http://www.igelhilfe.net/

Schau doch mal auf diese Seiten, ggf. kannst du hierüber Kontakt zu jemandem in deiner Nähe aufnehmen, der sich den kleinen geschwächten Kerl einmal ansieht und falls notwendig auch behandelt (Entwurmung, Vitaminisierung) und wieder stabilisiert.

Dass die Tiere nach dem Winter z.T. sehr mager und entkräftet sind ist nicht ungewöhnlich. Wenn der Igel einigermaßen gesund ist, sollte sich das aber in einigen Tagen gegeben haben.

Die Futtersuche bei Tag spricht eher dafür, daß es ihm sehr schlecht geht und er ohne zusätzliche Hilfe kaum eine Chance hat. Vermutlich war seine Situation vor dem Winterschlaf schon nicht gut.

Zum Katzenfutter Haferflocken beimischen (feine), auch Welpenfutter ist eine passende Möglichkeit und Vitakraft Igeltrockenfutter. Das gibt es sicherlich auch in Österreich.

Auch ProIgel und andere Igelhilfen. Die Tiere sind innerhalb Europas gleicher Gattung und haben mehr oder weniger überall in den besiedelten Gegenden die gleichen Probleme (Verinselung, z.T. schlechte Lebens- und Nahrungsbedigungen, hohe Gefahren durch Gift und Verkehr).

Grüße

...zur Antwort

Wenn der 'Ausschlag' der Waage - egal in welcher Richtung - zu stark ist, kann sich beides gesundheitlich negativ auswirken; bei leichtem Unter-/Übergewicht ist es i.d. Regel unproblematisch, solange es das ganze Leben dabei bleibt. Und da ist dann oft schon der "Haken".

Der menschliche Organismus, sein Sklettsystem und die Organe, sind so aufgebaut, daß das Gleichgewicht langfristig im Zusammenhang mit dem Wort 'zu' irgendwann gestört wird.

Zu dünn... zu dick... zu wenig Bewegung (oder zu viel) usw.

Wenn jemand ein eher kräftiger Typ ist (vom Körperbau her), dann darf er im Erwachsenenalter auch gerne ein paar Pfund mehr wiegen; es sollte aber nicht stetig mehr werden und ein gesundes (angemessenes) Bewegungsverhalten ist wichtig.

Wenn jemand eher feingliedrig und schmal ist, dann wird er/sie das vermutlich das ganze Leben bleiben, da hilft dann auch viel Essen usw. nichts. Man sollte aber auch hier nachsehen, ob es keine krankhafte Ursache hat und falls doch, entsprechend mit Ernährung (z.B. bei Unverträglichkeiten) und auch hier Bewegung für eine stabile Gesundheit sorgen.

Der BMI (als Richtlinie genommen, nicht als Non-Plus-Ultra) gibt eine recht weite Spannweite vor; bei einem Erwachsenen - männl./weibl. - sind das (je nach Größe) 15 bis 20 kg, in denen das Gewicht als 'normal' angesehen werden kann. Dazu kommen noch der Typ und die Toleranzen von rund 10%, also eine wirklich große Bandbreite.

Was darunter oder darüber ist sollte beobachtet werden.

Und, es ist auch davon abhängig, ob jemand sich von einer Diät zur nächsten hangelt oder sich regelmäßig und ausgewogen 'gesund' ernährt.

Vitalstoffmangel kann zu beidem führen.

LG

...zur Antwort

Keine Milch, bitte auch keine Katzenmilch!

Katzenfutter und Welpenfutter + Haferflocken mit etwas Wasser verrühren ist eine gute Möglichkeit, dem Igelchen etwas Starthilfe zu geben, bis er draussen ausreichend Nahrung findet um sich selbst zu versorgen.

Spezielles Igeltrockenfutter (bitte keines mit zu viel getrockneten Früchten), getrocknete Mehlwürmer kannst du auch unter das Naßfutter mischen.

