1. raspberry per usb am handy anschließen..
beim raspberry zero
- Power an den ÄUSSEREN USB..
- dann microUSB von weiterem Kabel an den MITTLEREN USB des Pi und das andere Ende des USB Kabels per USB->microUSB Adapter (0.50€) an das Handy anschließen
bei den anderen raspis geht das auch
- einfach normales USB->microUSB Kabel benutzen..
2. über VNC VIEWER darauf zugreifen
- im vnc viewer "raspberry.local" als Adresse verwenden.. ;) oder ihr müsst die verwendete IP herausfinden.. (Google hilft 😉)
- Benutzer: Pi (aus euren Nutzernamen)
- Passwort: na was wohl.. (Standard ist 'raspberry')
VORHER ist zu Beachten:
- VNC Unterstützung VORHER noch per shh beim raspi mit "sudo raspi-config" (und da dort im Menü) aktivieren..
- und (auch da im Menü) 'Boot to Desktop and Auto-Login' (oder graphic UI oder so ähnlich heißt das) aktivieren.. der raspi soll halt nach dem Booten den Desktop starten
3.und schon funktioniert das Handy bzw Tablet (oder auch Windows PC) als Display und Eingabegerät..
PS: mit BT Maus und BT Tastatur optimal.. ;)