Zitrone pur würde ich dir nicht empfehlen,sie wirkt zu scharf auf der Haut(immer hin sprechen wir von ZitronenSÄURE.

Es scheint das du zu sensibler haut neigst,da hab ich aber einige tipps für die du nicht mal viel geld aus geben musst und die nicht so viel Chemie enhalten.

Kauf dir einen Becher Magerquark der kosten ca 0.55 cent und trage ihn auf die Haut partien auf,lass den Quark etwa 15-20 Minuten einwirken und dann wäschst du ihn vorsichtig mit richtig warmen Wasser(öffnet die Poren)ab,tupfe die Stellen vosichtig ab und lass gegebenfalls den Rest feuschtigkeit lufttrocknen.Das wirkt Wunder.

Wenn du willst kannst du in den Quark,2 El honig,kaffesatz,geriebene Gurke oder geriebene Schalen von Zitrone,Orange oder Limette einrühren.Dann ist es ein richtiges dufterlebnis und sorgt zudem noch dafür das deine Haut Feuchtigkeit und Vitamine bekommt.

Vorteile so einer Quarkmaske: -Kühlt(besonders wenn Quark vorher im Kühlschrank war) -Neutralisiert bei Wöchentlicher Anwendung die Talg Produktion(Talgausschuss sorgt unteranderem auch für unreine Haut und Trockene Haut) -spendet der Haut Feuschtigkeit,Vitamine...

danach kannst du noch eine Peeloff Maske im gesicht anwenden diese entfernt noch die restlichen Probleme.

noch ein Tipp zum schluss wasch dein gesicht früh und abends mit Ph neutraler seife oder schampoo und zwischendurch kannst du sie noch mal mit klarem Wasser waschen(kurz warm dann kalt und dann warm,kalt,warm,kalt also cirka 3 mal wechsel das fördert die Durchblutung und macht deine Haut wieder gesund!

All diese Tipps habe ich bei mir positiv angewendet... Ich hoffe meine Tipps sind hilfreich?

...zur Antwort

Es scheint das du zu sensibler haut neigst,da hab ich aber einige tipps für die du nicht mal viel geld aus geben musst und die nicht so viel Chemie enhalten.

Kauf dir einen Becher Magerquark der kosten ca 0.55 cent und trage ihn auf die Haut partien auf,lass den Quark etwa 15-20 Minuten einwirken und dann wäschst du ihn vorsichtig mit richtig warmen Wasser(öffnet die Poren)ab,tupfe die Stellen vosichtig ab und lass gegebenfalls den Rest feuschtigkeit lufttrocknen.Das wirkt Wunder.

Wenn du willst kannst du in den Quark,2 El honig,kaffesatz,geriebene Gurke oder geriebene Schalen von Zitrone,Orange oder Limette einrühren.Dann ist es ein richtiges dufterlebnis und sorgt zudem noch dafür das deine Haut Feuchtigkeit und Vitamine bekommt.

Vorteile so einer Quarkmaske: -Kühlt(besonders wenn Quark vorher im Kühlschrank war) -Neutralisiert bei Wöchentlicher Anwendung die Talg Produktion(Talgausschuss sorgt unteranderem auch für unreine Haut und Trockene Haut) -spendet der Haut Feuschtigkeit,Vitamine...

danach kannst du noch eine Peeloff Maske im gesicht anwenden diese entfernt noch die restlichen Probleme.

noch ein Tipp zum schluss wasch dein gesicht früh und abends mit Ph neutraler seife oder schampoo und zwischendurch kannst du sie noch mal mit klarem Wasser waschen(kurz warm dann kalt und dann warm,kalt,warm,kalt also cirka 3 mal wechsel das fördert die Durchblutung und macht deine Haut wieder gesund!

All diese Tipps habe ich bei mir positiv angewendet... Ich hoffe meine Tipps sind hilfreich?

...zur Antwort

Es scheint das du zu sensibler haut neigst,da hab ich aber einige tipps für die du nicht mal viel geld aus geben musst und die nicht so viel Chemie enhalten.

