Auch wenn das Partizip gewogen in deinem Beispiel falsch verwandt wurde, so gebe ich dir inhaltlich völlig Recht.

...zur Antwort

So! Da ich mir in dieser Frage selber nicht ganz sicher war, habe ich jetzt endlich in Band 9 des analogen Duden namens "Richtiges und gutes Deutsch - Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle" nachgeschlagen. Unter dem Lemma wiegen wird Folgendes erläutert:

Von dem unregelmäßigen Verb wiegen - wog - gewogen ("das Gewicht einer Sache bestimmen, ein bestimmtes Gewicht haben") ist das regelmäßige Verb wiegen - wiegte - gewiegt ("etwas in schaukelnde Bewegung setzen; Fleisch, Petersilie o. Ä. mit einem Wiegemesser zerkleinern") zu unterscheiden.

Als Beispiele werden genannt:

  • Jumbo wiegte schon die Trosse wie ein Lasso in der Hand.
  • Er wiegte den Kopf hin und her.

Es werden auch Beispiele für die reflexive Verwendung des Verbes sich wiegen genannt:

  • Ein zweiter, ebenso großer Dampfer wiegte sich in dem Kielwasser.
  • Sie wiegte sich leise in den Hüften.
  • Aber ich habe mich gerade wegen meines langen Fernseins von Siziliens niemals auch nur einen Augenblick in Sicherheit gewiegt.

Das letzte Beispiel belegt demnach "offiziell", dass der Ausdruck "sich in Sicherheit wiegen" regelmäßig/schwach gebeugt wird.

In der Online-Ausgabe des Duden wird auch noch mal erwähnt, dass das Verb wiegen bei reflexiver Verwendung regelmäßig/schwach konjugiert wird: https://www.duden.de/rechtschreibung/wiegen_schaukeln_zerkleinern_aufrauen

Als Beispiel wird dort das Verb sich wiegen in präpositionaler Verbindung mit dem Substantiv Hoffnung aufgeführt:

  • 〈in übertragener Bedeutung:〉 ich wiege mich in der Hoffnung (gehoben; hoffe zuversichtlich), dass bald eine entscheidende Wende eintreten wird

https://www.duden.de/rechtschreibung/wiegen_schaukeln_zerkleinern_aufrauen#Bedeutung-1c

...zur Antwort