Wenn es sein muss frische Luft also Rausgehen und mal kurz für sich sein. Hose auf/Gürtel auf, ggf. mal Pullover/Jacke ausziehen für etwas Frische. Potenziell für Erbrechen geeigneten Platz suchen. Wenn dir danach ist, was Wasser trinken.
WLAN-Repeater im Einsatz? Manche Geräte, hab ich das Gefühl, kommen mit repeateten Verbindungen schlechter klar als andere und verbinden sich je nach Antenne oder wie auch immer mit dem Original "WLAN-Empfang" oder fliegen aus dem besseren ab und zu raus.
"Individuell" statt "-dual" (was nur die Schreibweise angeht). Die Bedeutung ist allerdings leicht anders, auch wenn das schon was mit "etwas alleine machen" zu tuen hat.
Vielleicht hilft dir eine Synonymsuche. Da werden dir Wörter angezeigt, die eine gleiche oder ähnliche Bedeutung haben. Auch wenn man nicht alles Angezeigte kennt, hilft das, ein Gefühl dafür zu kriegen.
Ein wirklich wunderbarer deutscher Satz.
So war es bei mir auch, Halsweh und Müdigkeit/Kopfschmerzen blieben noch etwas. Ich brauchte noch zwei Wochen nach negativem Test, bis ich mich wieder als richtig fit bezeichnen konnte, was den Alltag, Arbeit und Sport anging.
Es ist nicht immer leicht, ernsthaftere Freundschaften zu schließen. Wenn nicht über die Schule, dann vielleicht über Hobbys, oder in deiner Gegend. Du könntest einem Freund-Kandidat außerdem auf eine entspannte und lustige Art erklären, was es in deinem Fall heißt, Asperger-Autist zu sein und was das für eure Treffen, Gespräche, usw. bedeutet. Was ist dir wichtig, woran hast du Spaß..
Man muss zuversichtlich bleiben, nett sein und ein aktives Leben führen - das hilft jedenfalls.
Ferndiagnose ist schwer. Aber ich glaube, der Weg über die Freunde, die da öfters sind könnte besser klappen, als du vielleicht denkst. Sonst kannst du halt versuchen, noch mehr in Kontakt mit den "Coolen" zu kommen.
Gibt so Phasen. Ernährung in der Zeit vorher ist i.d.R. die Ursache. Furz dich aus! Und nicht zu stark pressen.
PS: Arzt ist immer möglich, falls du dir nach ner Zeit noch ernsthaft Sorgen machst.
Man könnte sagen, Alkohol - wenn man wollte. Sonst das Wort mit E.
Da kannst du aber mal von ausgehen! :D
Siehs mal anders rum. Wenn er niemanden einstellt, muss er niemanden bezahlen - dann passiert aber auch nichts, was Geld einbringt.
Viel schlafen. Gut ernähren, nicht zu viel, nicht zu wenig. Und viel trinken. Nicht zu viel Bildschirmzeit, auch wenn das in der Quarantäne natürlich leichter gesagt, als getan ist.
Entspann dich, alles gut!
Schule ist kritisch, wäre ich vorsichtig.
Nett und ehrlich sein. Nicht hinterhältig sein. Keinen Mist anstellen.
Dass die Projekte im Unternehmen aus ähnlichen Inhalten zusammengesetzt sind, wie die Studieninhalte.
Probier mal eine vegane Phase. Dann ist man gezwungen, ein bisschen zu tricksen, um sich nicht unterernährt und -versorgt zu fühlen.
Man muss ja auch nicht immer die großartigsten Rezepte oder Mahlzeiten verwirklichen..
Und du kannst dir ja auch mal was gönnen, was du nicht selbst gekocht hast.
Ich würde sagen, dass das mit Word (und ähnlichen Programmen) selbst geht. Mach ne Kopie von dem Dok, damit du nicht das Original zerballerst und google oder teste, welche Einstellungen und Funktionen du brauchst.
Wie nimmt man am schnellsten bei den Oberschenkel ab?
Es gibt keine Möglichkeit, an bestimmten Stellen abzunehmen. Das geht wirklich nur insgesamt: Sport + Ernährung. Denk dran, beim Abnehmen gewinnt immer der Durchschnitt, also die lange Zeit - du musst du einen Mix aus Sport und Ernährung finden, der für dich langfristig einzuhalten ist. Höre auf deinen Körper und esse Sachen, die nahrhaft sind: du brauchst Fett, Proteine und Kohlenhydrate. Esse möglichst Sachen, die nicht zu stark verarbeitet sind.
Tut mir Leid!
Zu 1) Sie lebt von deiner Angst, "Nein" zu sagen. Wenn du dich traust bzw. es möchtst, deine Mitschülerin direkt anzusprechen, wäre es vielleicht gut, das zu tun, während die Abschreibesituation grade nicht aktuell ist, das nimmt vielleicht etwas Druck raus. In dem Fall beschreibe ihr, wie du das Ganze siehst., wie du dich dabei fühlst, und warum du dich nicht respektiert fühlst.
Du kannst zu einem/eurem Lehrer/in gehen und mitteilen, was los ist, dabei darfst du ruhig sagen, wie unglücklich du dich mit den Zuständen fühlst!! Dann könntest du entweder den Lehrer bitten, die Sache geschickt und ohne dich zu nennen zu lösen oder du sprichst vielleicht mal unter Aufsicht des Lehrers selbst zu deiner Mitschülerin, mit der vorherigen Bitte, dich aussprechen zu lassen. Ja, es kann sein, dass deine Mitschülerin negativ reagiert, aber es ist trotzdem besser, als es zu lassen, wie es ist.
Zu 2)
Wenn ein Lehrer mal merken sollte, dass es deine Notizen sind, wirst du ihm erklären können, dass du dich gedrängt gefühlt hast, zu teilen bzw. dir die Notizen sogar weggenommen wurden!!! Der Lehrer wird wissen/verstehen, dass DU die Arbeit reingesteckt hast und in welcher Lage du dich befandest. Außerdem werden viele Lehrer das Phänomen kennen und daher nicht sauer oder unfair zu dir sein, sondern dir im Gegenteil helfen wollen, wenn du sagst, was los ist.
Zu 3)
Du kannst dich wehren, du kannst und solltest. "Du sollst schicken?". Wird dir das Ganze digital zugetragen? Es ist dokumentiert, falls jemand bei einem "Nein" unhöflich wird. Du kannst diese Anfragen ignorieren oder ablehnen. Vielleicht kannst du dich auch zusätzlich mit anderen Mitschülern ein wenig verbünden, die dich nicht so ausnutzen. Deine Mitschüler, die abschreiben wollen, werden immer irgendeine Begründung finden und werden bei Ablehnung nie positiv reagieren.
Lass es dir zuliebe nicht so weiterlaufen. Jede Vertrauensperson, an die du dich damit in deinem realen/privaten/schulischen Umfeld wendest, wird dir helfen und dich beraten. Informiere dich vielleicht über eure Schulwebsite, falls ihr sowas habt, ob es extra eine Stelle/Person dafür gibt. Vielleicht ist auch zusätzlich ein Klassenwechsel eine sinnvolle Idee, das ist nicht unmöglich.
Jedenfalls solltest du mit der Situation auf keinen Fall alleine bleiben und das musst du auch nicht.
Bleib stark! Ich hoffe, dass du in absehbarer Zeit ein bisschen glücklicher mit deiner Schul-Situation werden kannst.