Fernbeziehung, Kontakt halten?

Hallo ihr Lieben, Ich werde jetzt erstmal ein wenig erzählen und dann auf ein paar Ratschläge, Tips und kluge Worte von euch hoffen. :D Mein Freund und ich sind jetzt seit 6 Monaten zusammen. Und seit 4 Monaten führen wir nun eine Fernbeziehung. Er ist studieren und ich habe noch 3 1/2 Jahre Schule. Es fällt mir immer sehr schwer mit den ständigen Abschieden und einsamen, trüben Tagen umzugehen. Mein Freund weiß, dass ich es nicht gerade toll von ihm finde, wenn er sich tagelang nicht bei mit meldet. Das heißt, nicht mal eine kurze Nachricht über Whatsapp oder so. Ich fühle mich da schon ein wenig vernachlässigt, aber dass habe ich ihm auch schon zu verstehen gegeben. Vielleicht ändert sich ja da was...

Jedenfalls ist es für mich immer noch untragbar die 3,4,5 Wochen, bis wir uns dann mal wieder sehen, zu überstehen. Sicherlich ist die Zeit die man dann zusammen verbringt schön. Da ist es auch kein Problem mal kurz zu ihm zu gehen. Wenn er dann hier zu Hause ist etwas mit seinen Freunden oder seinen Eltern macht, ohne mich, ist das auch kein Thema. Ich bin keine dieser eifersüchtig werdenden und besitzergreifenden Freundinnen. Ich würde mir einfach nur ein bisschen mehr Aufmerksamkeit von ihm und von mir selbst etwas mehr, ich weiß nicht genau, vielleicht Motivation, zum durchhalten dieser momentanen Sache, wünschen.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich ihm das alles sagen soll ohne missverstanden zu werden, egoistisch zu wirken oder ihn gar zu verärgern. Ich bin schließlich nicht die einzige Person die ihn hier zu hause vermisst. Auch zu seinen Eltern und Großeltern führt er sehr eingeschränkten Kontakt.

Alles was ich gerne wissen möchte ist, wie ich mit dieser Situation umgehen kann und mich nicht in Traurigkeit zu Hause quäle. Wie kann ich vielleicht etwas positiver an die ganze Sache rangehen? Momentan bin ich echt am verzweifeln ich hab ziemlich Angst ihn zu verlieren. Denn ich glaube nicht, dass ich noch mal einen so tollen Menschen kennen lernen. Und dass wir vielleicht eine gemeinsame Zukunft haben, also zusammen leben könnten, wären es ja nun wirklich noch einige Jahre, wenn man das so wie ich sieht.

Ich mag ihn wirklich nur zum Nachdenken anregen, nicht irgendwie verärgern. Es scheint mir als würde er voll in den Tag reinleben und gar nicht mitbekommen was mit seinen engsten, vertrautesten Mitmenschen passiert.

Vielleicht könnt ihr mir irgendwie helfen, dafür wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße!

...zum Beitrag

Hi,
ich kann mich ein bisschen in dich hineinversetzen: Hab seit einem knappen Jahr eine Fernbeziehung. Mein Freund wohnt allerdings in einem anderen Land, deshalb sehen wir uns nur ca alle 3 Monate mal.                                  Um ehrlich zu sein finde ich es schon sehr merkwürdig, dass er dir dann paar Tage überhaupt nicht schreibt... wie Repwf schon gesagt hat: ein kleines  "gute Nacht" oder so sollte für die Person die man liebt immer drin sein. Außerdem will man ja normalerweise wissen wie es dem Partner geht, was er so macht,...Aber vllt solltest du auch mal die Initiative ergreifen und ihn öfters anschreiben (wenn du das nicht schon machst).                                           Wegen der Traurigkeit: Versuch dich davon abzulenken, geh deinen Hobbys nach, treff dich mit Freunden.... das hilft bei mir am besten, wenn ich ihn vermisse. Du darfst dich in dem Sinn nicht "selbst bemitleiden", sonst wird es nur noch schlimmer, sondern du musst die Situation so akzeptieren, wie sie ist.
Ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein bisschen helfen:)

...zur Antwort
Mir macht es keinen Sinn zu leben, was soll ich jetzt machen?