Kauf dir einen Becher Magerquark der kosten ca 0.55 cent und trage ihn auf die Haut partien auf,lass den Quark etwa 15-20 Minuten einwirken und dann wäschst du ihn vorsichtig mit richtig warmen Wasser(öffnet die Poren)ab,tupfe die Stellen vosichtig ab und lass gegebenfalls den Rest feuschtigkeit lufttrocknen.Das wirkt Wunder.

Wenn du willst kannst du in den Quark,2 El honig,kaffesatz,geriebene Gurke oder geriebene Schalen von Zitrone,Orange oder Limette einrühren.Dann ist es ein richtiges dufterlebnis und sorgt zudem noch dafür das deine Haut Feuchtigkeit und Vitamine bekommt.

Vorteile so einer Quarkmaske: -Kühlt(besonders wenn Quark vorher im Kühlschrank war) -Neutralisiert bei Wöchentlicher Anwendung die Talg Produktion(Talgausschuss sorgt unteranderem auch für unreine Haut und Trockene Haut) -spendet der Haut Feuschtigkeit,Vitamine...

danach kannst du noch eine Peeloff Maske im gesicht anwenden diese entfernt noch die restlichen Probleme.

noch ein Tipp zum schluss wasch dein gesicht früh und abends mit Ph neutraler seife oder schampoo und zwischendurch kannst du sie noch mal mit klarem Wasser waschen(kurz warm dann kalt und dann warm,kalt,warm,kalt also cirka 3 mal wechsel das fördert die Durchblutung und macht deine Haut wieder gesund!

All diese Tipps habe ich bei mir positiv angewendet... Ich hoffe meine Tipps sind hilfreich?

...zur Antwort

Es scheint das du zu sensibler haut neigst,da hab ich aber einige tipps für die du nicht mal viel geld aus geben musst und die nicht so viel Chemie enhalten.

Kauf dir einen Becher Magerquark der kosten ca 0.55 cent und trage ihn auf die Haut partien auf,lass den Quark etwa 15-20 Minuten einwirken und dann wäschst du ihn vorsichtig mit richtig warmen Wasser(öffnet die Poren)ab,tupfe die Stellen vosichtig ab und lass gegebenfalls den Rest feuschtigkeit lufttrocknen.Das wirkt Wunder.

Wenn du willst kannst du in den Quark,2 El honig,kaffesatz,geriebene Gurke oder geriebene Schalen von Zitrone,Orange oder Limette einrühren.Dann ist es ein richtiges dufterlebnis und sorgt zudem noch dafür das deine Haut Feuchtigkeit und Vitamine bekommt.

Vorteile so einer Quarkmaske: -Kühlt(besonders wenn Quark vorher im Kühlschrank war) -Neutralisiert bei Wöchentlicher Anwendung die Talg Produktion(Talgausschuss sorgt unteranderem auch für unreine Haut und Trockene Haut) -spendet der Haut Feuschtigkeit,Vitamine...

danach kannst du noch eine Peeloff Maske im gesicht anwenden diese entfernt noch die restlichen Probleme.

noch ein Tipp zum schluss wasch dein gesicht früh und abends mit Ph neutraler seife oder schampoo und zwischendurch kannst du sie noch mal mit klarem Wasser waschen(kurz warm dann kalt und dann warm,kalt,warm,kalt also cirka 3 mal wechsel das fördert die Durchblutung und macht deine Haut wieder gesund!

All diese Tipps habe ich bei mir positiv angewendet... Ich hoffe meine Tipps sind hilfreich?

...zur Antwort

Es scheint das du zu sensibler haut neigst,da hab ich aber einige tipps für die du nicht mal viel geld aus geben musst und die nicht so viel Chemie enhalten.

Kauf dir einen Becher Magerquark der kosten ca 0.55 cent und trage ihn auf die Haut partien auf,lass den Quark etwa 15-20 Minuten einwirken und dann wäschst du ihn vorsichtig mit richtig warmen Wasser(öffnet die Poren)ab,tupfe die Stellen vosichtig ab und lass gegebenfalls den Rest feuschtigkeit lufttrocknen.Das wirkt Wunder.

