Das einzige, was hier blöd ist, ist diese Frage.

"Wir sind die Millers" und "Taffe Mädels" sind weder "pervers" noch "für ab 12 zensiert" - und erst recht nicht "ab 14" (das mag vielleicht deine persönliche Meinung sein, entspricht aber definitiv nicht der Wertung der FSK).

...zur Antwort

Wirklich brutal ist der Film nicht. Schließlich ist er ja nicht ohne Grund bereits ab 12 Jahren freigegeben.

Wenn Du allerdings auch schon von harmlosen Filmen wie Harry Potter oder Twilight Alpträume bekommst, solltest Du Dir das vielleicht wirklich nicht antun. Oder Du machst bei den härteren Szenen einfach die Augen zu;)

...zur Antwort

Kann man nicht pauschal beantworten, das kommt immer auf die Region darauf an. "Ab 14" kann bedeuten:

Freigegeben ab 12 / Empfohlen ab 14 --> Kein Problem für euch, viel Spaß;)

Freigegeben ab 14 / Mit Erwachsenenbegleitung ab 12 ---> Pech gehabt...

Irgendwie scheint das einheitliche Schweizer Altersfreigabensystem nicht so ganz funktioniert zu haben. Laut IMDB ist dessen Angabe ab 12, aber einzelne Kantone halten sich offensichtlich nicht daran. Da können wir ja fast mit dem FSK-Quatsch wieder zufrieden sein...

...zur Antwort

Insidious 1-2, Conjuring, Black Swan, Frozen, Shining, The Sixth Sense, Die Frau In Schwarz

...zur Antwort

Dieses Schema trifft auf fast alle FSK-Einstufungen der letzten 10 Jahre zu:

FSK "ab 0": Sehr leichte Gewalt, sehr leichter Grusel. Nur angedeuteter Sex, aber gemäßigte sexuelle Dialoge / Andeutungen.

FSK "ab 6": Leichte Gewalt und leichter Grusel, aber keine düstere Inszenierung. Deutliche Sex- und Nacktszenen, aber nur im Rahmen einer Liebesbeziehung. Derbe Sprache wird zugelassen.

FSK "ab 12": Harte Gewalt, auch Vergewaltigungsszenen. Deutliche Sexszenen, detaillierte sexuelle Dialoge, derbe Sprache. Oftmaliger Drogenkonsum. In Actionfilmen nur harmlose Gewalt.

FSK "ab 16": Brutale Gewalt, starker Horror, detaillierter Drogenkonsum, expliziter Sex. In Actionfilmen nur gemäßigte bis harte Gewalt.

FSK "ab 18": Geschnitten werden sehr harte Gewaltszenen v. a. in Action- / Horrorfilmen.

Indizierungen / Beschlagnahmungen sind aus meiner Sicht ohnehin vollkommener Blödsinn. Wenn ein Film erst für Erwachsene freigegeben worden ist, dürfen ihn auch nur Erwachsene kaufen - wo ist also bitte das Problem, wenn hier "jugendgefährdende" Inhalte drin sind? Kein anderes europäisches Land (mal abgesehen von England, aber dort wird auch viel weniger geschnitten) kennt solche seltsamen Vorschriften.

...zur Antwort

NEIN!

Filme mit der FSK-Einstufung ab 16 / ab 18 dürfen ausschließlich von Zuschauern ab 16 / ab 18 Jahren angesehen werden! Ob ein Erziehungsberechtigter dabei ist oder nicht, spielt keine Rolle.

Diese Frage wurde inzwischen übrigens bereits 100.000 mal gestellt...

...zur Antwort
  • A Beautiful Mind

  • Blade Runner

  • Die üblichen Verdächtigen

  • Memento

  • Mulholland Drive

  • The Killing Floor

    • Total Recall (Original mit Arnie)
  • Trance

  • Twelve Monkeys

...zur Antwort

Eindeutig lässt sich diese Frage erst dann beantworten, wenn die FSK ihre Begründung veröffentlicht hat - und das macht sie erst am nächsten Donnerstag.

