Wir wollten eine Probefahrt mit dem Citan machen. Aber nach dem Einsteigen hat sich das dann erübrigt, da er innen eher schrottig aussieht, auf jeden Fall nicht wie ein Mercedes. Da kann ich gleich einen Renault kaufen. Ich habe den Citan auch noch nie auf der Straße gesehen, der Crash-Test war ja auch nicht gut.

Wir hatten 2011 und 2012 zwei unterschiedliche Mercedes B-Klassen über Leasing. Nun habe ich vor kurzem die dritte bekommen, nun mit Renault-Motor (die vorherigen hatten einen Daimler-Motor). Die PS-Anzahl sind gleich, der Hubraum aber kleiner. Vom Verbrauch sind die beiden Motoren sehr nahe zusammen (insg. brauche ich 5,6-5,8 l Diesel auf 100 km). Aber das Fahrgefühl ist beim Renault-Motor eindeutig schlechter. Ich verstehe nicht so viel von Motoren. Ich kann nur sagen, dass ich jetzt dauernd schalten muss mit dem Renault-Motor, der Daimler-Motor hat auch in höheren Gängen sehr gut gezogen und ist praktisch nie abgesoffen.

So schlecht ist der Renault-Motor nicht, aber der Daimler-Motor ist schon der bessere und hochwertigere gewesen (z. B. auch Steuerkette statt Zahnriemen). Der Skandal ist aber, dass das Auto insg. nicht billiger geworden ist und jetzt ein einfacherer Motor drin ist. Nach einem Jahr ist das Leasing vorbei, dann kommt mir aber kein Renault-Motor mehr ins Haus, für den Preis sehe ich das nicht ein.

"Daimlér - createur de automobil" ... wer erkennt hier den Fehler?

...zur Antwort