Das hing damals (oder heute noch) vom lokalen/räumlichen Standpunkt ab: Orient bezeichnete meist das Morgenland. Also Osten, weil im Osten jeden Morgen die Sonne aufgeht. Und Abendland, weil sie im Westen untergeht. Später war wohl das Gebiet nicht mehr so entscheidend, wohl aber deren (ursprüngliche) Völker, Sprachen/Religionen/Eigenheiten und Kulturen, die andere Regionen dann vielleicht weiter gefasst (beherrscht) prägten: z. B. Osmanentum. Es gab lokal aber immer Unterschiede. Das war meist die Sicht des Westens. Meist beschränkte sich "der Orient" aber tatsächlich auf die arabischen Bereiche. Asien/Hindukusch schloss das nicht mehr mit ein. Die Begriffe sind erst seit dem Mittelalter gebräuchlicher, als Christentum und Islam als neue Religionen die Regionen neu teilten.
Nein. Die Antike beginnt mit dem alten Griechenland. So ab dem 7. Jahrhundert vor Christus. Sowie danach Rom, etc. Die Antike endete so ca. 800 nach Christus mit der germanischen Völkerwanderung (Beginn des Frühmittelalters).
Vor der Antike gab es eine Periode (1600?-800 v. Christus) , die nannte sich "Dark Age", das dunkle Zeitalter, über das man wenig wusste (daher der Name). Hier begannen sich die Mittelmeervölker zu neuen Hochkulturen zusammenzutun. Das "alte" Ägypten/Ägyptische Reich (siehe Cheops-Pyramide) begann bereits schon 4000 v. Christus (Altägypten), und Sumerien/Akkadien (als erstes urbanes Volk im Orient) sogar schon 6000 v. Christus. Also 3300 bzw. 5300 Jahre vor dem Beginn des antiken Griechenlands. Man sagt zu Ägypten und Altsumerien offiziell auch: "Die ersten Hochkulturen". Alt-Ägypten und Sumerien waren unabhängige, aber parallel-existierende unterschiedliche Hochkulturen. Die Ägypter lebten klimabedingt ruhig, und so war ihre Glaubensvorstellung auf das Jenseits (Leben nach dem Tod) geprägt (Mumien, Totenkult). Die alten Sumerer waren auf das Leben im Diesseits ausgerichtet, weil sie viel Mühe und Arbeit hatten.
Antike ist hier der falsche Begriff. Man kann aber auch Alt-Ägypten, Sumer, etc. zu folgenden Begriffen zusammenfassen: "Altertum", daraus ableitend: "Altertumswissenschaft/Frühgeschichte". Antike bezeichnet wirklich zumeist die Zeit des antiken Griechenlands und des antiken Roms, ist zeitlich enger und jünger gefasst.
Auf sumerischem Gebiet (arabische Halbinsel) gab es dann später die Babylonier, Mesopotamier, Perser/Parther (heute Irak). Die Perser wurde zur Zeit des Hellenismus von dem berühmten Makedonier "Alexander dem Großen" erobert. Dort herrschte dann (kurz) Griechenland. Alexander unterwarf vorher alle anderen griechischen Stadtstaaten wie Spartaner. Das klassische Griechenland endete.Es begann sich mit dem Feldzug Alexanders gegen die Perser der Hellenismus bis nach Asien auszubreiten. Er eroberte (um endlich Ruhe vor der persischen Bedrohung zu haben: (Schlacht der Termopylen zuvor) mit einem eigenen Einfall auf persisches Territorium als erster Feldherr (auf Gedeih und Verderb) das persische Groß-Reich. Herrschte dann in Babylon (setzte alle babylonischen, verfallenen Tempel wieder instand) und nahm sich die Tochter des geschlagenen Perser-Königs Dareios zur Frau. Dareios flüchtete, und wurde von eigenen Anhängern ermordet. Alexander starb früh am Fieber (Malaria), mit etwas mehr als 20 Jahren in Babylon. Sein Nachfolge war nicht geklärt. So zerfiel das hellenistische Reich wieder. Seine Leiche ist bis heute verschollen (sollte in Vergina/GR: beigesetzt) werden. Ich stand vor seinem leeren Grab neben dem seines Vaters Philipp II.. Es befindet sich in einem Hügel. Mit seinem Eroberungsfeldzug eroberte Alexander neben Persien auch das alte Ägypten. Es begann dort nun der griechische Einfluss, das "neuägyptisches Reich". Beherrscht auch von Griechen:
Kleopatra, Ptolemäeus. Hier wurden erstmals die Sterne zu den bekannten Tierkreiszeichen am Himmel zusammengefasst. Die Griechen bauten den Leuchtturm von Pharos (Weltwunder, zerstört) und man gründete das berühmte "Alexandria" in Nordägypten (nach Alexandros/Alexander) benannt. Und die größte Bibliothek des antiken Wissens, die abgebrannt wurde (die Bibliothek von Alexandria), auf der (durch Schrift-Rettung seitens von Arabern) teils unser ganzes Wissen heute noch aufbaut. Die griechischen Denker, Herodot, Aristoteles - Lyrik, antike Werke gäbe es sonst nicht mehr. Über die Bibliothek gibt es einen schönen Film mit der letzten Leiterin "Hypartia"?
