Selten so dämliche Antworten gelesen... Klar geht das, viele große Firmen arbeiten mit zwei oder mehr Scannern. Dabei wird vor allem darauf geachtet, in welchen Intervallen sich die Scanner aktualisieren, um möglichst schnell aktuelle Signaturen bei einer Bedrohung zu erhalten. Innerhalb des/der Scanner kann/wird es notwendig sein, sich gegenseitig aus der Überwachung rauszunehmen, d.h. Scanner 1 überwacht alles, außer Scanner 2, und Scanner 2 überwacht alles, außer Scanner 1. Auf diese Weise kann man mit "Spezialisten" arbeiten. Wenn du einen Phishing Scanner und einen guten Echtzeitscanner suchst kombinierst du diese entsprechend. Ich persönlich nutze auf meinem Hauptsystem 5!!! Scanner gleichzeitig. Dabei sind zwei nur auf Anfrage im Rennen und einer ist eigentlich ne aufgemotzte Firewall (OnlineArmor). Um möglichst viel Sicherheit zu haben, wäre auch noch eine Sandbox empfehlenswert, diese schützt das System nochmal, weil sie Änderungen durch Schädlinge, beim Ausführen unbekannter Software verhindert.
Antwort
Antwort
Das Wort wurde sehr oft in Hörspielen aus den '60er - Anfang der '80er Jahre verwendet. Z.B. Hui Buh - das Schloßgespenst. Diese wurden von der Firma Europa in HH erstellt, dort wo Holundertee auch Fliedertee genannt wird. Ich nehme also mal an, das es einen Norddeutschen Bezug hat. Abgekürzt findet man das Wort (welches im Hörspiel oft für "Überschlag" verwendet wurde) im Wort "Bolzen"(Fußball spielen) wieder.
Antwort
In den USA sollte es am 13.01.2011 weitergehen, aber jetzt haben sie den Restart auf den 18./19.01.2011 verlegt. Angeblich ist auch schon alles für eine 2.Staffel vorbereitet....