Schwarze Löcher haben keine gigantische Schwerkraft, sondern genau die selbe Schwerkraft wie die Masse hatte aus der sie entstanden sind. Sie sind nur auf einen Punkt komprimmiert. Würde die Sonne morgen zum Schwarzen Loch werden, würde die Erde genauso weiter kreisen wie bisher. Wenn Galaxien nach innen kollabieren, bleibt die Schwerkraft genau die selbe. Es passiert sogar das gegenteil, Andromeda würde nicht mehr so stark angezogen wie aktuell. Weil Die Schwerkraft mit der Entfernung abnimmt. Aber solange die Masse selbst einen Radius von 100.000 Lichtjahren hat, wird in 1 Million Lichtjahre etwas mehr Schwerkraft wirken als wenn du die selbe Masse auf einen Punkt konzentriest. Dann ist sie um 50.000 Lichtjahre kleiner und wirkt in 950.000 Lichtjahren so stark wie jetzt bei 1 Million Lichtjahren.

Wir können der Schwerkraft entkommen, weil sie eine räumliche Ausdehnung hat. Nehmen wir an, wir würden auf 3000km tief in die Erde gehen. Dann würden die 3000km Masse über uns uns sogar nach oben ziehen. Führt dazu, das im Zentrum der Erde sich die Gravitation aufhebt. Wird aber die Masse zum Punkt, hebt sich keine Gravitaton mehr gegenseitig auf, wir kommen irgendwann also nicht mehr davon weg. Für die Erde wäre ein SL aber gerade mal 18mm im Durchmesser. Man müsste auf 9mm rangehen um aufgesaugt zu werden. Allerdings würden wir auch in 6300km Entfernung noch genausoviel wiegen wie heute und je näher wier kämen, desdo schwerer würden wir. Wir müssten mit 11,2km/s in 6300km Entfernung(Erdradius) kreisen um nicht ins SL gezogen zu werden. Aktuell hält uns der Boden und unsere körperlich Konstitution an dieser Position fest.

Aber alle stellaren Objekte werden jetzt bereits durch Fliehkraft aus der Rotation davon abgehalten auf die Erde zu stürzen. Das wird sich auch mit SL nicht ändern. Nur wir Menschen auf dem Planeten brauchen diese feste Kruste um dort stehen zu können. Weil wir keine Kreisbahn um die Erde fliegen. Die ISS dagegen würde genauso weiter fliegen wie bisher

...zur Antwort

Wir nehmen auch die Beschleunigung nicht wahr, welche die Erde erfährt. Weil sie zwar in der Summe groß ist, aber pro Sekunde verschwindend klein.

Die Erde wird durch die Sonne in eine Kreisbahn gezogen. Sie hält durch Fliehkräfte dagegen. Dabei ist sie ca 30km/sec schnell. Das ist die Umlaufgeschwindigkeit. Nun bewegt sich aber die Sonne mit ca 220km/sec im kreis ums Milchstrassenzentrum. Wer also mal auf dem Jahrmarkt war, kennt sicher das Fahrgeschäft, das einzelne Sitzkörbe hat die sich drehen können. Die Arme der Körbe drehen sich um die zentrale Achse. So wird man mal schneller und mal langsamer obwohl beide Bewegungen eigentlich gleichförmig sind.

So geht es der Erde. Während sie die Sonne umfliegt fliegt sie einmal in Richtung welche die Sonne selbst hat und einmal genau entgegengesetzt. Wenn wir also in die selbe Richtung wie die Sonne fliegen, sind wir 250km/sec schnell...in Bezug zur Milchstrasse. Nach 6 Monaten fliegen wir auf der anderen Seite der Sonne zurück und haben nur noch ca 190km/sec im Bezug zum Milchstrassenzentrum. Wir beschleunigen als in 6 Monaten um 60km/sec also um 10km/sec pro Monat. Gerundet 180 Tage sind das pro Tag 0,055km/sec oder um 0,6mm/sec schneller werdend pro Sekunde.

Und danach bremsen wir genauso sanft ab. Und diese Energie kommt eben aus der Masse der Milchstrasse bzw ihrer Gravitation. Die Sonne selbst kann nur diese 30km/s gegenhalten. Betrachtet man das ganze von Oben aus der Ferne sieht es aus, als würde die Erde Schlangenlinie fliegen. Genauso sieht auch die Mondflugbahn aus.

Genauso beeinflussen wir auch die Sonne, sie schwankt ein bischen um ihren Mittelpunkt wegen uns. Aber nur ganz wenig. Allerdings deutlich mehr aufgrund des Jupiters. Solche Schwankungen der Sterne werden benutzt, um Planeten zu finden. Funktioniert aktuell aber nur für sehr massereiche Objekte und in relativer Nähe. Das bedeutet das jede Masse die andere beeinflusst. Auch der Apfel der zu Boden fällt zieht dabei die Erde etwas an. Man kann das ausrechnen, indem man die Masse gegeneinander rechnet. 0,2kg Apfel gegen xyz Tonnen Erde, Apfel fällt 4m tief, wieviel µm bewegt sich die Erde also....ich glaube das wir da eine Menge Potenzen kleiner rechnen müssen als µ. Die Masse der Erde hat nämlich 5,972 × 10^24 kg. Selbst 1 Million Tonnen Äpfel sind nur 10^9 kg. Weiterhin bleibt also ein Faktor von 10^15 als Teiler. Aus 4m/10^15 werden 0,000000000000004m oder 0,000000004µm um welchen sich die Erde bewegt. Aber das macht sie.

...zur Antwort