Guten Tag Suedzuckersusie,

ich bin seit Jahren bei der Polizei und kümmer mich auch seit ein paar Jahren intensiv um die Bewerberrunden. Den Polizeipräsidenten wirst du nicht erreichen können und auch so finde ich es äußerst unklug im Vorfeld alles genau zu erkunden. Man sagt immer: Wecke niemals schlafende Hunde. Ich weiß nicht in welchem Bundesland du dich beworben hast aber du musst meistens eh ersteinmal die ganzen anderen Tests bestehen bevor es zur ärztlichen Untersuchung geht. Ich glaube aber leider, dass ein Kreuzbandriss zum Ausschluss führt. Trotzdem kannst du auch Glück haben und dieses solltes du dann auch nutzen und nicht vorher alles abklären.

...zur Antwort

Guten Tag, ich bin selbst Polizeibeamter und finde es grade absolut lächerlich von Sally2809 und BigKingXXL. Bei unseren Auswahlverfahren fliegen ca. 98% raus (heißt also 2 % werden eingestellt und Sie wollen hier behaupten:"Die nehmen jeden". Die meisten Bewerber fliegen beim Arzt raus, es ist wirklich sehr schwer eingestellt zu werden. Mit einem Hauptschulabschluss hast du in KEINEM Bundesland, die Möglichkeit dich zu bewerben. Es gibt Bundesländer, wo man noch mit der Fachoberschulreife (für den mD=Mittleren Dienst) eingestellt wird, ansonsten ist dies nur noch mit der allgemeinen Hochschulreife oder mit der Fachhochschulreife möglich(für den gD=gehobener Dienst).Auf der Hauptschule gibt es doch auch die Klasse 10 B oder nicht?Wenn man in die Klasse 10B kommt,absolviert man doch die Fachoberschulreife. Naja viel Erfolg weiterhin.Wenn du deinen Realschulabschluss vllt. nachholst, kontaktiere am besten einen Einstellungsberater der Polizei. Diese findest du auf den Polizeiseiten. Viel Erfolg weiterhin. Achso, für eine Beamtenlaufbahn brauch man übrigens immer mindestens die Fachoberschulreife. Es wurde noch nie ein Polizeibeamter mit einem Hauptschulabschluss eingestellt!

...zur Antwort

Meine Ur oma wurde 93 und die Ärzte im Krankenhaus glauben nicht, dass sie einem natürlichen Tod gestorben ist. Sie konnte sich ja wirklich gar nicht mehr bewegen und dann kam dieser Bruch hinzu. Ich habe das jetzt grade erst alles realisiert was da passiert ist.

...zur Antwort

Guten Tag, ich bin selbst Polizeibeamter und kann hier einige Informationen geben. Also mit einem Realschulabschluss kannst du dich für den mD (mittleren Dienst) bewerben und die 2 jährige Ausbildung beginnen, welche wirklich nicht einfach ist (sehr sehr viele Paragraphen). Für einige Leute besteht ja die Polizei nur aus: schlagen,festnehmen und schießen. Das liegt warscheinlich an den Fernsehsendungen.Einige Leute fänden es auch besonders toll, eine Uniform zu tragen, um anderen Leute beweisen zu können wie toll sie sind und was für eine "Macht" sie haben. Auf solche Leute verzichtet man aber lieber. Die Aussage von erweh finde ich sehr amüsant (für die Polizei reicht es, wenn du den Schlagstock schwingen kannst). Sehr lustig und natürlich absoluter Schwachsinn. Also, wenn du dich mit deinem Realschulabschluss bewirbst bei der BPOL, wird deine Bewerbungsunterlagen überprüft und wirst wenn alles stimmt zu einem Einstellungsauswahlverfahren eingeladen.Als erstes wirst du einen schriftlichen Einstellungstest schreiben (nicht einfach). Dann geht es weiter mit einer ärztlichen Untersuchung, hier fliegen auch die meisten Leute raus zum Teil wegen Kleinigkeiten. Wenn du das alles bestanden hast geht es weiter zu einem Sporttest und wenn du den bestanden hast zu einem Einzelgespräch. So und nicht anders läuft das im mittleren Dienst ab. Bitte kontaktiere bezüglich deiner Bewerbung vorher einen Einstellungsberater, die Adressen für deinen Wohnort findest du unter bundespolizei.de . Der Einstellungsberater kann dir umfangreiche Auskünfte erteilen und bewahrt dich vor falschen Angaben in diesem Forum. Wie ich grade von silvia140359 lese, behauptet sie, dass es mehrere Bereiche gibt bei der Bundespolizei. Das ist natürlich richtig aber du kannst das vorher nicht entscheiden. Du bewirbst dich für eine Ausbildung und nach dieser Ausbildung kannst du dich spezialisieren. Nur in vereinzelten Bundesländern ist es möglich, sich direkt bei der Kripo zu bewerben. Allerdngs nur im gehobenen Dienst, heißt also mit Fachhochschulreife oder mit der allgemeinen Hochschulreife. Falls du weitere Fragen hast zum Thema Polizei kannst du mich gerne anschreiben, oder kontaktiere einen Einstellungsberater. Viel Erfolg

