Die Kindersitzpflicht gilt bis zur Vollendung des Lebensjahres UND einer Mindestkörpergröße von 150cm.

Mehr Infos zur Kindersitzpflicht und Infos zu den Regelungen in anderen Ländern findest man hier:
http://www.kindersitztests.com/kindersitzpflicht/

Viele Grüße

...zur Antwort

Ich würde dir stark von unsicheren Kindersitzerhöhungen abraten. Mehr Infos zu Autositzerhöhungen gibt es hier:
http://www.kindersitztests.com/sitzerh%C3%B6hung-kindersitzerh%C3%B6hung-test/

Ein ordentlicher Kindersitz sollte verwendet werden. In der Kindersitzgruppe 2/3 gibt es den gut getesteten Cybex Solution X bereits für unter 100€

Viele Grüße
Carla

...zur Antwort

Also Babyschalen sind ja auch Reboarder, weil Sie rückwärtsgerichtet montiert werden.

Wenn das Kind aus der Babyschale hinauswächst, empfiehlt es sich einen Reboarder für Kleinkinder als Folgesitz zu wählen.

Alternativ gibt es auch Kombinationssitze die man von der Geburt bis zum 4. Lebensjahr rückwärtsgerichtet benutzen kann. Ein Bispiel dafür ist der Cybex Sirona:
http://www.kindersitztests.com/cybex-sirona-plus-test-erfahrungen-reboarder/

Hoffe, dass hilft

...zur Antwort

Es schadet nicht den Kindersitz noch weiter zu benutzen, auch wenn die Kindersitzpflicht nur bis zum 12. Lebensjahr geht. Die Sicherheit geht vor.

Ich kann euch den Cybex Solution X empfehlen:
http://www.kindersitztests.com/cybex-solution-x-test-unterschiede-x-fix/

Dieser kostet nur um die 100€ und kann auch ohne ISOFIX befestigt werden.

...zur Antwort

Hier gibt es auch Infos zu dem Thema der Kindersitzgruppen:http://www.kindersitztests.com/kindersitz-9-36-kg-15-36kg-isofix-fragestellungen-verst%C3%A4ndlich-erkl%C3%A4rt/

Und auch weitere häufige Fragen zu Kindersitzen und Babyschalen

...zur Antwort

Also ich kann diese Vergleichstabelle empfehlen:
http://www.kindersitztests.com/testsieger-kindersitz/
(Die Erste mit Babyschalen, Kindersitze der Gruppe 0+)

Dort werden die Testberichte gesammelt und eine Gesamtnote und ein Preis-Leistungsverhältnis gebildet.

Wir haben uns deswegen bei unserem 2. Kind für den Britax Römer Baby Safe Plus SHR II entschieden:
http://www.kindersitztests.com/britax-r%C3%B6mer-baby-safe-plus-shr-ii-test/

Hoffe, dass das euch weiterhilft.

Viele Grüße

...zur Antwort

Grundsätzlich versuchen alle Kinderwagenhersteller die Kompatibilität zu den gängigen Herstellern von Kindersitzen wie z.B. Maxi Cosi, Britax Römer oder Cybex zu gewährleisten. Die Adapter hierzu sind allerdings meistens nie günstig. Einfacher ist es, wenn Kinderwagen und Kindersitz aus dem selben Haus stammen. Einfach mal auf der jeweiligen Herstellerseite nachschauen.

Für den Maxi Cosi Cabriofix findest du hier http://www.kindersitztests.com/maxi-cosi-cabriofix-test-easyfix-anleitung/ passendes Zubehör und einen Testbericht.

...zur Antwort

Hallo grease,

ISOFIX ist ein Standard und für alle Maxi-Cosi Modelle mit ISOFIX identisch. Ob dein Fahrzeug mit Kompatibel ist, musst du auf der Typenliste der Unfallforschung der Versicherer nachschauen. Den Link zur aktuellen Liste findest du stets auf dieser Informationsseite zu Kindersitzen:
http://www.kindersitztests.com/isofix-nachr%C3%BCsten-typenlisten-verst%C3%A4ndlich-erkl%C3%A4rt/

Auch das Nachrüsten von ISOFIX wird erklärt, falls dein 99er Primera nicht auf der Liste steht.

Viele Grüße
Carla

...zur Antwort

Ob der Spieltisch aktuell noch im Angebot ist, weiß ich leider nicht. Weiteres erhältliches Zubehör zum Maxi Cosi Tobi findest du hier:
http://www.kindersitztests.com/maxi-cosi-tobi-isofix-test-anleitung-montage/

Ein Sonnenverdeck erachte ich zum Beispiel als sinnvoll

...zur Antwort

Hallo Camper,der Sitz wurde ab 2007 produziert und hat in den damaligen Kindersitz Tests im Schnitt mit Gut abgeschnitten und ist somit immer noch sicher.
Neuere Modelle mit ISOFIX haben allerdings gerade im Bereich Seitenaufprallschutz und einer sicheren Schlafposition vorteile.

Mehr Details zu Britax Römer Kindersitzen findest du hier:
http://www.kindersitztests.com/britax-r%C3%B6mer-kindersitze-duo-plus-im-test/

Meine Empfehlung wäre der Britax Römer Max Fix 2, da das Kind in ihm weiterhin rückwärtsgerichtet (Reboarder) fahren kann.
Auch die Testergebnisse des Kindersitz sind gut.

Hoffe ich konnte helfen.

Viele Grüße
Carla

...zur Antwort

Hallo Schmoepke,

ja es sind die "Ohren", die den Unterschied machen. Genauer handelt es sich bei den Ohren beim Cybex Solution X2-Fix um einen Seitenaufprallschutz, den der Cybex Solution X-Fix nicht in dieser ausgeprägten Form besitzt. Vor- und Nachteile der beiden Varianten findest du auch hier:
http://www.kindersitztests.com/cybex-kindersitze-pallas-test/
Das "Fix" steht übrigens dafür, dass beide Sitze mit ISOFIX im Fahrzeug befestigt werden. Cybex hat den Solution auch ohne "Fix" für Fahrzeuge ohne ISOFIX im Angebot.

Viele Grüße
Carla

...zur Antwort

Hallo Dheezy,

auf Dauer ist die Maxi Cosi Babyschale zu tragen weder für den Rücken des Kindes noch für deinen Rücken gut. Ich musste unsere kleine immer in die 4. Etage tragen und hatte irgendwann tierische Rückenschmerzen.

Ab und zu ein paar Stunden schaden dem Kind aber nicht. Vielleicht ist ein Adapter für deinen Kinderwagen die Lösung. Beispiele dafür findest du hier:
http://www.kindersitztests.com/maxi-cosi-kindersitze-babyschalen-im-test/

Da wird das Baby dann auch nicht wach.

Viele Grüße
Carla

...zur Antwort

Für dieses Problem gibt es Kompatibilitätslisten der Hersteller. Hier findest du diese verlinkt:
http://www.kindersitztests.com/isofix-nachr%C3%BCsten-typenlisten-verst%C3%A4ndlich-erkl%C3%A4rt/

Isofix für die Befestigung des Kindersitzes bzw. der Babyschale ist stets zu empfehlen, da es die sichere Alternative ist.

...zur Antwort

Ich habe für unsere Kleine die passende Babyschale hier gefunden:
http://www.kindersitztests.com/

Auch die Ergebnisse vom ADAC Test 2015 und der Stiftung Warentest sind dort zu finden.

...zur Antwort