Ich fasse es nicht:D
Das sind Dichter, Komponisten oder einfach Menschen, die Verse auf Baskisch singen, rezitieren der improvisieren. (http://es.wikipedia.org/wiki/Versolari)
Also bei der ersten Seite, sie man findet ist das bei mir auch so. Ich denke die sieht so aus, weil sie erstellt wurde, bevor die Chronik bei Facebook eingeführt wurde. Man muss als Seiteninhaber seine Seite nämlich auch umstellen und anscheinend wurde das hier nicht gemacht. Du kannst sie ja aber trotzdem dennoch liken, wenn du das jedoch nicht möchtest, sondern lieber eine "richtige" Seite liken möchtest, dann nimm doch einfach die hier: https://www.facebook.com/kaley.cuoco.non.ufficiale?fref=ts :)
Hallo Leo!:)
Also die direkten Objektpronomen sind, wie du schon richtig erkannt hast:
me (mir), te (dir), lo/la (ihm/ ihr/ es), nos (uns), os (ihnen) und los/las (sie)
Direkte Objektpronomen werden verwendet, um das eigentliche Substantiv (Objekt) zu ersetzen. Vergleichbar ist dies mit dem deutschen Akkusativ, also man fragt "wen oder was? Ein Beipsiel wäre hierbei:
Sara nimmt das Buch. --> Sara lleva el libro.
Sara nimmt es. --> Sara lo lleva.
In diesem Satz wird "das Buch" durch ein direktes Objektpronomen ("es" bzw. "lo") ersetzt.
Die indirekten Objektpronomen sind:
me (mir), te (dir), le/ se (ihm/ ihr/ es), nos (uns), os (ihnen) und les/ se (sie)
Ein indirektes Objektpronomen ersetzt eine Person (das Objekt), für die etwas geschieht oder gemacht wurde, also das Dativobjekt. Zum Beispiel:
Carlos gibt Pedro das Geschenk. --> Carlos da el regalo a Pedro.
Carlos gibt ihm das Geschenk. --> Carlos le da el regalo.
Die Person (Objekt) wird in diesem Falle durch das Objektpronomen "le" ersetzt und auf Deutsch fragt man dann "wem oder was?".
Ich hoffe das konnte dir ein wenig weiterhelfen:)
Du hast Angst dich im Fernsehen zu sehen, oder wie ist das genau gemeint? Vielleicht solltest du echt einmal psychologische Hilfe aufsuchen, wenn du selber sogar schon an eine seelische Verletzung in der Kindheit als möglichen Grund für dein Verhalten, beziehungsweise dein Unwohlsein denkst. Ansonsten würde ich vielleicht vorschlagen, einen anderen Berufsweg einzuschlagen. Ich meine, dass du gut bist ist zwar schön, aber wenn es dir keinen Spaß macht und dich nicht erfüllt, dann solltest du es vielleicht lieber lassen. Viel Glück noch weiterhin!
Viel mehr, als unsere Fähigkeiten, sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind. (Albus Dumbledore)
Schreib sie doch zunächst mal an. Da hast du mehr Zeit dir deine Worte zurecht zu legen und niemand sieht, wenn du rot wirst oder so. Wenn ihr dann ein bisschen geschrieben habt, dann frag sie doch einfach mal, was sie am Wochenende vorhaben oder so. Frag sie ob sie nicht Lust hätte mit dir ein Eis zu essen oder so, du würdest sie gerne mal kennen lernen. Ich bin mir sicher, bei so einer unverbindlichen Einladung sagt kein Mädchen nein. Und wenn doch, dann ist es die Mühe sowieso nicht wert. Also mach was draus! Viel Glück!:)
Dann sag ihm endlich wie du fühlst! Das klingt doch so, als ob er das gleiche für dich empfindet. Und wenn er dir eine Abfuhr geben sollte, dann kannst du vielleicht endlich damit abschließen und musst dir nicht immer vorwerfen du hättest es nicht versucht. Aber wenn er deine Gefühle erwidert (wovon ich ausgehe) dann hast du das schönste, was du dir Wünschen kannst: Einen Jungen, der dich liebt und der auch gleichzeitig noch dein bester Freund ist. Also trau dich! Viel Glück!:)
Wie wär's mit einer Übernachtungsfeier, Filmeabend, Minigolfspiele, Zelten (vielleicht an einem See oder so), Kuchen essen, Singstar spielen, Pizza selber machen, oder ihr macht ein Fotoshooting; zuerst "stylen" sich alle auf und dann macht ihr gegenseitig Fotos von euch. Jeder darf dann sein bestes Foto mitnehmen, wenn ihr Lust habt, könnt ihr ja auch noch einen eigenen Rahmen dazu basteln oder so. So bleibt dein Geburtstag für immer in Erinnerung. Ich hoffe ich konnte dir irgendwie weiterhelfen. Ich wünsche dir auf jeden Fall einen schönen Geburtstag und ganz viel Spaß:)
Also entweder du schreibst hier einen Brief mit deinem Anliegen hin:
Hannover Scorpions Eishockey Betriebs GmbH Expo Plaza 7 30539 Hannover
Oder du rufst unter folgender Nummer an: 05 11/87 00 1-205
Wenn das beides keinen Erfolg hat, dann würde ich dieses Kontaktformular ausfüllen und auf eine Antwort hoffen: http://www.hannoverscorpions.de/kontakt.php
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir viel Erfolg:)
Ich war auch 15 in der 10. und zählte zu den Jüngsten des Jahrgangs. Kommt halt immer darauf an mit wie viel Jahren du eingeschult wurden bist. Auch wenn das für dich vielleicht komisch ist, immer die Jüngste zu sein (zumindest ging das mir manchmal so) sieh's doch mal positiv: Du bist ein Jahr "früher" als die anderen aus deinem Jahrgang fertig und hast somit auch ein Jahr gewonnen, in dem zu zum Beispiel ins Ausland gehen könntest oder so:)
Also ich finde es im Internet auch nur auf Englisch...geh doch einmal mal in einen Buchladen/eine Bibliothek in deiner Nähe und frag da nach. Die können dir bestimmt weiterhelfen:)
Geh doch einfach mal zu deinem Anbieter oder in ein Elektronik-Fachgeschäft und berichte von deinem Problem. Vielleicht können die dir weiterhelfen. Klingt aber verdächtig nach einem Abo oder so. Zur Not die Karte/Nummer wechseln. Aber ich bin kein Fachmann, also erkundige dich besser nochmal bei einem, der hat mit Sicherheit mehr Ahnung, als ich es habe;) Viel Erfolg wünsche ich dir aber trotzdem!:)
Kommt drauf an wo man in den 70ern gelebt hat, würde ich sagen.