Ägypten war in der Antike nicht mehr unabhängig. Die Hyroglyphenschrift erreichte keine Bedeutung mehr, zu umständlich auch für Ägypter (diente nur Tempelinschriften). Im neuen Ägyptischen Reich wurde das einfachere altgriechisch gesprochen. Es herrschte dann auch die berühmte griechische Pharaonin Kleopatra! Selbst später Rom unterstehend. Sie und ihr Liebhaber Marcus Antonius (ehemals kaiserliches Triumvirat, dann Verrat an Rom) brachten sich um, da sie eine Rebellion gegen den Kaiser verloren haben. Mark Anton war römische Provinzleiter des griechisch-dominierten Ostens. Bevor sie von röm. Legionären gefangen wurden (sie rückten schon vor: beiden drohte wegen Verrat am röm. Kaiser sowieso der Tod), töteten sich Mark Anton zum Einen mit dem Schwert, und Kleopatra (nicht mit einer Schlange!), sondern zum Anderen wohl auch mit einem Messer (Dolch) oder einem Giftbecher.
----------------
......
Spur-Polterer
Realist - schemenhaft getragen;
Effizient in jeder Form -
Strikt begibt sich jede Norm -
In meinem / keinem Tun.
Im Getöse der Gesellschaft:
Gezerrt, an einer Schnur getragen;
Will mein Geist sich nimmer plagen:
Froh, wer ohne Denken schafft!
Zeit, du turnst auf deine Weisen -
Willst mich fassen, immer auch fangen:
Frieden: Komme, Zutat aus Gefäßen!
Träume sollen nicht bedrängen!
Bei DSDS ist das folgendermaßen: Da ein Kandidat, obwohl nicht erlaubt, der Presse genau mitgeteilt hat, wie das abläuft.
- Man bewirbt sich sicher normal (schriftlich). Erhält Rückmeldung.
- Man wird in die jeweilige Region zum Vorsingen eingeladen, dessen Studio (?) man am nächsten ist (Casting)
- man muss natürlich vorher einiges rechtliches Papier von RTL unterschreiben, dass man über interne Abläufe stillschweigt, und rechtlich im Falle der Fälle keine Klage formuliert (man verzichtet durch die Unterschrift auf rechtliche Schritte, und das Papier klärt auf, was den Kandidaten erwarten kann)
- durch die hohe Anzahl der Teilnehmer kommt jeder Teilnehmer zum Vorsingen erst einmal zu den Tontechnikern in einen Ton-Raum ("Vor-Casting")
- passen Kandidaten deren Meinungen nach für das TV (das extreme Schema), dann werden diese gesondert noch extra an das offizielle Casting-Team mit Bohlen weitergeleitet (wie sie da singen, weiß keiner)
- das Fernsehen braucht Zuschauer, also erst einmal die speziellen Freaks, die ganz aus der Reihe fallen, dann: Je nach Musikgenre, oder Aufmachung/Aussehen, oder Künstlerschema andere
- Es ist also nur ein kleiner Kanon (Auswahl) an Teilnehmern, der zu Bohlen kommt und eventuell auch im TV gesendet wird
Zu den Freaks zu DSDS eine Aussage Bohlen (ungefähr): "Die meisten Kandidaten (2/3) sind richtige Profis, die können fast alle gut singen, aber wir brauchen das Spezielle, da wir nicht alle nehmen können!"
Der Großteil hat das Prinzip schon verstanden. Hinzu kommt die Nervösität einiger vielleicht sonst normaler Sänger/-innen vor einer richtigen TV-Kamera, die dann auch ihren Gesang vielleicht etwas "verwirrt". Das können manche vorher nicht einschätzen. Dazu die Schnitttechnik und Aufmachung von den TV-Grafikern und Sprechern, paar Sprüche, die alles noch einmal scherzend in Szene stellen.
Natürlich gibt es auch die wirklichen Freaks, die Überschätzenden, wie eh und je, und die wird man sich zur Zuschauergewinnung nicht entgehen lassen.
Ich habe früher auch ab der 3. und 4. Staffel einige Staffeln geschaut, das Auswahl-Schema ähnelt sich. Fair waren die Bewertungen von Thomas Godoj der aus meinem Stadt-Kreis stammt). Der war normal ok. Er hat dann aber in hiesigen Zeitungen auch gesagt, dass er jetzt nur noch auf lokalen Veranstaltungen auftritt, Bekanntheit vergessen.
Gar nicht ging (als kritischer Beobachter) der Rausschmiss von dem Allan Garnelis früher. Er kam beinah in die Live-Shows, hat auch hier gut gesungen. Ohne Begründung sagte die Jury: "Es hat nicht gereicht!" Danach kam er wieder, Folgestaffel, wieder kurz vor die Liveshows: Diesmal wurde er szenentechnisch einfach herausgeschnitten, und gar nichts mehr gesagt. Er war plötzlich in den Live-Shows nicht mehr da, oder bei der Wahl der Teilnehmer. Garnelis ist Profimusiker, und er war meiner Meinung nach schon in den Castings (im Voraus) der alleinige Gewinner, bei Abstand. Hier habt ihr eine Kostprobe von dem Ex-Kandidaten Allan Garnelis (er singt jetzt bei youtube.de). Hier ein Lied vom Sänger Milow:
https://www.youtube.com/watch?v=9am2djyspto