Bei einigen Dingen macht es Sinn, eine zu setzen, da man vielleicht in einem Moment nicht unbedingt ohne Vorwarnung mit diesen Dingen konfrontiert sein will. Aber bei einigen Dingen sind sie dann doch wieder nicht nötig und übertrieben, beispielsweise wenn in Büchern von A bis Z als Disclaimer alles aufgelistet wird, was auch nur im Ansatz schlimm sein könnte.
Wenn es bei dir nur das und nicht mehr ist, dann eigentlich nicht
Nein, das sind nicht deine Freunde oder Menschen, die du geaddet hast, sondern Vorschläge für Konten, die du adden könntest (sieht man am lila Ring und auch dem Icon unten drunter). Das kommt meine ich öfter, wenn keiner deiner Freunde eine Story gepostet hat.
Ich finde, mit 14 ist es kein Problem. Wenn du es bequem findest und auch meinst, gut mit der Tasche umgehen zu können (ist ja schon was teurer nehme ich an) dann ist das kein Thema. Ich würde nur fernab der Tasche nicht vergessen, dass du noch jung bist, und dass bei anderen Dingen (jetzt wirklich nicht auf Gegenstände wie die Tasche bezogen) kein Grund zur Eile besteht.
Ich würde Gru mitnehmen, und wenn das Gespräch deine Vergangenheit anschneidet, versuchen, es aktiv zu vermeiden ("Das ist zu privat". Hätte ja sein können, dass du nicht findest, dass die Lehrerin das wissen muss.) und dann vielleicht, ohne dass Grüße es wissen muss, alleine noch einmal gehen. Das nötigste wäre dann ja schon gesagt worden und es würde dann ja nur um Ergänzungen deinerseits gehen.
Stelle erst einmal sicher, dass dein Konto ein Unternehmenskonto ist. Du kannst als persönliches Konto zwar durchaus Pins hochladen, Statistiken sieht man aber nur als Unternehmenskonto
Es kommt hierbei auf das Alter an, da man irgendwann einfach selber besser weiß, ob man zuhause bleibt oder nicht. In jedem Fall würde ich einfach mal nachhaken, fragen, ob alles okay ist und ob sie anderweitig irgendwas hat / sich fit genug fühlt. Vielleicht würde ich auch den Faktor ansprechen, dass man andere ja auch anstecken könnte, wenn es ihr selber nicht ganz bewusst ist.
Es ist natürlich grundsätzlich nichts schlechtes, wenn man emotional ist. Ich finde, man sollte seine Gefühle auch nicht unterdrücken.
Je nachdem, was für Dinge es sind, die dich so bedrücken, kann es aber gut sein, wenn du dich jemandem anvertraust, vielleicht auch einem Psychologen. Ich bin mir sicher, es gibt viele Menschen, die ein offenes Ohr für dich haben, ja? <3
Ich finde die Videos eigentlich ziemlich gut. Zwar gucke ich nicht jedes, da nicht alles, worüber sie sprechen, etwas für mich ist, aber ich nehme aus den meisten etwas mit.
Du bist kein schlechter Mensch. Wenn man wütend ist, rutschen einem oft böse Dinge wie diese raus. Ich bin mir sicher, jeder hat mal mit so etwas eine Erfahrung gemacht. Das heißt doch nicht, dass jeder ein schlechter Mensch ist, oder.
Dass Du jedoch Einsicht und Reue zeigst, beweist, dass du zumindest ein besserer Mensch bist als jene, die sich nicht groß den Kopf über Aussagen wie diese zerbrechen.
Hast du seitdem mit dieser Person geredet? Dich entschuldigt? Wenn nicht, dann wäre es Zeit, das zu tun, da sie ja wirklich verletzt zu sein schien. Auch wenn du dieser Person nicht wichtig bist/warst, können sie einige Aussagen trotzdem hart treffen. Umgekehrt ist es doch auch nicht unmöglich, dass dich jemand verletzt, der dir jetzt nicht sooo wichtig ist, oder?
Kein Mensch ist schlecht dafür, dass er Fehler macht. Besonders nicht, wenn sie eingesehen werden. :)
Ich würde es der Freundin sagen. Solches Verhalten seitens einer Mutter ist weder üblich noch normal, wenn die Tochter solches übergriffiges Verhalten allerdings gewohnt ist, wird sie ihr bestimmt nicht glauben. Wenn aber die Tochter kein Verständnis / Vertrauen zeigt, dann ist es wirklich besser, sich fernzuhalten.
Das ist meiner Ansicht nach als Dritte wirklich nicht normal. Natürlich, wenn der Platz nicht reicht, sollte man sich gemeinsam dransetzen, Platz zu schaffen oder über eine andere Lösung nachzudenken. Wenn zwei oder mehr Menschen sich einen Wohnort teilen, dann haben beide das gleiche Recht mitzuentscheiden. Nicht alleine zu entscheiden, ganz konkret mitzuentscheiden. Im Rahmen des möglichen ist es glaube ich aber nur, dass du selber entscheidest, was und wie viel wegkommt.
Ich würde dem nicht vertrauen, dass deine Sachen nur in den Keller kommen, da sie dann vielleicht gegen deinen Willen wegkommen könnten (was aus der von dir geschilderten Badezimmersituation ja nicht unmöglich ist). Vielleicht hast du andere Freunde oder Bekannte, zu denen du die Sachen bringen könntest. So hättest du noch den Überblick und die Sicherheit, was wo und wie verbleibt.