Wenn du willst kannst du in den Quark,2 El honig,kaffesatz,geriebene Gurke oder geriebene Schalen von Zitrone,Orange oder Limette einrühren.Dann ist es ein richtiges dufterlebnis und sorgt zudem noch dafür das deine Haut Feuchtigkeit und Vitamine bekommt.

Vorteile so einer Quarkmaske: -Kühlt(besonders wenn Quark vorher im Kühlschrank war) -Neutralisiert bei Wöchentlicher Anwendung die Talg Produktion(Talgausschuss sorgt unteranderem auch für unreine Haut und Trockene Haut) -spendet der Haut Feuschtigkeit,Vitamine...

danach kannst du noch eine Peeloff Maske im gesicht anwenden diese entfernt noch die restlichen Probleme.

noch ein Tipp zum schluss wasch dein gesicht früh und abends mit Ph neutraler seife oder schampoo und zwischendurch kannst du sie noch mal mit klarem Wasser waschen(kurz warm dann kalt und dann warm,kalt,warm,kalt also cirka 3 mal wechsel das fördert die Durchblutung und macht deine Haut wieder gesund!

All diese Tipps habe ich bei mir positiv angewendet... Ich hoffe meine Tipps sind hilfreich?

...zur Antwort

Es scheint das du zu sensibler haut neigst,da hab ich aber einige tipps für die du nicht mal viel geld aus geben musst und die nicht so viel Chemie enhalten.

Kauf dir einen Becher Magerquark der kosten ca 0.55 cent und trage ihn auf die Haut partien auf,lass den Quark etwa 15-20 Minuten einwirken und dann wäschst du ihn vorsichtig mit richtig warmen Wasser(öffnet die Poren)ab,tupfe die Stellen vosichtig ab und lass gegebenfalls den Rest feuschtigkeit lufttrocknen.Das wirkt Wunder.

Wenn du willst kannst du in den Quark,2 El honig,kaffesatz,geriebene Gurke oder geriebene Schalen von Zitrone,Orange oder Limette einrühren.Dann ist es ein richtiges dufterlebnis und sorgt zudem noch dafür das deine Haut Feuchtigkeit und Vitamine bekommt.

Vorteile so einer Quarkmaske: -Kühlt(besonders wenn Quark vorher im Kühlschrank war) -Neutralisiert bei Wöchentlicher Anwendung die Talg Produktion(Talgausschuss sorgt unteranderem auch für unreine Haut und Trockene Haut) -spendet der Haut Feuschtigkeit,Vitamine...

danach kannst du noch eine Peeloff Maske im gesicht anwenden diese entfernt noch die restlichen Probleme.

noch ein Tipp zum schluss wasch dein gesicht früh und abends mit Ph neutraler seife oder schampoo und zwischendurch kannst du sie noch mal mit klarem Wasser waschen(kurz warm dann kalt und dann warm,kalt,warm,kalt also cirka 3 mal wechsel das fördert die Durchblutung und macht deine Haut wieder gesund!

All diese Tipps habe ich bei mir positiv angewendet... Ich hoffe meine Tipps sind hilfreich?

...zur Antwort

Hauswirtschaft

Der Ausdruck Hauswirtschaft bezeichnet die in einem Haushalt in Betracht zu ziehenden ökonomischen Aspekte und Tätigkeiten. Hauswirtschaft bezeichnet auch die bis ins 19. Jahrhundert hinein dominierende Wirtschaftsform. Sie bezieht sich auf das Haus in seiner Gesamtheit als Arbeit- und Wohnort. Erst mit der Ausbreitung der Markt- und Verkehrswirtschaft hört das Haus auf ökonomisch zu sein.

Definition: Hauswirtschaft bezeichnet heute die professionelle, verantwortungsvolle Wirtschaftsführung in städtischen und ländlichen Klein-, Mittel- oder Großbetrieben. Dazu gehören Einrichtungen für Kinder, Jugendliche, Senioren und Menschen mit Beeinträchtigung, Sozialstationen, Kranken-, Erholungs- und Rehabilitationseinrichtungen, Tagungsstätten, Jugendherbergen, Hotels, Restaurants und Dienstleistungszentren (Großwäschereien, Cateringunternehmen, Servicegesellschaften).

