienen.)

...zum Beitrag

Ob der Sohn eines Arztes und der Sohn eines Produktionsmitarbeiters die gleichen Chancen in unseren Gesellschaften haben, ist bis heute ein umstrittenes Thema. Im Mittelalter hatten die Söhne der reichen Familien und der armen Familien nicht die gleichen Rechte und Chancen. Aber hat sich seitdem etwas verändert, oder ist unsere Gesellschaften in Schichten gespaltet?

Für den Professor Karl Heinz von der Universität Saarbrücken ist die Antwort ganz klar: (Ja, die Lage hat sich tendenziell verbessert aber immerhin stehen alle Türen für Kinder wohlhabender Familie offen, hingegen stößen die andere früher oder später an ihre Grenzen). Er untermauert seinen Standpunkt mit einer Statistik einer brühmten amerikanischen Webseite, in der er angezeigte, dass viele Stundenten ihr Studium abgebrochen haben, da sie es nicht finanzieren konnten.

Das Einkommen spielt eine Hauptrolle in der klassiffizeren. Ein Arzt und ein Produktionsmitarbeiter haben nicht das gleiche Einkommen, was dazu führt, dass die Familie eines Produktionsmitarbeiters sich nicht alles leisten kann wie die Familie des Arztes. Ein Urlaub in der Karibik, teure Kleidung, SUVs, das kann sich nicht jeder in unserer Gesellschaft leisten, besonderes die Kinder eines Hartz 4 Beziehers bekommen solche Unterschiede zu spüren. Außerdem hat die Politik die Lage verschäft, in dem sie die Mitarbeiter in einfachen Berufen nicht zum überwiegenden Teil von der Ausnutzung schonte, ein anschauliches Beispiel ist Amazon. Viele müssen in ihren Berufen Überstunden leisten, sie verdienen daran aber nicht viel um sich über Wasser zu halten. Eingewanderte, geflüchtete Familien, bauen zum großen Teil die unterste Schicht auf.

Auf der anderen Seite gilt das Argument: (In modernen Gesellschaften gibt es keine Klassen mehr. Alle haben dieselben Rechte und Chancen). Die Schulen sind heutzutage in der modernen Gesellschaften fast in jedem Land kostenlos, wer bis Universität studieren möchte, kann es machen. Zumal solche Behörden wie die Agentur für Arbeit und andere Beratungsstellen mit Tat und Rat zur Seite der Stundenten stehen werden. Zudem bestimmt das Einkommen der Eltern nicht immer das Schicksal eines Menschen. Ansprüche wie Hart4 und Alg1 gibt inzwischen in fast alle moderenen Gesellschaften, sie sind dafür ausgedacht, um solche Gesellschaftsschichten abzuschaffen. Laut einer Befragung der norwegischen Osloer Universität, ergab der überwiegende Teil der Befragten , dass sie keine Gesellschafts-Klassen mehr im Land gäbe.

Alles in allem lässt sich sagen, dass es mit einer richtigen, zielorientierten Vermögensverteilung keine Gesellschafts-Klassen mehr geben könnte. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass die Regierung die Geringverdiener immer im Mittelpunkt behalten und derer Probleme nicht außer Acht lassen sollte. Ein gerechtes Steuersystem, soziale Wohnungen werden ihnen und dem Staat noch besser dienen.)

Fertig :)

Ich hoffe du siehst, was verbessert wurde.

Alles Liebe und viel Glück

...zur Antwort
Ist mein Text in Ordung?

Hi,

nach zwei Wochen werde ich meine Deutschprüfung ablegen. Kann Jemand bitte meinen Text korriegieren?

(Ob der Sohn eines Arztes und der Sohn eines Produktionsmitarbeiters die gleichen Chancen in unseren Gesellschaften haben, ist bis heute ein umstrittenes Thema. Im Mittelalter hatten die Söhne der reichen Familien und der armen Familien nicht gleiche Rechte und Chancen. Aber hat es sich seitdem etwas verändert, oder ist unsere Gesellschaften in Schichten gespaltet?

Für den Professor Karl Heinz von der Universität Saarbrücken ist die Antwort ganz klar: (Ja, die Lage hat sich Tendenziell verbessert aber immerhin stehen alle Türe für Kinder Wohlhabender Familie offen, hingegen stößen die andere früher oder später an ihre Grenzen). Er untermauert seinen Standpunkt mit einer Statistik einer brühmten amerikanischen Webseite, in der angezeigte, dass viele Stundenten ihre Studium abgebrochen haben, da es sie nicht finanziren könnten.

Das Einkommen spielt eine Hauptrolle in der klassiffizeren. Ein Arzt und ein Produktionsmitarbeiter verdienen nicht das gleiche Einkommen, was dazu führt, dass der Produktionsmitarbeiter Familie nicht alles leisten kann wie die Familie des Arzt. Ein Urlaub in der Karibik, teure Kleidung, fettige SUVs das kann nicht Jede in unseren Gesellschaft leisten, besonderes werden hier die Kinder eines Hartz 4 Beziehers solche Unterschide zum spüren bekommen. Außerdem hat die Politik die Lage verschäft, in der sie die Mitarbeiter in einfachen Berufen nicht zum überwiegenden Teil von der Ausnutzung schonte, ein anschauliches Beispiel ist Amazon. Viele müssen in ihren Berufen viele Überstunden leisten, sie verdienen daran aber nicht viel um sich über Wasser zu halten. Eingewanderte, geflüchtete Familien bauen zum großen Teil die unterste Schicht auf.