Unter ProIgel gibt es Tipps zur Zufütterung, hier auch eine Seite http://www.igelkomitee-hamburg.de/Futterplan%20f%FCr%20Igel%20Nov09.html

sowie über Igelverein (Stuttgart) und Igelhilfe Westerröhnfeld gibt es auch weitere gute Futtertipps und Ideen, die günstig und recht leicht für eine Abwechslungsreiche Ernährung des kleinen Wildlings sorgen.

Noch eine Bitte: Falls der Stachler Flöhe hat oder hustet, auf keinen Fall eine Spot-On-Lösung vom Tierarzt verabreichen lassen, daran würde er sterben.

Igel vertragen nicht alle Entwurmungemittel. Falls hier Hilfe benötigt, bitte schreib mich einfach an - auch über die Liste (Link-Anhang) findest du sicher jemanden.

VLG

...zur Antwort

1. Ohne medizinische Grundlage entfernt kein Arzt (auch nicht, wenn man ihn noch so oft aufsucht...) eine Schilddrüse, schon gar nicht bei einem jungen Menschen!

2. Manche Menschen wirken aufgrund eines strafferen Muskel- oder Bindegewebes, zierlichen Körperbau schlanker als andere. Das ist typusabhängig. Deine Freundin hat einen BMI von über 18 und ist daher vom Gewicht her im Normalbereich; es besteht also kein Grund zur Sorge! 

3. Schwere Knochen gibt es nicht. Natürlich sind Unterschiede bei den verschiedenen Körperformen, also zierlich oder eher robust gebaut vorhanden, das macht dann jedoch nur rund 15% der Skelettmasse aus, also 1-2 Kilo.

In der Pubertät ändern sich mitunter recht schnell Gewichts-/Größenverhältnisse und Proportionen. Das ist normal und man sollte sich erst Gedanken machen, wenn jemand exrem dünn ist und ein problematisches Ess (bzw. Nicht-Ess-)verhalten an den Tag legt.

VLG

...zur Antwort

Wenn du jetzt im Frühling einen Igel 'findest', dann ist er entweder in der Natur bleibend (am Waldrand, bzw. in der Nähe des Fundorts) am besten aufgehoben, oder, falls er über den vielerorts sehr milden Winter zu stark entkräftet ist, in den erfahrenen Händen einer Igelhilfe / Igelauffangstation.D

Damit er dort möglichst schnell (wieder) fit gemacht wird, um in ca. 4 Wochen in der freien Natur, seinem angestammten Umfeld, leben zu können.

Anschriften erhältst du über ProIgel, über die Stichworte Igelschutz, Igelhilfe oder Igelverein, z.B. auch hier: igel-hilfe.alternate-energy.de/stationen.html oder über den örtlichen Tier- bzw. Naturschutzverein.

Das Floh bzw. Parasitenproblem des Wildtiers ist an sich noch das geringste an der Kombination, vielmehr besteht die Gefahr, daß die Katze den Igel mit ihren Krallen verletzt und sich die Wunde entzündet, bzw. sie ihm die Augen verletzen kann.

Sollte sie sich schnell an den Igel gewöhnen und ihn in Ruhe lassen, dann bedeutet das aber trotzem für den Igel erst einmal sehr viel Stess (wovon er krank werden kann), mit der Zeit gewöhnt er sich ggf. an den Geruch und den 'Artgenossen' Katze - was dazu führt, daß er sich bei anderen Katzen nicht schützt und dann erhöhter Gefahr einer Verletzung ausgesetzt ist.

Mal abgesehen von Naturschutzgesetz und dem Haltungsverbot von Igeln (in der Wohnung oder Gefangenschaft, da nur als Ausnahme im Fall einer notwendigen vorübergehenden Unterbringung bei Untergewicht, Krankheit, Verletzung etc., also Lebensgefahr für den Fundigel) ist eine Wohnung kein geeigneter Aufenthaltsort für ihn und es bringt ganz einfach nichts.

