Ist noch etwas anderes MerkwĂŒrdiges passiert? Ist das GerĂ€t wesentlich Langsamer als sonst? Sehen Sie wesentlich mehr Werbung? Gibt es gegebenenfalls andere anzeichen fĂŒr einen Virenbefall? War der Rechner unberĂŒhrt?
Moin,
es könnte sein, dass das Ladekabel oder der Anschluss am Rechner nicht genĂŒgend Leistung haben oder Ăbertragen können. Um den zu geringen Strom am Rechner auszuschlieĂen, empfehle ich einmal das Kabel mit samt Controller an ein LadegerĂ€t zu stecken und das Ergebniss zu prĂŒfen. Sonst hilft leider nur ein neues Ladekabel.
Nein. Es ist sogar sehr Sinnvoll eine dabei zu haben. Das gild vorallem dann, wenn âMannâ der einzige ist, der strom weiter geben kann. Das hatte ich auch schon einmal im Zug.
Das Programm youtube-dl wird dabei helfen. Es ist ein Kommando Zeilen Programm, und lĂ€uft vor allem auf Linux, wobei es das auch fĂŒr Windows gibt. Das Programm lĂ€dt sowohl Musik, Videos als auch Playlists Von bisher unbekannter lĂ€nger der beiden Möglichkeiten ohne Probleme von YouTube herunter. Dabei macht das Programm nicht bei YouTube halt, sondern lĂ€dt auch Videos und Musik von jeder Webseite herunter, die ein Video Eingebettet hat. Das Programm ist Open Source und kostenlos. Ich gehe zudem davon aus, dass es von den meisten Download Webseiten eingesetzt wird, weil es an sich relativ einfach zu bedienen ist. Nicht ganz so positiv ist, dass sich das Programm nicht selbsttĂ€tig aktualisiert. Das heiĂt, vor jeder Download Session muss der Befehl youtube-dl -U eingegeben werden. Dabei ist besonders auf dem groĂen U zu achten, da nur dann das Programm sich aktualisiert. Kann allerdings auch sein, dass die Entwickler das mittlerweile geĂ€ndert haben.
Youtube-dl. Dabei handelt es sich um ein Kommandozeilen Programm, dass Open Source ist. Zudem, ist es kostenlos, und bietet einem alle Freiheiten die man benötigt. Egal ob man ein Video, Musik oder komplette Playlists von unbestimmter lĂ€nge, sowohl Video als auch Audio, herunterladen will, das Programm macht das ohne Probleme mit. Das setze ich bei mir auch ein, um Videos herunterzuladen. Gut, das Programm muss aktuell gehalten werden, aber es ist davon auszugehen, dass es diverse Download Webseiten einsetzen. Dabei macht das Programm nicht nur bei YouTube halt, sondern lĂ€dt auch Musik und Videos bei so ziemlich jeder Webseite, bei der Videos Eingebettet sind. Wie man das Programm verwendet, damit es das macht, was es soll, ist gut auf vielen Webseiten dokumentiert. Ein kleiner Wermutstropfen sei hier auch noch vermerkt. Das Programm lĂ€uft am besten unter Linux, kann aber auch fĂŒr Windows verwendet werden. Zudem hĂ€lt es sich nicht selbsttĂ€tig aktuell, was ich oben schon angesprochen habe. Das lĂ€sst sich allerdings sehr einfach mit dem Befehl youtube-dl -U vor jeder Downloads Session regeln. Dabei muss unbedingt auf dem groĂen U geachtet werden.