Auf der anderen Seite gilt das Argument: (In modernen Gesellschaften gibt es keine Klassen mehr. Alle haben dieselben Rechte und Chancen). Die Schulen sind heutzutage in der modernen Gesellschaften fast in jedem Land kostenlos, wer bis Universität studieren möchte, kann er es machen. Zumal solche Behörden wie die Agentur für die Arbeit und andere Beratungsstellen mit Tat und Rat zur Seite der Stundenten stehen werden. Zudem bestimmt das Einkommen der Eltern nicht immer das Schicksal eines Menschen. Ansprüche wie Hart4 und Alg1 gibt inzwischen in fast alle moderenen Gesellschaften, sie sind dafür ausgedacht, um solche gesellschaftsschichten abzuschaffen. Laut einer Befragung der norwegischen Osloer Universität, der überwiegende Teil der Befragten angaben, dass sie keine Gesellschafte-Klassen mehr in dem Land gäbe.

Alles in allem lässt sich sagen, dass mit einer richtigen zielorientierten Vermögensverteilung wird keine Gesellschafte-Klassen geben. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass die Regierung die Geringverdiener immer im Mittelpunkt behalten und derer Probleme nicht außer Acht lassen sollte. Ein gerechtes Steuersystem, soziale Wohnungen werden denen und dem Staat noch besser dienen.)

...zum Beitrag

Er ist sehr gut, bis auf ein paar Rechtschreib- und Grammatikfehler.

tendenziell, schreibt man klein zum Beispiel

Schau noch einmal drüber, ansonsten ist er gut :)

...zur Antwort

Zunge ganz fest an den Gaumen drücken hilft bei mir immer. (Mir geht es auch oft wie dir)

Und auch wenn es schwer ist, an etwas anderes denken.

...zur Antwort

Frage deine/n Lehrer/in ob du eventuell noch eine Prüfung in dem Fach machen kannst oder irgendeine andere Arbeit. Mache auch klar, dass du das auch wirklich willst.

Alles Liebe :) (ich hoffe du schaffst es dir die Note auszubessern)

...zur Antwort

Meiner Meinung nach wäre eine 3 aufjedenfall drinnen!

Frage doch mal deine/n Lehrer/in wieso sie/er das vielleicht nicht so sieht! Wenn er/sie keine richtige Begründung hat, weißt du, dass das etwas persönliches ist.

Auch dann solltest du mit deinen Lehrkräften reden. Aber sachlich und ruhig, ohne Beleidigungen. Du solltest darauf aufmerksam machen, dass Lehrer/innen objektiv benoten müssen. Aber nett. Je netter du bist, desto mehr hat deine Lehrperson ein schlechtes Gewissen!

Alles Liebe und viel Glück :)

...zur Antwort

Lass die Finger von Medikamenten!

Glaube mir, das geht nicht gut. Du bezweckt mit Medikamenten nur, dass im Endeffekt alles noch schlimmer ist. So ging es mir Mal, aber davon bin ich zum Glück weg.

Du bist nicht alleine damit, ich bin genau so! Ich habe keine Freunde, und bin sehr ruhig. Ich kann nicht Mal mit irgendwem richtig sprechen!

In Therapie war ich auch schon, hilft ebenfalls nicht viel.

Manchmal ist man sich selber der beste Freund. Du kannst dir manchmal auch nur selbst helfen. Ich arbeite gerade auch an mir selbst und ich sehe Fortschritte, auch wenn sie keiner sieht!

Weißt du was sehr gut hilft? Kampfsport! Auch wenn du es mir jetzt nicht glaubst, nach einer Weile wirst du dich viel selbstbewusster fühlen, glaube mir.

Das wird schon, nimm das Leben nicht so ernst. :)

Alles Liebe und viel Kraft.

...zur Antwort

Ich finde das Zeugnis gut!

Und Noten sind nicht alles! Lerne lieber für dich und deine Bildung, für deine Zukunft und nicht für die Noten! Das ist eine wichtige Lektion die auch ich erst lernen musste. Ich war bei jeder schlechten Note verzweifelt. Aber denk lieber daran was du in der Schule alles gelernt hast und scheiß drauf was auf deinem Zeugnis steht. Es sind nur Zahlen!

LG und alles Liebe

...zur Antwort

Das wichtigste ist, dass du selbst stolz auf dich bist! Deine Mutter ist bestimmt stolz auf dich, sie will bestimmt nur das Beste für dich. Nimm es dir nicht zu Herzen, wenn jemand nicht so reagiert wie du es erwartet hast, vielleicht hat die Person gerade einen schlechten Tag, denke nicht, dass es immer an dir liegt! Es kommt oft auf die Tagesverfassung der Person an.

Sei stolz auf dich selbst und sehe das nicht als persönlichen Angriff.

Alles Gute!

...zur Antwort