Estrichböden verbinden / ehemalige Mauerstreifen ausgießen
Bin am renovieren einer Wohnung und habe eine nichttragende 12,5er Wand entfernt, um eine große Wohnküche / Wohzimmer neu zu gestalten. Zwischen den beiden Estrichböden (7,5cm tief, 12,5 cm breit) möchte ich jetzt die "Fuge" ausgießen. Was gibt es da zu beachten? Muß ich eine PE-Folie reinlegen, damit sich die Böden nicht verbinden, oder kann ich einfach ausgießen. Als Bodenbelag kommt in den Küchenbereich auf den vorhandenen Estrichbelag bis zur "Fuge" Fliesen, im Anschluß verlege ich schwimmend Fertigparkett 14mm mit Trittschalldämmung. Dann habe ich noch L-förmig einen weiteren Estrich zu verbinden, über dessen Fuge allerdings gefliest wird. Ein guter Bekannter meinte, ich soll die "Fuge" ausgießen und dann alle 30 cm im Seitenwechsel mit einer Flex für Wellenbänder Schlitze fräsen und diese danach verharzen, um den Estrich zu verbinden. Also, was mache ich bei der ersten Fuge (Parkett an Fliese) und bei der zweien Fuge ( wird überfliest). Vielen Dank für prompte und nützliche Antworten.
