Hallo, habe mit meiner mit 1,5 Jahr angefangen sie zu bespaßen, d.h. sie geht neben mir im Schritt und Trab, ohne dass ich am Strick ziehen muss und überholt auch nicht, immer nur kurze Strecken und mit Leckerchen. Dann kam stehen bleiben üben dazu. Bis das ruhige Stehenbleiben klappt, dauert es recht lange, am Anfang ganz kurze Momente ganz viel loben. Das fällt so jungen Pferden sehr schwer. Mit zwei kann sie jetzt neben mir traben, daraus halten und auf Kommando rückwärts gehen und das alles ohne Zug am Strick und das Ganze auch rund um unseren Hof oder in der Halle, wo auch fremde Pferde sind. Dies war mir erstmal das Wichtigste, dass mein Pferd mich aufmerksam beobachtet, was ich möchte und dann einfach das auch macht. Wir haben mit Hütchen die unterschiedlichsten Sachen gemacht, wir gehen zusammen Slalom, sie geht alleine um die Hütchen (d.h. gezielt wegschicken von einem), ich lasse sie um das letzte Hütchen alleine eine Kreis machen. Jetzt üben wir übertreten und Vorderhandwendungen und sind auch schon mal über ein Cavaletti gehüpft. Einen Fellsattel habe ich diese Woche das 1.Mal drauf gelegt, locker zugemacht und bin eine Runde gegangen. Meine Zukunftspläne für das nächste halbe Jahr: spazieren gehen alleine und mit Pferden und von den Pferden alleine weg gehen, Anfangen an Kappzaum zu gewöhnen, dann auch mit Gebiss. Wir sind jetzt bei zweimal ne halbe Stunde in der Woche. Das möchte ich jetzt langsam steigern. Longieren tue ich erst, wenn das Pferd drei ist. Momentan soll alles einfach dem Pferd nur Spaß machen. Es scheint zu klappen, sie kommt im Galopp wenn ich sie rufe. Nur eines klappt leider noch nicht, beim Schmied stellt sie sich mädchenhaft an. So jetzt habe ich viel geschrieben und wünsche viel Erfolg!

...zur Antwort
Ich verliere alle Arbeitsstellen weil ich so viele Fehler mache

Hallo zusammen

Ich hoffe es kann mir jemand bei meinem Problem helfen. Ich verliere dauernd meine Arbeitsstelle aus dem Grund das ich zu viele Fehler mache. Nun habe ich inner 2 Jahren meine 3. Arbeitsstelle verloren. Es ist immer das gleiche Problem. Ich mache einfach zu viele Fehler. Die Fehler die passieren sind nicht Fehler aus Unwissenheit. Es sind Fehler die passieren bei Dingen die ich täglich mache und wo ich weis wie es geht, aber in dem Moment wo ich eine arbeite mache, mache ich sie falsch. Wenn ich dann später auf den Fehler hingewiesen werde kann ich nicht mehr nachvollziehen wie das passieren konnte. Es ist mir unerklärlich. Ich versuche auch mit Notitzen, Listen und Spickzettel die Fehler zu vermeiden. Aber es gelingt mir einfach nicht. Ich werde von meinem Chef immer wieder auf meine Fehler hingewiesen aber ich schaffe es einfach nicht die Dinge die ich flasch gemacht habe richtig zu machen, Es ist einfach zum verzweifeln. Vor allem auch da ich nicht weis woran es liegt. Ich weiss mir selber nicht zu helfen. Nach jeder Kündigung sinkt meine Motivation eine Neue Arbeit zu finden. Und auch mein Selbstvetrauen verschwindet immer mehr. Die Angst erneut zu versagen wird immer grösser. Ich weiss einfach nicht mehr weiter.Was stimmt den mit mir nicht? Wiso schaffe ich es nicht fehlerfrei zu arbeiten? An wenn kann ich mich den mit meinem Problem wenden? Muss ich zu einem Psychologen? Ich brauche denke ich wirklich professionelle Hilfe. Alleine komme ich mit dem Problem nicht zurecht. Kann mit jemand Tipps geben an wenn ich mich wenden kann? Hat jemand ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen. Ich bin so ratlos...

...zum Beitrag

Hallo, mir geht es jetzt genauso wie Dir damals. Was hast Du gemacht um das Problem in den Griff zu bekommen

...zur Antwort

Mein Pferd hat seitdem es 2 ! Jahre alt ist einen leichten Senkrücken.Ich habe ihn mit 4 Jahren eingeritten und er hatte nie Probleme mit seinem Rücken. Mittlerweile ist er 22 Jahre und immer noch topfit. Der Senkrücken ist allerdings auch nicht schlimmer geworden.

...zur Antwort