Träume beschäftigen die Menschen seit Urzeiten. Es gibt unterschiedliche Erklärungs- und Bedeutungsansätze. Die Forschung ist zu diesem Zeitpunkt nicht abgeschlossen. Es gibt und gab Kulturen, die dem Träumen eine hohe Bedeutung bis in zum Orakel geben. Die Traumzeit der Ureinwohner Australiens ist hierfür nur ein Beispiel. Kern der alten heute oft kritisierten Pychoanalyse ist die Traumdeutung. Viele modernen Forscher schreiben dem Träumen andere Bedeutung zu, als einer Art "Aufräum-Subroutine" unseres Gehirns. Andere halten sie für ein beutungsleeres neuronales Feuerwerk.

Diese Meinung verändert sich zur Zeit wieder. Besonders der Einfluß von Schlaf auf "gute Entscheidungen" wird untersucht. Es gibt Untersuchungen, die die alte Weißheit "noch mal darüber schlafen" zu müssen, zu stützen scheinen. Manche Wissenschaftler führen dieses Phänomen auf das Träumen zurück.

Für die Frage interessant ist, dass man die Fähigkeit sich an Träume erinnern zu können steigern kann. Die Vorgehensweise ist schlicht, sich direkt nach dem Aufwachen schnellst möglich Notizen zum Traum zu machen und im wachen zustand zu verinnerlichen.

Auch ist es manchen Menschen möglich ihre Träume zu beeinflussen. Die alten "Mythen" vom Wachträumen werden durch Forschungen gestützt. Patienten, die unter Albträumen leiden, können sich unter Anleitung selber aktiv aus ihnen befreien.

...zur Antwort

Hallo, ein Therapeut hat immer Schweigepflicht. Schwierig ist es manchmal den Menschen zu finden, der dir helfen kann. Ich empfehle Dir nach geeigneten Beratungsstellen in Deiner Stadtzusuchen. Hierbei können die u.U. ein Lehrer dem Du vertraust oder auch ein Pastor helfen.

...zur Antwort

Viele Einzelhandelskonzerne bieten die Möglichkeit einer dualen Ausbildung. Fachhochschulstudium und Ausbildung kombiniert. Wer diesen Weg wählt soll für leitende Positionen qualifiziert werden. Ohne praktische Arbeit selbst zu erfahren wird kein Vorgesetzter vorbildlich führen können.

...zur Antwort