Fahre seit 8 ½ Jahren einen Daihatsu Cuore. Es gab nie Pannen, nur üblichen Verschleiß: An größeren Sachen waren das 1 x Auspuff, 2 x Bremsen . Dazu muss man aber sagen, dass ich mit dem Auto schon 225.000 km gefahren bin – mit so einer Bilanz kann man sehr zufrieden sein. Ich bringe das Auto 1 x im Jahr zur Durchsicht, das war’s. Verbrauch: 5,3 l/ 100 km (Durchschnitt über viele Jahre ermittelt), HP und TK 245 € im Jahr (kann natürlich je nach Halter, Wohnort und Versicherung abweichen), 67 € Steuern jährlich. Kosten verursacht der Daihatsu also wenig – für mich das Auto mit dem absolut besten Preis-Leistungs-Verhältnis und hohem Zufriedenheitsfaktor.
Ich fahre seit über 8 Jahren und mehr als 220.000 km (!) einen Daihatsu Cuore. Bin nie liegengeblieben und hatte nie außerplanmäßige Reparaturen. In den Pannenstatistiken stand der Cuore auch immer ganz gut da und günstig ist er auf jeden Fall. In der Anschaffung sowieso, aber auch im Unterhalt: Zahle momentan 67 € Steuern und etwa 200 € Versicherung (HP+TK) im Jahr. Langfristiger Durchschnittsverbrauch 5,3 l/ 100 km. Die geteilte Rückbank gab's in der Ausstattungslinie GLX, später bei PLUS und TOP, seit 2003 nur noch in der Variante TOP. Für die Außenmaße ist der Innenraum übrigens erstaunlich groß. (Details bei Dooyoo im Artikel Preiswert und gut)
Ich empfehle den Daihatsu Cuore, den ich seit über 8 Jahren und mehr als 220.000 km völlig pannenfrei fahre. Steuern 67 €/ Jahr, Versicherung mit Teilkasko ca. 200 € (das hängt natürlich von der persönlichen Schadenfreiheitsklasse, Wohnort usw. ab). Ich verbrauche im Schnitt 5,3 l/ 100 km, das neueste Modell gibt es ausschließlich als Fünftürer ab knapp 9.000 €, es soll 4,5 l/ 100 km schaffen. Der Cuore bietet trotz seiner geringen Größe (ca.3,40m) das beste Platzangebot in dieser Klasse, besonders im Modell TOP mit der verschiebbaren Rückbank. Toyota Aygo, Citroen C1 und Peugeot 107 sind nochmal merklich kleiner. Außerdem bietet Daihatsu öfter eine 0%-Finanzierung an.
Möglich wäre eine Zulassung hier nur über Einzelabnahme, wie das schon bei chinesischen Geländewagen gemacht wurde, die bei uns sonst auch keine Zulassung bekommen hätten.
Beispiel: Laut ADAC kostet ein VW Polo (Bluemotion) gut 200 € monatlich ohne Wertverlust. Davon sind etwa die eine Hälfte Fixkosten (Steuern, Versicherung), die andere Hälfte Betriebskosten (Benzin..) und Werkstattkosten (Wartung..). Das ist ein Anhaltspunkt. In der Praxis können die Kosten von diesem Beipiel abweichen, je nach dem, was für ein Auto man wählt, wieviel es verbraucht, wie die Versicherungseinstufung ist, ob eine günstige Versicherung findet oder eine günstige Werkstatt. Mein Daihatsu Cuore z. B. hat nur 26,50 € monatliche Fixkosten (Versicherung, Steuern) und auch die Betriebs- und Werkstattkosten dürften unter denen des Polo liegen.
Der Daihatsu Cuore ist meiner Meinung nach der beste Kleinstwagen auf dem Markt. Ich fahre ihn seit 8 Jahren und 210.000 km ohne Probleme. Ca 5,3 l/ 100 km Verbrauch, die neuesten Modellen sollen sogar 4,4 l schaffen -bei entsprechender Fahrweise. Wenn Du mehr Kofferraum bei erträglichem Verbauch und Anschaffungspreis brauchst, schau Dir den Honda Jazz an: Um die 11.000 €, um50l Kofferraum, sehr flexibles Sitzklappsystem und 5,5 l/ 100 km. Das wären meine Favoriten. Suzuki Splash und Mitsubishi Colt sind auch nicht schlecht.
Die Verbräuche moderner (neuer) Kleinwagen (Benziner) bewegen sich im Durchschnitt zwischen 4,4 (Daihatsu Cuore, Toyota Aygo, Peugeot 107, Citroen C1) und 6,2 l/ 100 km (Kia Rio, Chevrolet Aveo, VW Polo...). Jedenfalls, wenn man Kraftstoff sparend fährt, aber das lernt man ja in der Fahrschule (-; oder? Ein Kleinwagen, der auf dem Papier im Schnitt 5,3 l/ 100 km verbraucht wäre also in Ordnung. Diesel lohnt kaum noch, weil zu teuer geworden. Höhere Anschaffungskosten und Steuern fressen, den geringeren Verbrauch meist auf (es sei denn, man hat extrem viele Jahreskilometer). Normalbenzin ist/ war nach Expertenaussagen völlig okay für die meisten Moteren, hat sich aber auch erledigt, weil die Preise an Super (mit 95 Oktan) angeglichen wurden. Es wird außerdem bald abgeschafft.
Irgendwie hat es ja schon etwas mit der Automarke zu tun, da, wie schon in anderen Antworten erwähnt, die meisten Autohersteller ihre eignen Finanzierungsbanken haben. Ich habe noch ein günstiges Angebot bis Ende Juni 08 entdeckt: Wenn man beim Honda Jazz die Hälfte des Kaufpreises anzahlt, muss man 2 Jahre lang gar keine Raten zahlen, danach mit 0% Zinsen! Der Honda Jazz hat für einen Kleinwagen ein enormes Platzangebot, bei noch erträglichen Verbrauch (5,5 l/ 100 km.
Ich habe gerade gesehen, dass Daihatsu (gehört finanziell zum Toyota-Konzern) momentan ein Null-Leasing anbietet: 0 Euro Anzahlung oder auch mit Anzahlung und 0% Zinsen (!) sind möglich. Außerdem bekommt man z. Z. auch auch noch einen Tankgutschein über 870 €. Die Aktion geht bis Ende Juni 2008. Genaueres findest Du unter http://www.daihatsu-nulltarif.de Die Marke an sich kann ich empfehlen: Ich fahre seit fast 8 Jahren und 207.000 km einen Daihatsu Cuore. Und zwar ohne Pannen mit geringen Kosten.
Zumindest unter Vista gibt es unter Programme->Zubehör ein Programm namens "Snipping Tool" - damit geht's auch.
"Desktopsymbole ändern" muss es geben - es steht oben auf dem linken Rand des Anpassen-Fensters, nicht rechts im Fenster. Im nächsten Fenster musst du dann ein Häkchen bei "Papierkorb" setzen.