- Respect - Aretha Franklin
- Louie Louie - Kingsmen
- I Heard It Through The Grapevine - Marvin Gaye
- (I Can't Get No) Satisfaction - Rolling Stones
- Like A Rolling Stone - Bob Dylan
- Hey Jude - Beatles
- Good Vibrations - Beach Boys
- You've Lost That Lovin' Feelin' - Righteous Brothers
- My Girl - Temptations
- Light My Fire - Doors
- She Loves You - Beatles
- You Really Got Me - Kinks
- In The Midnight Hour - Wilson Pickett
- Sunshine Of Your Love - Cream
- Purple Haze - Jimi Hendrix
- A Day In The Life - Beatles
- Papa's Got A Brand New Bag - James Brown
- Whole Lotta Love - Led Zeppelin
- My Generation - The Who
- All Along The Watchtower - Jimi Hendrix
- Mr. Tambourine Man - Byrds
- Proud Mary - Creedence Clearwater Revival
- Dock Of The Bay - Otis Redding
- When A Man Loves A Woman - Percy Sledge
- I Want To Hold Your Hand - Beatles
- A Whiter Shade Of Pale - Procol Harum
- House Of The Rising Sun - Animals
- Yesterday - Beatles
- Be My Baby - Ronettes
- Where Did Our Love Go - Supremes
- Somebody To Love - Jefferson Airplane
- I Saw Her Standing There - Beatles
- Green Onions - Booker T. & the MGs
- The Sounds Of Silence - Simon & Garfunkel
- I Want You Back - Jackson 5
- Soul Man - Sam & Dave
- I Get Around - Beach Boys
- Reach Out, I'll Be There - Four Tops
- Gimme Some Lovin' - Spencer Davis Group
- Ain't Too Proud To Beg - Temptations
- All Day And All Of The Night - Kinks
- Mony Mony - Tommy James & the Shondells
Rock ’n’ Roll (kurz für Rock and Roll) ist ein nicht klar umrissener Begriff für eine US-amerikanische Musikrichtung der 1950er- und frühen 1960er-Jahre und das damit verbundene Lebensgefühl einer Jugend-Protestkultur. Die bis auf wenige Ausnahmen im 4/4-Takt gespielte Musik enthält einen deutlichen Backbeat/Offbeat (starker Akzent auf den geraden Zählzeiten zwei und vier).
Außerdem ist Rock ’n’ Roll die Bezeichnung für einen mit dieser Musik verbundenen Gesellschaftstanz, der aus dem Lindy Hop und dem Jitterbug hervorgegangen ist und dessen wesentliche Merkmale die akrobatischen Einlagen sind. Im Gegensatz zur Musik werden im Tanz die ungeraden Zählzeiten (eins und drei) betont. Als Gesellschafts- und Turniertanz entspricht ihm der Jive. Auf Turnieren wird Jive bei 44 Takten pro Minute getanzt. Dort gehört diese Rock-Variante zu den Lateinamerikanischen Tänzen.