Das hier fasst es ganz gut zusammen: https://www.youtube.com/watch?v=Qc9c12q3mrc ;)))
Das ist ganz einfach: bei einsilbigen adjektiven -er -est
bei zwei oder mehrsilbigen more... most...
-er und -est ist richtig.
bei wörtern wie expensive allerdings more espensive und most expensive
hier kannst du nochmal alles genau nachlesen:http://www.grammatiken.de/englische-grammatik/englische-adjektive-steigerung-komparativ.php
https://www.youtube.com/watch?v=xOJCcHYXATw
Ich würde einfach machen was er sagt weil wenn du jetzt zum Schulleiter gehst oder deine Eltern einen Brief schriben oder was auch immer. wird der Lehrer jede nächste Gelegenheit nutzen es dir irgendwie besonders schwer zu machen. Die Lehrer sitzen nun mal am längerem Hebel und das müssen wir jetzt erstmal so akzeptieren. (ob das jetzt gut oder schlecht ist sei mal dahingestellt)
Hier meine Methode:
Schreib dir jede vokabel (oder zumindet die schwierigen) auf eine Karte. Dann legst du alle Karten auf einen Stapel. Am nächsten Tag gehst du die Karten durch und Alle Vokabeln die du kanntest kommen auf den Zweiten stapel. Die Karten die übrig geblieben sind lernst du intensiv.Am nächsten Tag gehst du wieder die vom erstem Stapel durch, und die, die du jetzt kannst kommen mit auf den zweiten Stapel. Dann guckst du dir die Karten von dem 2. Stapel an, die die du kannst kommen auf den Dritten Stapel. Die Karten auf dem drittem Stapel sind dann Vokabeln die du kannst. (du kannst das auch mit vier stapeln machen). Wichtig ist, dass du das wirklich nur jeden tag, oder vieleicht auch alle zwei tag machst! denn es geht ja um das Langzeitgedächtnis.
;)
ich glaube was on the 22nd of july 2009
Wo würdest du in der langen Amtszeit gerne einbezogen werden?
Term kann auch Semester, Halbjahr oder Dauer bedeuten) , müsstest du mal gucken wie das am besten in den Zusammenhang passt. ;))
- Baketball
- NSA
-The American dream
Komm uni smus -> komm in die Uni -> Studenten -> Gesellschaft -> es geht um die Gesellschaft ;))
Na einen ganz wichtigen. Denn wenn man jetzt mal die Antike beiseite lässt ist im Zeitalter der Aufklärung überhaupt ersteinmal der Gedanke von Demokratie und Menschenrechten geäußert worden. Die kahmen praktisch auf die idee.
Willst du den Abstand von zwei parallelen messen??
Warum müsst ihr ihr gerade mich in dieses Drama (bzw. Theaterstück) mit reinziehen? Verdammt, es tut so weh wenn ich dich sehe. (was auch immer man damit ausdrücken will)
und heißt es nicht hurts??? ( he she it das S muss mit) ;))
woken up;)
Also auf den ersten blick hat es ja nichts mit Politik zu tun, da die Ursache ja total unpolitisch ist. Allerdinngs kommen nach einem Erdbeben ja immer Hilfsgelder von überall, da könnte man anhand dessen, von wem wie viel kommt, analysieren wie die Beziehungen der Länder zu Nepal sind. Auch wie die Regierung mit der Situation umgeht hat ja etwas mit Politik zu tun.