Posaune und Schlagzeug spielen und Segeln
4: Ich hätt jetzt spontan gesagt 500€ *1,5/ 100=7,5€
Zinsen= Kapital*Zinzsatz/100
LG
Sara
ja.. definitiv!!!
Eine Blume ist ein Pflanze mit Blüte. Ein kaktus ist auch eine Pflanze mit Blüte. deswegen ist es aber keine Blume.
LG
Sara
Probiere mal andere Kopfhörer. wenns da geht, dann liegts an deinen Kopfhörern und wenns da auch nicht geht liegts am Handy. Du kannst auch mal deine Kopfhörer an einem anderen Handy probieren.
LG
Sara
Hi. Wenn du das bild makiert hast, ist oben in der Symbolleiste ein Symbol mit 4 strichen untereinander. Das Symbol heißt Linieneckenstil. Wenn du drauf klickst kannst du den Umrandungsstil auswählen. Also dicke, dünne, geschtrichelte linie...
Ich hoffe ich konnte helfen
LG
Sara
Eigendlich darf der Vertrauenslehrer bzw. der Schulleiter nicht ohne die Erlaubnis der betroffenen Schüler die Namen an den betroffenen Lehrer weitersagen.
Am einfachsten ist es, wenn man sicherheitshalber vorher dem Vertrauenslehrer sagt, dass man das nicht möchte, dann darf er es aus Datenschutzgründen nicht weitersagen. (dafür ist es halt leider schon zu spät)
Ich würde sagen, der Datenschutz wurde mißachtet.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen
VG
Sara
ich hab die GoPro 2018
Trumps ausstieg aus dem Atomabkommen mit Iran und die Positionen von den einzelnen Ländern und die Folgen davon.
Tach! Ich spiel seid 9 jahren Posaune...und ich hab 9 Jahre nichtmal über diese frage nachgedacht xD. Wenn ich konzert habe, gehts doch eh um die musik und nicht um farbe...
Ich verzichte beim spielen komplett drauf und da ich keine lust hab mich vor dem spielen abzuschminken und danach wieder zu schminken, benutz ich das inzwischen garnichtmehr...
Gruß
Conny
Hi Parosel.
Ich mach sowas mit magix video deluxe premium oder mit adobe premiere pro.
VG
Sara
die übligen verdächtigen halt: xD
Concerto for trombone von rimsky Korsakoff
sanata in F moll von telemann
morceau synfonique von guillemant
...
ich weiß nicht wie lange du schon spielst...deswegen ist es schwierig so was pauschal zu sagen.
aber ich kann diese seiten empfehlen:
http://imslp.org/wiki/Category:For_trombone,_orchestra
https://www.editions-bim.com/de/noten/blechblaeser/posaune/posaune-und-orchester
VG
Sara
Hi,
zunächst habe ich den Nebenwinkel beta genannt.
Dann habe ich zwei gleichungen dazu aufgestellt:
1: a+b=180°
2: b+30°=2a
dann gleichung 1 nach a auflösen:
1: a=180°-b
dann a in gleichung 2 einsetzen:
b+30°=2*(180°-b)
dann nach b auflösen:
b+30°=360°-2b |-30°
b=330°-2b |+2b
3b=330°
b=110°
dann b in 1 einsetzen:
a=180°-110°
a=70°
also:
b=110°
a=70°
Ich hoffe ich konnte dir helfen
VG
Sara
Hallöle,
Beim Freien Fall ist ja nur eine Bewegung in y-Richtung
Beim Wurf kommt dann noch die x- Richtung dazu.
Das solltest du schon wissen:
y-Richtung: gleichmäßig beschleunige Bewegung (gbB)
und x-Richtung gradlienig gleichmäßige Bewgung (ggB)
Wir hatten ein Experiment in der Schule dazu gemacht:
Ein "Wurfgerät" hat eine Kugel auf den Boden fallen lassen (freier Fall) und gleichzeitig eine gleiche Kugel waagrecht aus gleicher Höhe weggeworfen (waagrechter wurf).
Die Beobachtung war, dass die Kugeln exakt gleichzeitig auf dem Boden aufkamen.
