Hi,

Kanninchen brauchen Platz. Wenn die beiden Tag und Nacht aus dem Stall raus können, ist es "fast" egal, was es für ein Stall ist.

Ich habe für meine 2 Kaninchen einen Holzstall. Darin untergebracht sind Futter, Raufe und Wasserflasche. Er hat eine abgetrennte "Schlafkammer". (Grundfläche gesamt ca. 50x100 cm) und steht auf ca. 50 cm hohen Füßen. Das Dach läßt sich hochklappen, der Boden läßt sich wie eine Schublade zum Säubern herausziehen. Alles sehr praktisch und leicht zu reinigen. Kosten ca. 80 Euro.

Der Stall steht auf meinem Balkon (ca. 10 qm), ist Tag und Nacht offen und über eine lange (also nicht steile) Rampe zu erreichen.

Die beiden Bewohner kommen nur in den Stall zum Fressen und, wenn's arg kalt ist, zum Schlafen. Das Weibchen baut sich dann immer ein kleines Nest aus Stroh und Heu darin.

Gute Erfahrung habe ich mit 2 großen Kisten mit Klumpstreu gemacht, die unter dem Stall stehen. Sie werden zum Graben und als Toilette benutzt. Seitdem die beiden sich dort austoben können, sind die Balkonmöbel relativ knabberangriffsgeschützt und der Balkon bleibt sauber. (Erde, Sand, Mulch oder Pressstreu in den Kisten fanden die beiden iÜ nicht so toll ...)

...zur Antwort

Hi,

bei uns (FH Düsseldorf, Kommunikationsdesign) wollten die damals sehen:

  • viele unterschiedlich Dinge (Bilder, Fotos, Skizzen) zu einem Thema (zeigt, dass du dich auch intensiver mit etwas beschäftigen kannst)
  • unterschiedliche Entwürfe und Skizzen zu einem Bild, nicht nur das fertige Ergebnis(zeigt, dass du unterschiedliche Ansätze verfolgst und kreativ bist.)
  • alles einheitlich und sauber präsentiert, auf einheitliche Pappen aufgezogen, sauber beschriftet, keine Blattsammlung (zeigt, dass du ordentlich bist und es ernst meinst)
  • unterschiedliche ausgefallene Techniken (zeigt Flexibilität und Können)
  • Design-Experimente wie Linoliumdruck oder geblasene Tusche u.ä. (zeigt, dass du nicht nur den üblichen Kram machst)

Nicht sehen wollte die:

  • Arbeiten aus dem Kunst LK
  • abgemalte Bilder oder nachgemachte Werbung u.ä.
  • nur Bleistift/Buntstift/Acryl - fertig.
  • perfekt gestaltete Designs (Sie glauben dir entweder nicht, dass die von dir sind, oder fragen dich, was du dann noch studieren willst)

Wenn du Produktdesign machen willst, dann vielleicht auch mal was mit Filzern entwerfen und zeigen, dass du 3D-Verständnis hast und dich für Formen, Farben und Objekte interessiert.


Meine Mappe hatte das Thema "Bad" und enthielt zum Beispiel:

  • Fotoserien von Leuten, die auf dem Klo sitzen
  • Aquarell von einer Frau unter der Dusche
  • klassische Beistiftzeichnungen von Badutensilien (Bürste, Kamm, Zahnbürste), stark vergrößert.
  • Buntstiftstilleben (fotrealistisch) von Shapoofalschen, und Duschkram
  • Tuschezeichnungen (S/W Umsetzung) von Badezimmeramaturen
  • Kreidezeichnung eines Duschkopfes (ungewöhnliche Perspektive) usw.

Alles einheitlich auf A2 Pappen gezogen, mit dem Coputer beschriftet. Die Mappe selbst hatte ich mit Kachel-Immitat, einem Handtuch, Seife und einem Spiegel beklebt, dass sie wie eine Badwand aussah. (Fanden die Profs aber eher witzig als gut ..). Ich habe ca. 50 unterschieldiche Sachen gemacht und die 20 besten in die Mappe gepackt.


Hoffe, das hilft dir und viel Erfolg.

PS: Frag mal bei der Fachschaft nach (vielleicht einfach mal vorbei gehen?). Die geben bestimmt gerne Auskunft und meistens macht die Fachschaft auch Mappenkurse oder -beratungen

...zur Antwort