Professionelle Hauswirtschaft beinhaltet die Planung und die Organisation des gesamten hauswirtschaftlichen Bereiches, wie Küche, Wäscheversorgung, Schneiderei/Näherei, Gebäudereinigung und je nach Ausbildungsgrad die Mitarbeiterführung und Ausbildung von hauswirtschaftlichem Nachwuchs sowie Beratungstätigkeiten. Hauswirtschaftliche Fach- und Führungskräfte sind verantwortlich für die optimale Versorgung des Klientels, für die Einhaltung hygienischer Gesetze und der Arbeitssicherheit, für den Umweltschutz und die Einhaltung des Budgets.

Die kleinste hauswirtschaftliche Einheit ist der private Haushalt.

Die Hauswirtschaft ist Gegenstand der Ernährungs- und Haushaltswissenschaften. Die Berufsbezeichnungen Hauswirtschaftler/-in, Wirtschaftler/-in sind fehlerhaft und in der Praxis nicht vorhanden. Im Gegenzug heißen die Berufe Hauswirtschafter/-in, Wirtschafter/in.

Geschichte: Die Hauswirtschaft im 19. Jahrhundert

Im 19. Jahrhundert gehörten zur Hauswirtschaft folgende Bereiche (nach Henriette Davidis): Als Hauptaufgaben das Kochen, Einkochen, Einschlachten, Wurstmachen, Pökeln, Milchwesen, Viehhaltung, Kindererziehung, Umgang mit Dienstboten, Buchführung, Reinigung von Räumen, Geräten und Wäsche, Anfertigen und Behandeln des Bettwerks einschließlich der Matratzen, das Konservieren der Garderobe, das Nähen, Flicken und Stopfen der Kleidung, Spülen des Geschirrs und Bestecks, Heizen, Reparaturen von Geräten und in Räumen, Vorbereitung von Umzügen, Einkauf, Färben von Textilien und Kleidung, Tapezieren, Anstrich und Politur von Möbeln, Ungezieferbekämpfung

Die Krankenpflege wird bei Davidis nicht erwähnt, die doch eine der wichtigsten Aufgaben der Hausfrau war.

Die Lebensreform um 1900

Die Lebensreform fiel zusammen mit der Frauenbewegung. Beide setzten sich das Ziel, die Hausarbeit zu reduzieren. Die Wohnung wurde verkleinert, die aufwändige Dekoration radikal reduziert, die Kleidung vereinfacht. Die Pläne der Hauswirtschaftsreformatorinnen gingen dahin, das Kochen in der eigenen Wohnung überhaupt abzuschaffen, Großküchen und Wäschereien sollten die Arbeit der Hausfrauen und Dienstmädchen ersetzen. Funktionale Einbaumöbel machten das stundenlange Staubwischen überflüssig. In den Kindergärten und Schulen wurden warme Mittagsmahlzeiten eingeführt.

Im Zusammenhang mit der Frauenbewegung entstanden aber so genannte Haushaltsschulen, in denen junge, bürgerliche Frauen als spätere Hausfrau und Ehefrau hauswirtschaftliche Fähigkeiten, wie Kochen, Backen, Nähen, Handarbeiten und „Putzen“ erlernten. Zunächst wurde die Ausbildung nicht als Beruf, sondern eher als eine Vorbereitung auf die Ehe angesehen. Wer es sich leisten konnte, stellte sich eine Haushälterin ein.

Hauswirtschaftliche Bildung wurde als Teil der Fürsorgepflicht von Frauen verstanden, fand gesellschaftlich jedoch keine hohe Anerkennung. Eine erwerbstätige Frau, die z. B. als Haushälterin, Wäscherin, Näherin oder Reinigungskraft arbeitete, durfte ihre Rolle als Hausfrau und Mutter in der Familie nicht vernachlässigen. In der Zeit der Jahrhundertwende (19.–20.Jahrhundert) entwickelten sich die ersten Lehrbücher für den hauswirtschaftlichen Unterricht.

