- Wenn du unter nahen Verwandten bist (Vater, Geschwister, Onkel, Kinder,..) dann gelten andere Vorschriften, dann musst du nämlich nur bestimmte Teile deines Körpers verdecken. (Schau das am besten noch mal nach)
- Gesicht, Hände, Füße kannst du frei legen
- Plane schon mal, wie du das mit der Schule anstellen wirst.
- Fange langsam an, Ich würde erst Mal anfangen Brust und Becken Bereich "angemessen" zu bedecken, dann die Beine, dann die Arme und dann die Haare.
Etwas Bewegung bringt immer den Darm auf Trab, falls das das Problem sein sollte.
Sonst, solltest du in Zukunft versuchen das vorzubeugen, indem du Sport machst und dich ausgewogenen ernährst.
Hauptsächlich weil es mir einfach besser liegt.
Ich denke, du sollst 2 Fälle unterscheiden, die sagen ob a positiv oder negativ ist. Und dann für beide Fälle kucken, ob die Ungleichung stimmt.
Also erstmal machen das Muslime, weil es Gott sagt, und Gott weiß am besten wieso er es so bestimmt hat.
Dann gilt natürlich, dass ja Wasser sogar wichtiger als Essen ist, d.h wenn man noch Wasser trinken könnte, wäre das zu einfach und würde die gewollten Effekte nicht erreichen.
Ich würde das wie folgt ordnen:
1) Am Schlimmsten ist eine Sünde gegen Gott
2) Dann eine Sünde, die man anderen Menschen tut
3) Und als letztes eine Sünde, die man sich selbst tut.
- Sehschwäche?
- Fehlende Motivation?
- Schlafmangel?
- Privater Stress?
- Zeitmangel?
- Ungewohnt?
"Verboten"
Atheisten: Können meist alle oder fast alle Religionen nicht leiden, und bezeichnen sie als rückständig und schwachsinnig. Sie haben also keinen speziellen Hass auf den Islam, uns sind nach meiner Erfahrung von den Handlungen eher friedlich, was den Islam angeht. Sie sind aber schwer bzw. garnicht davon zu überzeugen, dass der Monotheismus nicht so schlecht ist, wie sie glauben.
Agnostiker: Haben kein sehr starkes negatives Bild vom Islam wie die Atheisten, da sie vermutlich das Thema oft vermeiden bzw. garnicht darüber reden wollen, sie sind sich einfach nicht sicher, und lassen das oft einfach beiseite. Wenn man Agnostikern gute Argumente bringt, kann man mit ihnen auch schön diskutieren, was bei vielen Atheisten leider nicht der Fall ist.
Andere Monotheisten: Ich denke diese kann man nicht überzeugen, ihr Eigener Glaube ist meist zu stark ausgeprägt und sie werden auch immer wieder von ihren Familie zu ihren Religionen zurück gedrängt. Ich denke diesen muss man quasi Quellen, Texte,.. empfehlen oder überreichen, damit sie sich selber damit auseinandersetzen, da es sich hier um einen langwierigen Prozess handeln kann. Und das ganze auch eine Art Abgewöhnung darstellt.
Edit: Ich rede hier aus eigener Erfahrung, ich habe also keine Statistiken parat.
Im Islam gibt es :
A) Das ursprüngliche Christentum, bei dem Jesus nicht gekreuzigt wurde, sondern von Gott in den Himmel erhoben worden ist.
B) Das heutige Christentum - laut dem Jesus gekreuzigt wurde.
Personen, die zu A gehören oder gehörten sind den Muslimen gleichgestellt.(Sie müssen aber nachdem Mohammed zum Prophet wurde, auch an ihn glauben)
Die zweiten allerdings nicht, sie gelten trotzdem als "Leute der Schrift" und sind quasi Leute, die den Muslimen ähnlich sind bzw. für die es "Hoffnung" gibt.
Wichtig ist, was im Gehirn und im Herzen ist.
Das muss schon vom Herzen kommen und ernst gemeint sein, und nicht so "He he, gleich mach ich das, und dann bete ich und dann habe ich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen "
Gott kommt nicht und geht nicht. Er ist in dieser Welt nicht so lokalisiert wie wir das kennen. Bewegen tut sich ein Stein von einem Ort zum anderen, für Gott gilt sowas nicht.
PS: Ich bin Muslime, aber mehr "Christ" als viele Christen heutzutage.
https://de.wikipedia.org/wiki/Islamische_Ehe
Dass du auch einen Jungen willst. Punkt. Nicht zu viel hinein interpretieren.
Solange du nicht daran glaubst, sollte es okay sein. Die Frage ist aber warum du das machst, und ob das nicht Zeitverschwendung ist.
Ab in die Moschee, hier will dich die Hälfte nur verwirren oder davon abbringen. Rede mit einem Hodscha, wenn der kein Deutsch kann, frage jemanden aus der Moschee, ob er übersetzen kann.
Habe gerade nachgeschaut.
Nasheed: = islamisches Ilahi
Ilahi heisst ja an sich "Gottes-Musik" und das kann ja theoretisch auch von anderen Religionen sein,
Bei Geisteswissenschaften wird oft viel Blödsinn erzählt und es wird von der Politik beeinflusst, man siehe den heutigen Gender-Blödsinn. Das ist in Wahrheit eine Leugnung von biologischen Tatsachen und eine Sammlung von neuen Namen für Charaktereigenschaften
- Moschee
- Bekannte
- Bekannte von Bekannten
- Schule/Uni
- Beruf
- Online-Dating
Nicht zu empfehlen sind:
- Nachtclubs
- Bordelle
- Anti-Islam-Communities