Mir persönlich hat es immer sehr geholfen, wenn ich die Vokabeln richtig ausgesprochen höre (ich weiß nicht genau, inwieweit du eingeschränkt bist, also sei mir bitte nicht böse, wenn der Tipp dir nicht hilft). Also versuche dir beim Vokabeln lernen immer im Internet die Aussprache anzuhören. Denn obwohl es am Anfang gar unmöglich erscheint, die Aussprache intuitiv zu erlernen, bei mir hat es geklappt. Mittlerweile weiß ich auch bei unbekannten Wörtern, wie sie ausgesprochen werden müssen :)
Ma kann gar nichts lesen...
était --> Situationsbeschreibung
habitait --> Zustand
voyais --> regelmäßige Handlung
lui ai apporté --> einmalige Handlung
a dit --> Einmalige Handlung, aufeinanderfolgende Handlung
m'a montré --> Einmalige Handlung, aufeinanderfolgende Handlung
était --> Zustand
avait --> Situation
a discuté --> einmalige Handlung
ai demandé --> aufeinanderfolgende Handlung
Beim letzten Satz fehlt meines Ermessens nach ein Verb. Oder du meinst quant au collège...
4 Antworten
Was meinst du denn mit Regel dahinter schreiben?
1. Fehler: secteurs différents nicht anders herum
2. Fehler: Ils n'ont PAS eu aucune chance...
3. Fehler: PAR leur travail
4. Fehler: besser: un metiér entier nouveau
5. Fehler: ELLE ont été forcées
6. Fehler: ELLE ont été contraintes
7. Fehler: le fait que les femmes SOIENT...
8. Fehler: besser: particulièrement
Hoffe, dass es dir geholfen hat 🙂
Also es gibt eine Art "Grundregel", die man sich leicht merken kann:
Du benutzt depuis que, wenn darauf ein Verb (also wie du gesagt hast ein Ereignis) folgt, z. B.
Depuis que je suis rentré à la maison...
Depuis benutzt du, wenn ein Substantiv folgt, z. B.:
Depuis mon accident...
oder einfach nur depuis, je.... (aber hier mit Komma nach depuis)
Also von der Grammatik her ist deine Charakterisierung nicht schlecht. Ich würde dir aber schlicht und einfach empfehlen, dass du den Satzbau vereinfachst und die Gedankenstriche herausnimmst und deine Sätze somit umformulierst. So vermeidest du Satzstellungsfehler und Grammatiken, die du nicht beherrscht. Außerdem macht es somit das Lesen und Verstehen um einihes leichter.
passé composé: Was geschah dann?
imparfait: Wie war es (schon)?
Moha la Squale
PNL
PLK
Gambi
Niska
Heuss l'enfoiré
Ninho
Kaza
Ich habe sowohl Französisch als auch Latein seit der 6ten Klasse und habe bis zur 9. immer eine 1 geschafft. Habe vor 3 Monaten angefangen Spanisch zu lernen: Die Vokabeln sind sowohl zum Lateinischen als auch zum Französischen sehr ähnlich, ich muss nur wenige Vokabeln komplett neu erlernen. Die Grammatik ist einfacher als die Französische, da es weniger Ausnahmen gibt. Das wirklich einzige, das sich für mich etwas kniffliger darstellt, ist Aussprache und die Intonation:)
Also: Generell gilt, dass immer das konjugierte Verb umschlossen wird. Im Präsens gibt es ja nur eins, im passé composé jedoch zwei. Du musst herausfinden, welches das konjugierte Verb im Satz ist (Tipp: Es handelt sich entweder um avoir oder être im présent). Beispiel:
Elle regarde la télé. --> Steht im Präsens, regarde ist das Prädikat, also: Elle NE regarde PAS la télé.
Elle a regardé la télé. --> Steht im passé, a regarde ist das Prädikat, davon ist lediglich nur avoir (also a) konjugiert, also: Elle N'a PAS regardé la télé.
Wenn du in die Buchhandlung gehst, findest du dort meist Bücher, in denen vieles noch einmal ausführlich erklärt ist. Da sind dann auch Übungen mit dabei. Ansonsten frag doch mal deinen Französischlehrer, ob er dir weitere Übungen geben kann!