Also ich würde ein bisschen was ändern:
In vielen anderen Ländern ist es verpflichtend, dass Schüler jeglicher Schulart Ganztagsschulen besuchen. (obligatorisch und verpflichtend ist ja beides das gleiche und somit doppeltgemoppelt). Momentan wird darüber nachgedacht, ob dieses Modell auch (Bezug zum ersten Satz) in Bayern verstärkt ausgebaut werden sollte. Betrachtet man den Sachverhalt (Sache ist zu allgemein und ich würde dieses Wort besser nie in einem Aufsatz verwenden, Lehrer stehen da laut meiner Erfahrung nicht so drauf) jedoch genauer, so kann man feststellen, dass der Ausbau keineswegs ausschließlich Nachteile mit sich bringt, wie vielleicht von den meisten Betroffenen vorerst angenommen. (Wenn du jedoch benutzt musst du dich ja auch etwas beziehen, dass vorher angesprochen hast. Das machst zu zwar im Nachhinein, jedoch wird nicht klar, woher du diese Aussage nimmst, denn soweit ich weiß ist es nicht "klar", dass Ganztagsschulen schlecht sind.) Die Vorteile, welche sich im Einzelnen ergeben, sollen im Folgenden manifestiert und durch Beispiele belegt werden. (Das klang irgendwie so als hättest du in ein Wörterbuch gegriffen, dir ein paar Fremdwörter geschnappt und sie aneinander gereiht. Einfach irgendwie leeres Geschwafel. Außerdem, wer sagt schon, dass er gleich Argumente bringen wird, die seine These untermauern? Das macht man einfach.)
Alles in Allem, ist es doch eine ganz passable Einleitung, aber du solltest mehr auf Inhalt, anstatt auf sprachliche Glanzleistungen achten. Denn jeder Lehrer hat lieber eine schöne überzeugende Argumentation in einfachen Worten, als ein Fremdwörterfeuerwerk, das ihm aber leider nichts vermittelt. Und vielleicht solltest du öfter nochmal deinen geschriebenen Text durchlesen und gucken, ob die Sätze sich auch wirklich aufeinander beziehen und man das alles in einem Stück flüssig lesen und verstehen kann.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen!:) Liebe Grüße und viel Erfolg mit dem Rest der Erörterung!
Frag sie doch einfach mal was sie am letzten Wochenende so gemacht hat oder was sie für's kommende geplant hat. Oder was für Musik sie gerne hört. Du könntest ihr auch ein Kompliment über ein Kleidungsstück machen und sie fragen wo sie das gekauft hat. Oder du fragst sie nach Rat, Menschen mögen es wenn sie nach ihrer Meinung gefragt werden. Alleine der Satz: "Findest du ich sollte meine Harre (hier beliebige Farbe einsetzen) färben? Ich bin mir irgendwie nicht so ganz sicher" kann euch sofort ins Gespräch bringen und ihr könnt euch über Erfahrungen oder Vorlieben austauschen. Interessiert sie sich vielleicht für den gleichen Sport wie du, oder spielt sie ein Instrument? Wo hat sie die letzten Ferien verbracht? Einfach ganz viel Fragen. Und wenn sie nur kurz und knapp antworte, dann fang an zu erzählen wie es bei dir so ist. Ich hoffe ich konnte dir irgendwie helfen! Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und dass du hoffentlich bald eine neue Freundin hast;)
Probier's mal hier mit: http://animake.soft-ware.net/download.asp Jedoch sollte die Videodatei nicht allzu groß sein, denn sonst wird das Gif riesig, aber für kleine Clips funktioniert das super:)
Wie wär's denn mit einer Collage aus Bildern, die alle verschiedene tolle Momente zeigen, Augenblicke in denen man spürt wie schön das Leben ist. Zum Beispiel eine Spritztour im Caprio mit Freunden, zwei Menschen die sich küssen, ein Fallschirmsprung, eine Party oder ein Konzert. Und die könntest du dann entweder einfach aufkleben, oder so zurecht schneiden, dass sie die Wörter "Carpe Diem" legen. Überleg dir einfach was für dich deine schönsten Erinnerungen waren und versuche dazu Bilder zu finden im Internet/Zeitschriften/Zeitungen oder sogar selber zu machen. Dein Endprodukt sollte auf jeden Fall jedem, der es sich anguckt ein tolles Gefühl geben und den dazu anspornen den Tag zu genießen:)
Versuchs doch mal bei einem ansässigen Theaterverein!
Wie wäre es mit Lieder von Cassandra Steen?:)