Wenn das jedoch immer noch nicht toleriert wird, würde ich einen klaren Schlussstrich / Grenzstrich ziehen.
Ich hoffe, meine Antwort hilft dir weiter!
Ich wünsche dir viel Kraft,
Jana
Vorab schon mal mein herzliches Beileid. Ich wünsche dir und allen Trauernden viel Kraft 😕
Ich habe jetzt selber keine wirkliche Erfahrung damit, dass Blumen ein No-Go sein sollen. Aber wenn es tatsächlich vielerorts als solches gilt, würde ich es (auf Nummer sicher) lieber lassen. Ich glaube, eine Karte wäre da durchaus passender, da könntest du viel besser auch persönliche Worte und Gefühle mit einbringen. Du warst ja auch mit deinem Freund in einem guten und enge(re)n Verhältnis.
Es muss auch nicht viel sein hierbei. Die Geste zählt da mehr.
Ich hoffe, meine Antwort hilft dir weiter!
Wie die anderen kann ich nicht allzu viel dazu sagen. Ich finde es zwar gut, dass man das Erscheinungsbild des Home-Bildschirms ein wenig mehr personalisieren kann (wozu es so langsam aber mal wirklich so Zeit wird), und in den einzelnen Apps habe ich noch nicht alle Features ausprobiert. Doof finde ich nur, dass sich bei mir die Bildschirmzeit aus unerfindlichen Gründen komplett verzerrt hat, und ich bin wirklich verwundert, woran das liegen könnte, da es teilweise auch Zeiten von vor mehreren Wochen betrifft.
Ich hoffe, meine Antwort hilft dir weiter!
prinzipiell eine gute methode, es geht am ende aber nicht darum, sich den text wort für wort einzuprägen. es spart zeit, das zu machen, was du beschrieben hast, nur mit den wichtigsten informationen aus dem text
bei uns war das so, dass die, die gewechselt haben und keine zweite fremdsprache hatten, spanisch für die oberstufe wählen mussten
die meisten leute, die immer auf dem neuesten stand sind, verbringen mehr zeit im internet als im echten leben (insta, pinterest etc). vertrau mir, du musst dich nicht an alles davon halten, derzeit kursieren nämlich auch unmengen an "mikrotrends", bei denen allerspätestens nach zwei wochen schluss ist. wenn man sich an alles davon halten wollen würde, würde man wahrscheinlich verrückt werden und gar nicht mehr hinterherkommen.
ausserdem achtet da eh keiner so richtig drauf, ich sehe nämlich noch oft genug leute, die sich nach trends von 2020-2021 kleiden.
halt dir dabei bitte zwei dinge im kopf:
- es ist noch nicht zu spät. freunde kann man zu jedem zeitpunkt im leben finden, egal, wie die umstände sind. bei mir persönlich kann ich mir vorstellen, dass mein eigener freundeskreis nach der schule (in ca. einem jahr) ganz anders aussehen wird als mein aktueller, und das ist auch in ordnung. also ist es auch für dich in ordnung, wenn du erst später in deinem leben freunde findest, die mit dir auf einer wellenlänge sind. ich meine, du bist erst 16, so gesehen hast du noch ungefähr das 4-fache vor dir.
- wichtig ist, dass du es auch schaffst, deine eigene gesellschaft zu genießen. vertrau mir, sich selbst so zu mögen, wie man ist; die gewissheit, dass man weiß, dass mit einem selbst nichts falsch wird, wird einem im besten fall dazu verhelfen, dass man ebendiese freunde findet und im "schlimmsten" fall dazu, dass man es schafft, damit umzugehen und einfach weiß, dass man, egal was ist, zumindest sich selbst an der seite hat.
glaub mir, es wird irgendwann alles gut, auf jeden fall!!
alles liebe,
j <3
deine ziele müssen nicht groß sein, beziehungsweise andere müssen sie nicht als groß sehen. gestalte dein leben, so wie du es möchtest, denn es ist noch immer deins.
ausserdem kannst du wirklich stolz sein, denn du hast es aus der obdachlosigkeit geschafft. leider gibt es zu viele leute, die es nicht tun. vielleicht war es zu dem zeitpunkt nicht dein ziel, dennoch hast du damit viel erreicht.
ich kann mir vorstellen, dass es dich frustriert, wenn deine eltern so zu dir sind. ich weiß, das sagt jeder, aber rede vielleicht mal ehrlich mit ihnen.
denk aber daran, es geht nicht nur darum, dass deine eltern dich verstehen. versuche vielleicht, auch deine eltern mal ehrlich zu verstehen. sie machen sich sorgen um dich und halten sich am ende nur an ihre pflichten, mit 13 zu rauchen und feiern zu gehen ist schließlich auch ein wenig abwegig.
was ich damit meine, dass du auch sie verstehst? auch wenn du das jüngste kind bist, es ist für deine eltern mittlerweile auch schon 10 jahre her, dass sie so etwas mit deinen geschwistern durchmachen mussten. sie sind auch nur menschen und wissen auch nicht immer, wie man sich richtig zu verhalten hat und dass sie auch mal loslassen müssen.
aber glaub mir, mit der zeit geht das weg. allerspätestens in drei jahren ist wieder ruhe, da werden sie schon verstanden haben, dass du kein richtiges kind mehr bist.
alles liebe,
j <3