Daraus folgt, dass für die Fallbewegung die x-Bewegung (also die Bewegung zur Seite) keine Rolle spielt.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
VG
Sara
Hallo,
In dem Artikel "Zwölfjähriger wird Chefspielzeugtester", der von kha/AFP verfasst wurde und im Jahr 2016 in SPIEGEL Online erschinen ist, geht es um einen Jungen, der in einem Spielwarengeschäft arbeitet.
Der Junge Émile Burbidge arbeitet als Chefspielzeugtester in dem Spielwarengeschäft "Toys 'R' Us" in Kanada. Émile darf alle Spielzeuge testen und dann sagen, was ihm gefällt und was nicht. Er darf sogar reisen, damit er die Spielzeuge den Leuten vorstellen kann. Dafür bekommt er ein Taschengeld. Außerdem darf er die Sachen nach dem Testen behalten. Er ist mit dieser Situation sehr zufrieden. Obwohl viele andere Kinder diesen Job gewollt haben, bekommt er diese Stelle in der Firma Toys ´R´ Us. Die Bewerber haben ein Vorstellungsvideo zur Firma geschickt, in dem sie zeigen mussten, dass sie Spielzeuge lieben. Ein Mann, der dort arbeitet, sagt, dass Émile, in seinem Bewerbungsvideo, offen zu ihnen gewesen ist. Émile wird nach einem Jungen namens Alex für den Job eingestellt. Da Emile häufig in der Schule wegen der Arbeit gefehlt hat, hat er Unterricht bei einem Privatlehrer. In Deutschland kann man sich nicht bewerben, weil die Firma nur in ein paar Ländern Stellen an Minderjährige vergibt.
Bei den dickgedruckten Stellen habe ich etwas geändert.
Ich hoffe ich konnte dir Helfen
Viele Grüße
Sara
Heyy, aus negativen Zahlen kann/darf man keine Wurzel ziehen.
Weil wenn du zum Beispiel 2 hoch 2 hast, dann ist das 4
und wenn du -2 hoch zwei hast, dann ist das auch 4
weil - mal - ist +
und + mal+ ist +
um eine negative zahl rauszugriegen brauchst du eine negative und eine positive zahl. zb -2 mal 2 das kann mann aber nicht als potenz schreiben, also folglich auch nicht als Wurzel.
VG
Sara
Meinst du mit energieketten sowas:
Hochsprung: Sprtler hat kinetische Energie (Bewegungsenergie) =>dann Lageenergie=>dann wieder Bewegungsenergie
?
Diskus ist eine Sportliche disziplin, bei der man eine Scheibe (kein Frisbee), die meißt so ca. 1 kg wiegt, wirft.(also wie weitwurf mit ner scheibe und ner anderen Technik)
Sie sind nicht miteinander Verwand.
VG
Sara
Ein Bezugssystem ist in der Physik ein ausgedachtes System, um das Verhalten von ortabhängigen Größen eindeutug zu bestimmen.
Das kann zum Beispiel die Wahl des Koordinatessystems sein:
Beispiel Freier fall: ein Objekt fällt aus einem Meter höhe auf den Boden. Du zeichnest ein Koordinatensystem, bei dem die x-Achse die Zeit und die y-Achse die Höhe angibt.
Legst duden Nullpunkt(x=o und y=0) auf den Boden unter dem Objekt fest, so bewegt sich der verlauf der Höhe von 1m bis 0m abwärts.
Wenn du allerding den Nullpunkt in das Objekt legst, so verläuft der h-Wert von 0m bis -1m.
Beispiel Lageenergie(höhenenergie):
Befindet sich ein Objekt auf dem Tisch, so hat es im bezug zum Tisch keine Lageenergie. Ist das bezugssystem allerdings der Boden, so hat es Lageenergie.
Die Größen sind also nur relativ zum Bezugssystem.
Das Bezugssystem ist also eine Erfindung, um mit Größen rechnen zu können.
Ich hoffe ich konnte helfen
VG
Sara
Formel für den Freien Fall:
h=(g*t^2)/2
Umgestellt:
Wurzel aus(2*h/Ortsfaktor)=t
t=wurzel(2*10m/9,81m/s)
t=1,428
Hoffe konnte ein bisschen helfen
VG