...zur Antwort

Guten Tag zusammen, ich bin selbst Polizeibeamter und finde es gerade hier etwas lächerlich. Viele Kollegen von mir sind im mittleren Dienst angefangen und sind heute im gehobenen Dienst weil man ja nach der Zeit aufsteigen kann. Die Bewerber mit Abitur machen das gleiche wie die Bundespolizisten, nämlich Streife fahren. Wenn man gleich in den gD bei der Bpol geht hat man es schon ein wenig besser wegen den Beförderungen. ABER! Die Arbeit bleibt die Gleiche. Es gibt viele eingebildete Bewerber, die meinen sie wären ganz toll weil sie ja Abitur haben.Sowas wird bei uns im Kollegium nicht akzeptiert und dann wird es für diese Person warscheinlich ungemütlich. Man kann die Qualitäten eines Menschen nicht vom Schulabschluss abhängig machen!

...zur Antwort

Hallo, ich bin selbst seit 15 Jahren Landespolizeibeamter. Der Unterschied zwischen Bundespolizei und Landespolizei ist, dass wir die Aufgaben in dem jeweiligen Bundesland wahrnehmen und die Bundespolizei übernimmt. Ich finde, du solltest dich gründlichst informieren, denn die Bundespolizei nimmt ganz andere Aufgaben als wir von der Landespolizei wahr (in seltenen Fällen werden wir von der Bundespolizei unterstützt oder anders rum). Die Bundespolizei (damals Bundesgrenzschutz) hat sich 2005 neu organisiert wegen des Schengen Abkommens. Die Bundespolizei übernimmt die Aufgaben am Flughafen Bahnhöfen etc. Ein Nachteil(kann aber auch Vorteil sein, kommt auf dich an) ist, dass Bundesbeamte bundesweit verfügbar sind. Natürlich kommt es vor, dass wir von der Landespolizei auch mal in ein anderes Bundesland fahren um dort die Kollegen zu unterstützen. Es ist also sehr warscheinlich, dass du "rumgeschickt" wirst. Hinzu kommt noch ,dass Landesbeamte ein bisschen mehr verdienen und vorallem schneller befördert werden ( sofern die Leistungen stimmen). Ein Unterschied der mir gerade noch eingefallen ist. In NRW gibt es nur noch den gehobenen Dienst (das heißt mit Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife) und bei der Bundespolizei besteht noch die Möglichkeit sich mit einem Realschulabschluss zu bewerben. Ich würde dir empfehlen, dich im Internet auf den Seiten bundespolizei.de oder polizei-beruf.de usw. usw. mal zu informieren und eventuell ein Gespräch mit einem Einstellungsberater zu machen, der wird dir sicher gute Tipps und Informationen geben können. Aber bitte immer eins bedenken! Der Einstellungstest bei der Polizei egal in welchem Bundesland ist sehr sehr schwierig, vorallem was die ärztliche Untersuchung angeht, da fliegen jedes Jahr sehr sehr viele raus auch wenn sie sportlich sind. Falls du noch Fragen hast, kannst du mich ja anschreiben. Schöne Grüße und viel Erfolg