Wichtige Vertreter waren:

* Henriette Davidis (1801–1876), die als Hauswirtschaftslehrerin tätig war und zahlreiche Bücher für die Ausbildung von Frauen des Bürgertums schrieb.
* Wilhelm A.Lette (1799–1868), der für die Ausbildung seiner Töchter eine Hauswirtschaftsschule (1866) gründete
* Lina Morgenstern (1830–1909), die als eine der ersten Vorkämpferinnen der Frauenbewegung und der sozialen Hilfsarbeit bekannt wurde und 1866 die erste Berliner Volksküche einrichtete, 1872 den Berliner Hausfrauenverein gründete und 1878 die erste Kochschule des Berliner Hausfrauenvereins eröffnete.

Aus dem ursprünglichen Privathaushalt entwickelten sich die hauswirtschaftlichen Berufe mit unterschiedlichen Funktionen, wie z. B. die Haushälterin, die Gouvernante, die Beschließerin, die Hauswirtschaftslehrerin. 20. und 21. Jahrhundert

In den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurden erste wissenschaftliche Untersuchungen zur Ernährung und Haushaltsführung durchgeführt. Arbeitsstudien führten unter anderem zu neuen Küchenkonzeptionen, daraus entwickelte sich z. B. die Einbauküche.

Im Nationalsozialismus wurde die Haushaltsführung Teil der Politik, denn staatliche Institutionen kümmerten sich um die Versorgungssituation der Bevölkerung.

In den 50er, 60er und 70er Jahren wurde der Konsumgütermarkt wiederentdeckt und hohe Ansprüche an die Hausfrauen formuliert, wie z. B. die Entwicklung von Haushaltsgeräten wie Waschmaschine, Handrührgerät, elektrischer Herd, das elektrische Bügeleisen.

In den 80er Jahren ergriffen ökologische Themen, wie Vollwerternährung, Energieeinsparung, Lebensmittelzusatzstoffe, Recycling von häuslichen Abfallstoffen auch die Hauswirtschaft. Bedingt durch den demographischen Wandel, veränderte Lebensformen (Wegfall der Großfamilie) und Lebensstile (Einzelhaushalten) sind im privaten Haushalt die hauswirtschaftlichen Berufe, wie z. B. Hauswirtschafter/-in und Hauswirtschaftshelfer/-in wichtiger geworden.

Zunehmend werden auch Männer in den hauswirtschaftlichen Berufsfeldern ausgebildet.

Hauswirtschaftliche Dienstleistungen gehören zu den Kernleistungen sozialer Einrichtungen. Sie orientieren sich an den Bedürfnissen unterschiedlicher Zielgruppen (Schulverpflegung, Senioreneinrichtungen, Tagungsstätten). Hauswirtschaftliche Dienstleistungen können zur Profilierung der Einrichtung beitragen und schaffen damit Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten.

Die Hauswirtschaft ist ein Fachbereich, der sich im Umbruch und in der Neuorientierung befindet. In der Zukunft wird die Zusammenarbeit mit anderen Bereichen, wie z. B. der Altenpflege, Außer-Haus-Verpflegung, Familienbetreuung eine immer größere Bedeutung bekommen.

Zukunftsforscher prognostizieren, dass sich der Gesundheitszustand der Weltbevölkerung immer mehr verändern wird. Daraus resultieren Übergewicht und ernährungs- und bewegungsbedingte Krankheiten. Die Menschen leben immer mehr in sogenannten Parallelwelten, d. h., die Erlebniswelt beschränkt sich nur auf den Computer und das Fernsehen. Die Haushaltstechnik wird sich so stark weiter entwickeln, so dass kompetente Beratung und Betreuung von geschulten hauswirtschaftlichen Fachkräften benötigt wird.

