Hey ich kenne einige Leute die Pferde vermitteln oder schau mal in:

pferdemarkt.de quoka.de stall-frei.de pferdeböse.de

was genau für ein pferd suchst du denn, also reitest du western, english, oder bist du Wald und Wiesenreiter? Und wie willst du dein Pferd unterstellen? Wenn du in einen Offenstall möchtest solltest du ein Pferd wählen das dafür geeignet ist usw. Dann ist noch die Frage was du di preislich vorgestellt hast;-) LG

...zur Antwort

hallo ihr lieben, also ich war mal 1 Jahr lang mit einem Familliencircus als Tierpflger unterwegs und konnte so sehr viele Einblicke in das Reisendenleben erlangen. Also die hatten jetzt nur 2 Pferde ein paar Hunde, Ziegen, Schaafe und einen Esel.(Also mit nur meine ich nix exotisches) Die Tiere wurden dort aber nicht so geliebt wie vielleicht von einem normalen, liebevollem Tierbesitzer. Eins muss ich sagen der Direktor hat aber immer dafür gesorgt das die Pferde Weiden an ihrer Box haben und somit genug Auslauf und es gab auch Ruhetage sowie genug Heu und Wasser und gemistet wurden sie auch. Aber einmal als ein Pony eine Kolik hatte- ich hab das eindeutig gewusst, musste ich erst 2 Stunden führen und zwischendrinnen immer betteln, das wir den TA holen bis wir ihn dann rufen durften. Oder eines der Pferde konnte den Spanischen Schritt. Ich habe vor der Vorstellung entdeckt das der Dresseur einen Nagel in die Gerte gesteckt hat und dem Tier somit Schmerzen verursacht hat damit er die Beine ,,richtig`` hoch hebt. Ich bin natürlich ausgeflippt und hab die Gerte vernichtet. Aber leider wusste ich das es noch hundert andere Gerten und Nägel gibt. Das fand ich schrecklich und habe es auch angesprochen. Er versprach das zu lassen und bot mir an das ich den Hengst ja trainieren könne und er führt ihn vor.Das hat auch wunderbar geklappt, weil er mir vertraut hat. Leider musste ich dann wg. meiner Lehre aufhören dort zu arbeiten. Ich hab immer gehofft das es den Tieren dort gut geht und auch die Behörden informiert. Aber das hilft nix! Dazu muss man sagen das diese Circusse oft von Generation zu Generation übernommen werden und das so eine Art Ehrensache ist. Die Kinder haben oft überhaupt keine Wahl zwischen einem normalen und dem Reisendenleben. Zudem ist diese branche hart und man ist auf die Einnahmen der Vorstellung angewiesen. Es gibt so viele kleine Circusse, dass die Angehörigen oft nicht mal Geld für Essen etc haben. Das ist eigendlich sehr schlimm und ist weder für die Tiere gut, noch für die Besitzer...:-( Aber eins wollte ich kurz noch sagen bis auf die Gerte mit dem Nagel habe ich nie gesehen wie ein Tier geschlagen o.ä. wurde. Da hätte ich dann definitiv eingegriffen und sofortige Konsequenzen eingeleitet. Ich war och sehr jung und das war wirklich eine schwere Zeit. Ich wollte solange wie möglich da bleinen um mich um die Tiere zu kümmern. VG

...zur Antwort

also kleine welpen müssen immer nach dem schlafen aufs klo. also weißt du; wird die kleine wach, nimm sie schnell auf den arm (da pieseln sie meistens nicht) und dann schnell raus. sie pieseln auch wenn sie sich freuen oder aufgeregt sind oder geschimpft werden. Das ist dann in dem moment wirklich ein ausdruck der aufregung oder aber auch ein Beschwichtigungssignal. Wenn du die süße beobachtest und fest stellen kannst wann genau sie urin inkontinent ist, kannst du versuchen diese momente in deiner wohnung wie z.b. aufregendes spielen o.ä. zu vermeiden. Oder wenn du heim kommst kein großes Trar Rar machen. Nicht überschwänglich begrüßen usw. sie soll dich nicht vermissen! sonst leidet sie jedes mal wenn du weg bist. Und für jedes Geschäft draußen loben! Es ist auch immer gut wenn man eine Art Befehl wie geh ,,Hundeklo´´ oder geh ,,fein machen´´ machen für draußen lernt. Die kleinen lernen das schnell mit Leckerlis. Wenn du siehst der Hund sucht sich draußen eine Stelle zum machen,und dann sagen :Hundeklo sobald er macht wenn er danach kommt ein Leckerli geben.Sie wird das bald damit verbinden. LG

...zur Antwort

es ist egal wie groß ein Hund ist sie brauchen allle regelmäßige Gassigänge und Bewegung damit sie gesund bleiben. Man kann auch einen Schäferhund in einer zwei zimmerwohnung halten, solange man ihm und seinem Bewegungsdrang gerecht werden kann. Ein Hund geht ja nicht in seinet Wohnung spazieren sondern draußen. Und zu hause ruhen die Hunde in der Regel sowieso. Deshalb ist es übertrieben zu sagen das man einen großen Hund nicht in einer normalen Wohnung halten kann!Ein kleiner Hund braucht ebensoviel auslauf, je nach Charakter. Ich habe damals für meine Schäferhündin ohne Papiere 150€ bezahlt, was sehr günstig war, denn sie war geimpft und gesund. Beim Züchter wirst du definitiv je nach Namen und Abstammung zwischen 500 und 2000€ zahlen. Es kommt immer darauf an für was der Hund geeignet sein soll und wer seine Eltern sind. Achte nur darauf das die Zucht HD Frei ist, sonst hast du später nur Probleme und das drei fache an Kosten für den Tierarzt! LG Chila

...zur Antwort