Ich würde endroit mit Umgebung beschreiben, lieu eher mit Ort.
Wenn du also einen ganz gezielten Ort meinst, benutzt man lieu, wenn du Umgebung meinst, dann endroit.
Hallo! Die Fragen ins passé composé zu stellen, ist gar nicht schwer. Die Satzstellung an sich bleibt genau die gleiche, du musst lediglich das Verb in das passé composé setzen.
Est-ce que tu regardes ce film avec nous?
-> Est-ce que tu as regardé ce film avec nous?
Beantwortet das deine Frage? Wenn du Fragen zur Bildung des passé composés an sich hast, dann frag nochmal nach.
Ich habe das gleiche Problem. Ich habe, weil französisch nun für mich sehr leicht ist, Latein dazugewählt. Ich hatte immer nur die Hälfte Franze und die Hälfte Latein. Musste aber natürlich beide Klausuren schreiben.
Lerne jz Spanisch Latein Englisch und Französisch und bin immer noch unterfordert, aber es ist besser.
Wenn dir Franze Spaß macht, empfehle ich dir DELF zu machen, französische Bücher zu lesen, Serien zu gucken und an Austauschen teilzunehmen
Hallo!
Dein Satz ist falsch. Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du sagen, dass ich an deiner Stelle Lehrer werden würde. Das Problem ist, dass du zwei Verben hast. Es gibt 2 Möglichkeiten, das zu lösen:
1. Mit Infinitiv
A ta place, je voudrais DEVENIR professeure.
Hier muss das zweite Verb in den Infinitiv, das erste ins Conditionnel.
2. Nur ein Verb
A ta place, je deviendrais professeure.
Du lässt das vouloir weg und setzt devenir ins conditionnel.
Ich würde IMMER die zweite Variante verwenden, die erste ist nicht ziemlich französisch, aber grammatikalisch natürlich korrekt :)
Hallo!
Im Französischen werden die Verneinung ja alle mit ne + rien/jamais usw. gebildet. Es gilt dabei immer die gleiche Regel: Ne ... pas umklammert IMMER das konjugierte Verb, egal ob im passé, futur, imparfait, présent usw.
Bsp.: Elle joue.
Präsens: Elle ne joue pas.
passé: Elle n'a pas joué.
futur: Elle ne va pas jouer.
Merke: IMMER steht das konjugierte Verb dazwischen.
So, ne ... personne ist die einzige Ausnahme (bis vielleicht auf ne..que, aber egal). Auf jeden Fall wird bei ne...personne immer das GANZE Prädikat von ne ... personne umklammert. Was bedeutet das? Das bedeutet, dass das ganze Verb (und nicht nur das Konjugierte) umklammert wird:
Elle voit quelqu'un.
Präsens: Elle ne voit personne.
Passé: Elle n'a vu personne.
Futur: Elle ne va voir personne.
Im Präsens, Imparfait und in allem anderen einfachen Zeitformen, die nur aus einer Verbform bestehen, macht das keinen Unterschied, wie du siehst.
Bei einer Charakterisierung geht es immer darum, von Handlungen/Verhaltensweisen von Chatakteren auf deren Persönlichkeit/Charakter zu schließen.
Wenn dort beispielsweise steht:
« Elle est calme », dann könntest du aus diesem Satz schließen, dass sie eine schüchterne Person ist, die sich lieber zurückhält.
Du könntest das je nach Kontext folgendermaßen schreiben:
Pendant que ses amis discutent, elle « reste calme » et ne dit rien. Cela montre qu'elle est une personne timide qui préfère être calme et tranquille.
Hallo! Ich hatte mein WhatsApp eine ganze Zeit lang auf Französisch! Tatsächlich steht dort "Statut" oder genauer gesagt "Mon statut".
Liebe Grüße!
Hallo! Im Französischen hast du 3 Möglichkeiten, Fragen zu stellen:
- Die Est-ce que Frage
- Die Intonationsfrage
- Die Inversionsfrage
Bei dieser Aufgabe geht es darum zu erkennen, welche Frage verwendet wurde und die, die nicht verwendet wurden, selber zu bilden👍🏻
Wenn was unklar ist, melde dich! :)