" dachte die Kollegen heißen 'Schwimmmeister' - Bademeister sind doch die in den Kurhäusern;-)"

Fast richtig! Deswegen hab ich Bademeister ja auch in Anführungszeichen gesetzt. Schwimmmeister ist die alte Berufsbezeichnung. Es gab Schwimmmeistergeselle und Schwimmmeister. Heute heißt das Ganze Fachangestellter für Bäderbetriebe und Meister für Bäderbetriebe.

...zur Antwort

ich bin "bademeister" von beruf und es sieht folgendermaßen aus... Grundsätzlich ist der Lehrer die Aufsichtsperson und trägt damit die Verantwortung. eine Aufsicht vom Bad muss nicht anwesend sein. Es wäre ratsam das rettungsschwimmabzeichen in silber zu machen. Mit diesem Abzeichen darf man offiziell Aufsicht führen. ist auch nicht schwer. bei Interesse schreib ich dir auch hier rein,was man alles dafür machen muss.

...zur Antwort

joh... die haben einfach ihre normale boxershorts unter der badeschorts... unbegreiflich... eine totale bakterienschleuder...

...zur Antwort

Probier es mal mit duschen BEVOR du ins Wasser gehst. Chlor ist ein Desinfektionsmittel und versucht Schädlinge zu beseitigen. Auch auf deiner Haut. Wenn nun Schädlinge und Chlor zusammenkommen, reagieren sie miteinander. Es entsteht gebundenes Chlor und das riecht so unangenehm. Und Duschwasser wird auf keinen Fall gechlort

...zur Antwort

ja, es kann passieren! berühmt ist der sogenannte "schwimmbad black-out". wenn du im bad eine gewisse strecke tauchen möchtest und vorher hyperventilierst, setzt beim tauchen der atemreflex aus und das gehirn bekommt zu wenig sauerstoff. du gleitest einfach zu boden, ohne das du selber davon etwas mitbekommst. Andere Ursachen für ohnmacht/bewusstlosigkeit können sein: - plötlicher herzstillstnd - kreislaufversagen - krampfanfälle (besonders epileptische) - herzinfarkt - schlaganfall diese nennt man dann "badetod".

...zur Antwort

DANKE! für die schnellen Antworten. Dann werd ich mir mal schnell welche besorgen...

...zur Antwort

Trau dich ruhig. Ich arbeite in einem Schwimmbad und kann dir sagen, dass es genug Übergewichtige dort gibt. Falls es dir wirklich zu peinlich ist, ruf doch bei deinem Schwimmbad an und frag nach wann am wenigsten los ist. Es gibt immer Tage die weniger besucht sind und auch Tageszeiten (z. B. 12 - 15 Uhr)die wenig frequentiert sind.

...zur Antwort

Also beim HNO-Arzt war ich schon. Es ist kein Tinnitus, sondern die Geräuschbelastung im Bad. Das hat er bestätigt. Hab einen Gehörtest gemacht und habe schon Probleme in den tieferen Frequenzbereichen.

...zur Antwort

200 m schwimmen in 7 Minuten ist für Personen ab 18 Jahren! Nicht für Kinder!

Deutsches Jugendschwimmabzeichen in Bronze: - Sprung vom Beckenrand und mindestens 200 m Schwimmen in höchstens 15 Minuten (die meisten Kinder brauchen nach meiner Erfahrung ca. 8 Minuten)

  • Herausholen eines Gegenstandes aus ca. 2 m tiefem Wasser

  • Sprung aus 1 m Höhe oder Startsprung

  • Kenntnis der Baderegeln

...zur Antwort

und dann kenne ich da noch http://www.bahia.de

...zur Antwort

Außerdem kenne ich noch http://www.maritimo.info

...zur Antwort

Hi!

Das sieht wirklich gut aus!! Ich kenne da noch http://www.maximare.com

...zur Antwort

Babys können nicht sofort schwimmen. Sie haben kurz nach der Geburt noch den Reflex die Luft anzuhalten aus dem Mutterleib. Dieses könnt ihr leicht beobachten, indem ihr das Kind einfach anpustet. Es hält automatisch die Luft an. Mit der Zeit vergisst das Kind einfach, dass es diesen Reflex hat. Deshalb muß jeder von uns das Schwimmen neu erlernen.

...zur Antwort

Hier der Tip vom Schwimmmeister:

Snacks sind völlig ok. Da brauch man nicht warten. Schlägt man sich aber den Bauch im Freibadkiosk mit ner Pommes und ner Currywurst voll, sollte man ca. eine halbe Stund aus dem Wasser bleiben. Der Grund dafür ist zum einem die Trägheit/Müdigkeit (hat natürlich nicht jeder), zum anderen können Magenkrämpfe (Hauptgrund) die Folge sein.

Genauso verhält es sich bei leerem Magen. Man hat den ganzen Tag nichts gegessen, schwimmt seine Bahnen und auf einmal verlässt einem die Kraft(Essen=Energie), oder aber man bekommt Magenkrämpfe vor lauter Hunger.

Ihr seht, so altbacken ist diese Baderegel nicht. Sie wird auch immernoch den Kindern beim Jugendschwimmabzeichen in Bronze beigebracht.

...zur Antwort

Schwimmen währen der Tage mit einem Tampon ist überhaupt kein Problem. Auch nicht in einem Schwimmbad! Wenn das Wasser vernünftig gechlort ist, sollte es keine Probleme geben! Die Infektionsgefahr (Hefepilz im Genitalbereich etc.) ist in einem See etc. höher, als in einem Schwimmbecken.

...zur Antwort

Weshalb heißen diese Typen wohl Bademeister und nicht Schwimmeister?

Tja chewbacca, hier die Antwort:

Wir heißen wirklich Schwimmmeister. Bademeister ist ein medizinischer Beruf. Das sind Masseure, die z. B. in Kurorten und Krankenhäusern arbeiten. Die tollen Typen im Schwimmbad heißen seit 1998 "Fachangestellte für Bäderbetriebe" (Geselle), oder "Meister für Bäderbetriebe" (Meister). Vor 1998 hieß dieser Beruf "Schwimmmeistergehilfe" (Geselle)und "Schwimmmeister" (Meister).

...zur Antwort