Hi,
Ich habe eine etwas komische Persönlichkeit. Jedenfalls bin ich 16 und ein Mädchen und bin in der Q11 eines Gymnasiums.
Ich bin im letzten Jahr immer "verschlossener" geworden, habe aufgehört allen zu vertrauen und lebe eigentlich nur noch für einen Grund: Meine Familie.
Wir haben kein besonderes Verhältnis aber ich könnte es denen nicht antun mich umzubringen.
Aber wenn ein Auto auf mich zurasen würde würde ich einfach stehen bleiben und es hinter mich bringen. Ist doch besser als wenn sie wüssten dass sie mir nicht helfen konnten.
Ich werde auch immer lustloser, bin schlecht in der Schule und habe einen Hass auf alles.
Wenn ich an die Zukunft denke, will ich mir einfach nicht vorstellen dass ich studiere oder irgendeinen "normalen" Job habe. Ich liebe Musik und kreative Dinge. Schreiben, singen, schauspielern,... solche Dinge. Wenn ich einen Beruf in der Richtung hätte wäre ich glücklich.
Mein großes Lebensziel ist es nicht zu heiraten oder Kinder zu kriegen. Ich will einfach nur glücklich sein und ich bin mir sicher dass Musik machen mich glücklich macht aber ich bin zu schüchtern und zu ängstlich um irgendwo anzufangen.
Ich denke immer dass alle anderen sowieso besser sind als ich und dass ich das eh nie hinkriege weil ich einfach kein Talent habe.
Wenn ich so einen Beruf also nicht ausüben kann wäre ich unglücklich, also lohnt es sich ja eh nicht am Leben zu bleiben.

Aber wie gesagt, umbringen werde ich mich nicht. Ich schwänze nur gerade wieder die Schule weil ich Angst habe und denke über mein Leben nach.
Denkt ihr, dass das das übliche Pubertätsgeschwätz ist? Komm ich da irgendwann raus? Was soll ich jetzt machen?
Danke

...zum Beitrag

Hi,

wie es aussieht hast du viele Interessen (schreiben, singen, schauspielern..) und weißt was dich glücklich machen würde: Die Musik. Da hast du schon vielen Leuten was vorraus! Es geht dabei aber nicht darum, die Beste zu sein. Es geht darum es zu tun, weil es einem Spaß macht und wie du selber sagst: glücklich.

Ich weiß ja nicht, ob du schon Instrumente spielst, aber wenn nicht kannst du ja versuchen dir das selbst beizubringen. Ich mach das zB. mit Gitarre so, und es läuft ganz gut, wenn man regelmäßig übt. Mit Videos aus dem Internet ist es auch echt nicht schwer.

Wieso ängstlich irgendwo anzufangen... du hast doch in der Hinsicht nichts zu verlieren...das Schlimmste was passieren könnte wär, dass sie dich nicht nehmen. Aber so ist das im Leben, es kann nicht alles sofort klappen. Dann klappt es halt beim nächsten oder übernächsten Versuch. Man muss nur durchhalten, und am Ende wenn es dann klappt ist man sehr stolz auf sich. Nicht aufgeben, ohne dass du es überhaupt versucht hast!

Und zur Schule: Gymnasium 11 & 12 ist ne echt harte Zeit, damit kenn ich mich auch aus.. aber schau dich mal an: du hast es schon 10 lange Jahre geschafft, da schaffst du die 11 & 12 auch noch. Wenn du aber oft schwänzt verpasst du viel, und ich sprech aus Erfahrung wenn ich sag, dass es nicht leicht ist so viel nachzuarbeiten! Aber wenn du dann das Abi in der Tasche hast kannst du dich voll und ganz deiner Musik widmen...

Und noch eine Sache: Es gibt immer Gründe weiter zu leben, schön dass du einen gefunden hast!!:)

...zur Antwort

Als ich das erste Mal allein mit ihnen weg war, war es am Anfang ein bisschen komisch, weil einfach was gefehlt hat. Aber man gewöhnt sich schnell dran:) Langweilig war es zwar nicht, ein gutes Buch oder eine gute andere Beschäftigungsmöglichkeit würde ich aber auf jeden Fall mitnehmen!

...zur Antwort
Ehrlichkeit, Treue, Zuverlässigkeit

Ich war zwischen "Humor, Leichtigkeit" und "Ehrlichkeit, Treue, Zuverlässigkeit" hin und hergerissen, aber dann dachte ich mir, dass eine Beziehung für mich ohne Humor zwar nicht so schön wär, aber trotzdem funktionieren könnte. Ohne Treue aber nicht... deshalb die Entscheidung für Treue.

...zur Antwort