Viele Fahrschulen geben erst das "Go" zur Theorieprüfung, wenn man die Vorprüfung bestanden hat. Wie einige schon geschrieben haben, ist es jedoch keine Pflicht, außer es ist schriftlich in deinem Vertrag verfasst worden. 

Doch frage ich mich, warum das Angebot nicht nutzen? Bringt doch zwangsweise auch nichts zur Prüfung zu gehen und dann durchzufallen. 

...zur Antwort

Ich habe selbst auch mit 17 meinen Führerschein gemacht und es war nicht schwer!

Die Tipps von fahrschule123 kann ich so nur weiter geben. Ich habe jedoch direkt Theorie und Praxis nebeneinander gemacht. War vollkommen machbar. Das Fahren lernst du und du wirst merken, dass es dir von Mal zu Mal leichter fallen wird. 

Für die Theorieprüfung solltest du sehr sehr viele Bögen durchgehen und darauf trainieren durchweg unter den 5 Fehlerpunkten zu bleiben. Hierbei hilft dir ein Übungsbuch sehr und kann ich jedem empfehlen. 

Die Praxisprüfung war super einfach. Der Prüfer ist darauf eingestellt nervöse und angespannte Prüflinge vorm Steuer zu sehen und weiß mit der Situation umzugehen. Wahrscheinlich wirst du sowieso nur deine Runde fahren und dein Fahrlehrer und der Prüfer reden eine Runde über "Gott und die Welt". Dann ist die Prüfung auch schon vorbei. 

Alles einfach! Mach dir keinen großen Kopf, viel Glück.  

...zur Antwort

Es hängt ganz von den Kenndaten deines Fahrzeugs, sowie den örtlichen Gegebenheiten ab, welcher Wagenheber der Richtige ist. 

Der Rangierwagenheber ist mit sehr wenig Kraftaufwand verbunden, jedoch anfälliger für Schäden, wegen seiner Hydraullik. Für ein Kleinwagen könnte jedoch auch ein guter Scherenwagenheber vollkommen ausreichend sein. 

Bei dem Rangierwagenheber ist es von großer Bedeutung, dass ein "glatter" Untergrund gegeben ist. Ist dies nicht der Fall, sollte man auf den Kauf verzeichten! 

Es ist immer wichtig, die Grundvorraussetzungen zu kennen. Also hängt es von sehr vielen Einflussfaktoren ab, welcher Wagenheber der Richtige ist. 

...zur Antwort