Also...
Insofern, dass Tiere ein Gehirn haben kann man davon ausgehen, dass sie auch Denken, Empfinden und Wahrnehmen. In welchem Grad sie dies allerdings tun ist eine andere Sache.
Tiere sind lernfähig. Das ist eine wissenschaftliche Tatsache. Muss man, um lernen zu können, auch denken?
Da ich mich weniger ausführlich über dieses Thema informiert habe, wird man mir meine Unwissenheit hoffentlich verzeihen (und mich auch gerne berichtigen, so wie ich die Community kenne... :), dass ich an dieser Stelle nur meine subjektive, persönliche Meinung kundtue:
Meiner Meinung nach können Tiere denken, da die Fähigkeiten des Lernens, der Interaktion und der Kommunikation (sei es durch bellen, quieken oder sonstiges) eng mit dem Denken verknüpft sind und wenigstens ein geringes Maß an Verstand/Gehirn und daher Denkvermögen erforden. In welchem Grade Tiere allerdings denken und ob sie Meinungen empfinden können, weiß ich allerdings nicht...
Ich hoffe, dir ein par gute Anregungen und Denkanstöße geliefert zu haben, ansonsten verweise ich hier auf die fundierteren und begründeteren Antworten, da ich -wie bereits gesagt- kein Experte auf diesem Gebiet bin...
LG, colasie