Wenn du ein Handynutzer bist, wirst du dich sicherlich auf einem iPad sehr schnell zu Hause fühlen (insbesondere, wenn du ein iPhone hast), da viele Apps gleich oder ähnlich funktionieren. Mit einer Tastatur kann man dann ein iPad schon fast wie ein Notebook nutzen, insbesondere, wenn man mit den Apps von Apple arbeitet, also Pages, Keynote und Numbers (das Powerpoint, Word und Excel von Apple).
Außerdem kann man das iPad im Unterricht wie ein Schulheft nutzen, wenn man den Apple Pencil und eine App wie Goodnotes oder Notability dazu kauft. Da kannst du dann auch Arbeitsblätter reinladen (scannen, importieren) und direkt mit dem Stift (oder der Tastatur) bearbeiten, und alles in verschiedenen Notizbüchern organisieren.
Insgesamt kann ein iPad mit Tastatur und Stift bei knapp 800 EUR anfangen (einfaches iPad mit 128 GB Speicher, Tastatur, Apple Pencil) aber schon auch 1.200 bis 1.500 EUR kosten (großes iPad Pro mit 128 GB Speicher, Pencil und der einfachen Tastatur, die "Magic" würde ich nicht nehmen). Auf ein iPad und ein Macbook bekommst du als Schüler/in übrigens 10 % Rabatt bei Apple. Einfach im Laden den Schülerausweis vorlegen. Oder auf rebuy.de nach gebrauchten Geräten gucken.
Wenn du ein Handy hast, reicht jeweils die Variante mit WiFi, da du dann das iPad immer mit dem Handy verbinden kannst ,solltes du mal kein WLAN in der Nähe haben. Auf die sehr teure Option, eine GSM-Karte einbauen zu können, kannst du deshalb meiner Meinung nach verzichten.
Jetzt hängt es natürlich auch davon ab, womit deine Schule das Distanzlernen organisiert. Wenn die nur PDF-Dateien per Email verschicken, kannst du das gut mit dem iPad regeln.
Wenn deine Schule aber mit Plattformen wie Google Workspace oder Microsoft Teams oder so arbeitet, gibt es einige Funktionen, die auf dem iPad nicht (oder nicht so gut) funktionieren. Da wäre dann zu überlegen, ob man ein Notebook nimmt.
Ein Macbook Air ist kleiner und leichter, mittlerweile (seit Herbst 2020) aber genauso leistungsfähig wie ein Macbook Pro. Airs haben immer einen 13" Bildschirm, Pros gibt es mit 13", 15" und 16" Monitoren. Sie haben (im Gegensatz zu vielen anderen Marken) nie einen Touchscreen, denn dafür gibt es ja die iPads. Die Pros haben noch dazu eine virtuelle Steuerleiste statt der F-Tasten (oberste Tastenreiche auf einer PC-Tastatur), die ihre Funktionsangebote ändert, wenn sich das Programm ändert (ich finde das so überflüssig, dass ich mich immer geweigert habe, so eins zu kaufen, aber jeder Jeck ist anders, das solltest du dir im Laden angucken.
Preislich fangen die Geräte bei etwas über 1.100 EUR an und gehen bis 4.000 EUR hoch. Für die Schule würde aber sicherlich ein kleines Macbook Air ausreichen. Auch hier gibt es die Möglichkeit auf rebuy.de mal nach gebrauchten Geräten zu schauen.
Das Gute bei Apple ist, dass man sie 1. recht lange nutzen kann und 2. wenn man sie gebraucht verkauft, noch recht lange ordentliches Geld dafür bekommt. Deshalb lohnen sich so Seiten wie rebuy.de (gibt natürlich auch andere).