...zur Antwort

ganz gut. hab ich jetz auch aufm ipod

...zur Antwort

Nee das ist es nicht aber trotzdem Danke.

...zur Antwort

Hi, der Bundespräsident Horst Köhler bleibt erstmal. Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und hat eine Amtszeit von 5 Jahren. Im Mai wurde er erneut gewählt und bleibt also bis 2014 erstmal Bundespräsident. Er wird übrigens von der Bundesversammlung gewählt. Näheres findest du auch wenn du bei google eingibst: Bundespräsident und dir dann etwas durchliest auf wikipedia. Schöne Grüße

...zur Antwort

Also die Melodie ist am Anfang alleine bleibt aber während des gesamten Lied im Hintergrund. Es ist wie Rap und dann kommt ein weiblicher Gesang. Irgendwas mit: oh when i ever can ... Sry mehr weiß ich wirklich nicht und ob das stimmt auch nicht^^

...zur Antwort

Hi,

diese Frage werde ich dir gut beantworten können, da ich selbst Polizeibeamter bin. Also, das Ausbildungssystem ist völlig anders in den Staaten und wird hier nicht anerkannt. Die Differenzen sind einfach zu groß. Ich war damals Zollbeamter und wollte dann zur normalen Landespolizei wechseln und musste dort eine komplett neue Ausbildung machen sowie das komplette Auswahlverfahren für die Ausbildung. In NRW gibt es nur noch den gehobenen Dienst seit 2001, das heißt, du kannst dich hier nur bewerben wenn du die Fachholschulreife oder die allgemeine Hochschulreife hast. Gesundheitlich usw. muss hier übrigens TOP sein, selbst bei Kleinigkeiten fliegst du aus dem Einstellungsverfahren raus. Bei mir sind damals im Auswahlverfahren Leute rausgeflogen, weil die Wirbelsäule minimal verkrümmt war oder ein Zeh schief war. Sowas wird in der PDV (Polizeidienstvorschrift, für alle Bundesländer gleich)festgesetzt. Es gibt allerdings auch noch die Möglichkeit mit einer Fachoberschulreife (Realschulabschluss) bei der Polizei anzufangen. Z.B. Berlin bietet diese Möglichkeit NOCH an. Die Bundespolizei (bei euch: federal police) ebenfalls. Das Studium, dass man bei der Polizei macht, falls man sich mit Abitur bewirbt, kann man in Deutschland nur bei Polizei machen, weil es sich nur polizeibezogenen Unterricht handelt. Mit einem Realschulabschluss studiert man nicht, es gibt jedoch die Möglichkeit aufzusteigen und nach einigen Dienstjahren zu studieren, so dass man dann auch in den gehoben Dienst aufsteigen kann. Aber das ist alles nicht mehr so einfach. Ich gebe dir noch den Tipp dich auf den Polizeiseiten zu informieren, dort stehen auch Telefonnummern zu den Einstellungsberatern, die dir jeder Zeit Auskunft erteilen. Du kannst natürlich auch gucken, in welchen Bundesländern es noch möglich ist, sich mit einer Fachoberschulreife zu bewerben. Unter polizei.de (dort sind alle Bundesländer aufgelistet zum anklicken) oder bundespolizei.de Schöne Grüße.

Bald bin ich auch wieder in den Staaten, in New York, zum Besuch^^

...zur Antwort

Danke luder1000. Genau das ist es! Chasing Cars. Das hätte ich im Leben nich gefunden. Danke

...zur Antwort