Hi,
diese Frage werde ich dir gut beantworten können, da ich selbst Polizeibeamter bin. Also, das Ausbildungssystem ist völlig anders in den Staaten und wird hier nicht anerkannt. Die Differenzen sind einfach zu groß. Ich war damals Zollbeamter und wollte dann zur normalen Landespolizei wechseln und musste dort eine komplett neue Ausbildung machen sowie das komplette Auswahlverfahren für die Ausbildung. In NRW gibt es nur noch den gehobenen Dienst seit 2001, das heißt, du kannst dich hier nur bewerben wenn du die Fachholschulreife oder die allgemeine Hochschulreife hast. Gesundheitlich usw. muss hier übrigens TOP sein, selbst bei Kleinigkeiten fliegst du aus dem Einstellungsverfahren raus. Bei mir sind damals im Auswahlverfahren Leute rausgeflogen, weil die Wirbelsäule minimal verkrümmt war oder ein Zeh schief war. Sowas wird in der PDV (Polizeidienstvorschrift, für alle Bundesländer gleich)festgesetzt. Es gibt allerdings auch noch die Möglichkeit mit einer Fachoberschulreife (Realschulabschluss) bei der Polizei anzufangen. Z.B. Berlin bietet diese Möglichkeit NOCH an. Die Bundespolizei (bei euch: federal police) ebenfalls. Das Studium, dass man bei der Polizei macht, falls man sich mit Abitur bewirbt, kann man in Deutschland nur bei Polizei machen, weil es sich nur polizeibezogenen Unterricht handelt. Mit einem Realschulabschluss studiert man nicht, es gibt jedoch die Möglichkeit aufzusteigen und nach einigen Dienstjahren zu studieren, so dass man dann auch in den gehoben Dienst aufsteigen kann. Aber das ist alles nicht mehr so einfach. Ich gebe dir noch den Tipp dich auf den Polizeiseiten zu informieren, dort stehen auch Telefonnummern zu den Einstellungsberatern, die dir jeder Zeit Auskunft erteilen. Du kannst natürlich auch gucken, in welchen Bundesländern es noch möglich ist, sich mit einer Fachoberschulreife zu bewerben. Unter polizei.de (dort sind alle Bundesländer aufgelistet zum anklicken) oder bundespolizei.de
Schöne Grüße.
Bald bin ich auch wieder in den Staaten, in New York, zum Besuch^^