In den USA ist der Film "R" (ab 17) wegen Sex, Nacktszenen, derber Sprache und Drogenkonsum ("strong graphic sexual material and dialogue throughout, nudity, language and some drug use"). Die FSK 16 hat der Film also vermutlich aus denselben Gründen.

...zur Antwort
FSK Tribute von Panem angemessen?

Der Film ist ja ab 12 freigegeben. Nun hab ich mir die DVD gekauft und zusammen mit meinen Eltern angefangen, aber sie verbieten mir, den Film fertig zu schauen, weil ihrer Meinung nach zu viel Gewalt drin vorkommt. Sie sagen, dass die Idee, dass Jugendliche zum Kampf gezwungen werden und die Erwachsenen nur zuschauen, hirnverbrannt ist. Angeblich sollte dieser "brutale Film" erst ab 16 sein -.-' Aber ich muss sie umstimmen, weil ich mir sonst nicht den 2. Teil im Kino anschauen darf :(

Jetzt hab ich das im Internet gefunden:

In dem Science-Fiction-Film wird Nordamerika von einem totalitären Regime regiert, das einmal jährlich ein modernes Gladiatorenspiel veranstaltet: 24 Jugendliche aus den Slums werden zu Kämpfern ausgebildet und zu Medienstars aufgebaut und müssen anschließend auf Leben und Tod gegeneinander antreten. Jugendliche ab 12 Jahren können die medien- und sozialkritischen Elemente des Films verstehen und dadurch auch die Actionelemente entsprechend in diesen kritischen Kontext einordnen. Die dargestellten Geschehnisse sind durchaus komplex, herausfordernd und belastend, nicht aber im Sinne einer Beeinträchtigung. Der Fokus der Erzählung liegt zudem nicht auf der gegenseitigen Tötung der Jugendlichen, Gewalt wird nie explizit oder verherrlichend ins Bild gerückt. Schnelle Schnittfolgen und verfremdende filmische Elemente in den Actionszenen sorgen darüber hinaus für eine Distanz zu den Vorgängen. Insgesamt rückt der Film die kritische Aussage sowie humanistische Werte wie Mitgefühl in den Vordergrund, sodass eine sozialethische Desorientierung bei ab 12-Jährigen ausgeschlossen werden kann. FSK ab 12 freigegeben

http://www.fsk.de/index.asp?SeitID=491&TID=70&search=search&sortaz=1

Glaubt ihr, ich kann meine Eltern damit überzeugen, dass der Film überhaupt nicht zu brutal ist? Welche Argumente sind hilfreich? Und Findet ihr den Film zu brutal? Ab wie vielen Jahren sollte der Film eurer Meinung nach freigegeben sein?

...zum Beitrag
FSK 16

Die FSK-Kennzeichnungen sind grundsätzlich nicht gerade der beste Wert, um herauszufinden, ob ein Film viel Gewalt oder Sex beinhält.

Der Baader Meinhof Komplex zeigt nonstop brutale, blutige Gewalt und trägt trotzdem noch eine FSK 12. Chloe ist ein Erotik-Thriller, in dem ununterbrochen über Sex gesprochen wird und auch dementsprechende Szenen dargestellt werden - wieder FSK 12. R. E. D. mit seinen harmlosen Actionszenen ist dagegen erst ab 16 Jahren freigegeben.

Die Tribute von Panem ist sicherlich harmloser als manche andere Filme ab 12, aber im Vergleich mit anderen Jugendfilmen wie z. B. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (2) geht es hier schon ziemlich brutal zu - insbesondere, zumal sich hier Kinder gegenseitig bekämpfen. Meiner Meinung nach wäre das ein Fall für "ab 14" (da es das nicht gibt, stimme ich für "ab 16").

Aber letztendlich liegt es an Deinen Eltern, ob sie Dich den Film sehen lassen oder nicht.

...zur Antwort

17 Again

Und die Szene mit dem Elbisch ist so ziemlich die einzige gute Szene im ganzen Film...;)

...zur Antwort
  • Area 407

  • Paranormal Activity Reihe

  • Project X

  • REC Reihe

Für mehr Filme einfach mal auf Wiki nachschauen: http://en.wikipedia.org/wiki/Found_footage_(genre)

...zur Antwort