Bereiche der Hauswirtschaft:

* Nahrungszubereitung in der Gemeinschaftsverpflegung unter ernährungsphysiologischen und klientelbezogenen Gesichtspunkten (kindgerechte oder seniorengerechte Ernährung)
* Kundenorientierung (Klientel und Mitarbeiter)
* Betriebsorganisation und Wirtschaftlichkeit
* Einkauf und Lagerhaltung
* Controlling, Inventur, Abrechnung
* Etatplanung und Investitionsmittelplanung
* Einhaltung einschlägiger Gesetze, wie Lebensmittelhygieneverordnung, HACCP (Analyse der kritischen Kontrollpunkte), Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, Umweltschutz
* Arbeitsorganisation, Organisation der Arbeitsabläufe, Zeitmanagement, Mitarbeitermotivation und -führung, Schnittstellenplanung und -überwachung
* Ausbildung von Berufsnachwuchs im Bereich Großküche, Wäscherei und Gebäudereinigung, Weiterbildung
* Beratung und Planung von Großküchen und Wäschereien
* Ausstattung der Bewohner- und Gästeräume
* Überwachung hauswirtschaftlicher Fremdfirmen
* Sozialkompetenz

solltest du noch etwas anderes zu diesem Thema suchen dasnn gib bei "Wikipedia" Hauswirtschaft ein.

...zur Antwort

Ich weiß was du letzten Sommer getan hast und Ich weiß noch immer was du letzten sommer getan hast sind ganz gut,wenn du etwas nerven kitzel haben möchtest und auch etwas dabei lachen möchtest probier es doch mal mit Die Killerhand...

http://www.youtube.com/watch?v=LGQf-I_zRCU
...zur Antwort

Ich denke das ich alles über buffy weis bin von anfang an rein großer Fan von Buffy/Sarah Michelle Gellar und habe alle staffeln(jede staffel min 7mal gesehen) und fast alle Bücher.frag mich nur.bye

...zur Antwort

Gib den Titel des Spieles einfach im Internet ein und dann wird dir bestimmt geholfen oder du gehst in einen Laden für Computerspiele/Elektronic z.b.s Saturn oder im Internet bei Amazon da kommst du bestimmt günstig....

...zur Antwort

Diese Bücher-sache ist wirklich verwirrend.Um etwas Reihenfolge in die Bücher zu bringen solltest du dich an die Reihenfolge in den innen seiten mancher Buffy bücher halten,ich weiß da sind manche gar nicht aufgeführt aber das liegt daran das einige spezial Büscher nicht vom üblichen Buffy Verlag Vgs sind oder nicht direkt Geschichten erzählen.es gibt noch etwas was du wissen solltest,die Buffy-bänder sind deshalb durcheinander weil die Autoren unterschiedliche Staffeln und die in ihnen beinhaltenden Storys interessant finden und aus diesen Geschichten selber schreiben,dabei ist es ihnen egal ob das letzte Buch was geschrieben wurde in staffel 2 spielt oder in staffel 7.Der eine Autor findet die eine Staffel toll der andetre eine andere.sortiren könnte man sie vieleicht am veröffentlicher Datum aber dazu müsstest du sie erst malhaben.Tipp:lies einfach alle....

...zur Antwort

Er kommt in der 4ten Staffel weil er in einer Vision(Doyle)gesehen das Buffy in Gefahr ist,in der 6ten weil er erfährt das Buffy wieder lebt,dann in der 7ten weil er Buffy helfen will das Ur-Böse zu besiegen.Zwischendursch tel. sie mal und Buffy ist auch mal in L.A.Hoffe ich hab geholfen.

...zur Antwort

Mag sein das Dawn nich der Renner war und auch ziemlich nervig aber Dawn ist wenn ihr erlich seit manschmal genau wie eine richtige schwester(wer eine hat!)aber ihne die Geschichte mit dem Schlüssel wäre die 5te Staffel manschmal nicht so spannend meinst du nicht....

...zur Antwort

Nach Faith kommt keine Jägerin mehr den Buffy ist ja da später kommen viele Zukünftige Jägerinnen aber weshalb solltest du selber schauen,wegen der spannung und so.Giles und Joyce werden kein Paar ihre Anziehung basierte nur auf diese schockolade in Wirklichkeit ist es für die beiden viel zu peinlich und verwerflich etwas mit einaner anzufangen(under u.a. wegen Buffy.Für Xander und Cordy wird es keine Zukunft geben.Die beiden werden eine neue liebe finden und cordy sogar ein neues leben aber schau selbst....

...zur Antwort