Als Spielkamerad für deine Katze eignet sich eine weitere Katze oder ein Mensch mit ausreichend Zeit. Alles andere - das hatte jemand schon geschrieben - ist eher ein Spielzeug (Beute) und somit für das zweite Tier Quälerei.

Diese ist übrigens nach dem neuen Tierschutgesetz recht weit gefasst und steht unter Strafe - unabhängig von der Tatsache, daß der Igel ein Wildtier ist und unter Naturschutz steht.

Lies dir bitte einmal die Seiten von ProIgel oder ähnl. durch und handle danach!

LG

...zur Antwort

Mitten 'auf' der Wiese klingt nicht gut. Tagsüber zu warm (wenn die Sonne hinkommt), nachts zu kühl und vor allem zu ungeschützt.

Wenn er aufgeweckt wurde und nicht zu leicht für die Fortsetzung des Winterschlafs ist (in 4-6 Wochen würde er sonst vermutlich aufwachen, je nach Witterung), könnte er an ruhiger Stelle, unter einer Hecke oder in einer seitliche stehenden Kiste und mit Laub bedeckt weiter schlafen. Dafür sollte er ca. bzw. mindestens 550-600 Gramm wiegen.

Wasser und Futter sollte auf jeden Fall bereit stehen, da er draußen noch keine Nahrung findet und wenn er nicht mehr weiter schlafen kann verhungern würde.

Schau mal auf den Seiten von ProIgel nach, google unter Igelhilfe, Igelstationen (die dir nächstgelegene hat ggf. Tipps oder Helfer in deiner direkten Umgebung).

Hier gibt es auch eine Liste mit Adressen http://igel-hilfe.alternate-energy.de/stationen.html

oder unter dem Stichwort Igelverein

Wenn du / ihr nicht weiter kommt, kannst du mich auch gerne direkt ansprechen.

VLG

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir ein Blick in dieses Forum

>> http://www.schweinefreunde.de/index.htm

bzw. stelle dort deine Frage doch noch einmal.

Manche Tierärzte kennen sich auch recht gut aus.

Was mich etwas irritiert hat, ist deine Angabe zwecks Fütterung mit Babymilch. Ich hoffe, du meinst die für Welpen oder (besser) spezielle für Ferkel und nicht für Menschenbabys.

Das, nebst professionelle Hilfe und Rat sollte doch alles im Tierpark vorhanden sein.....??

Bei uns im Tierschutzverein hatte vor rund 2 Jahren jemand versucht Ferkelchen zu schöppeln, es hat wohl auch ganz gut geklappt (mithilfe von TA und erfahrenen Helfern).

Die Tiere hatten allerdings auch ein höheres Gewicht, die von dir angegebenen 390 Gramm erscheinen mir doch arg wenig.

Ich würde an deiner Stelle auch umgehend mit dem TA des Parks Kontakt aufnehmen. Wenn die Muttersau säugen kann, könnte man es ggf. noch bei ihr anlegen.....


VLG

...zur Antwort
Alle ist keine gültige Antwort! ;-)

wäre aber unterm Strich die richtige!!

Denn, die Diätformen, die dauerhaft und ohne Eingriff in die Gesundheit das Gewicht reduzieren helfen (also ohne Vital-/Mineralstoffmangel, Jojo-Effekt etc.) sind Ernährungsumstellungen und -formen, die eine normale, frische Mischkost als Grundlage haben; z.B. mediterran etc.

Das Wort Diät ist ohnehin zur Gewichtsreduktion völlig fehl am Platz, da Diät eine medizinisch begründete Sonderkost bedeutet, z.B. für Diabetiker, Allergiker etc.

Wenn jemand mehr wiegt als für ihn gut/gesund ist, dann muss er seine Ernährung und seine Lebensweise umstellen (bis auf die relativ geringe Zahl der Menschen, wo erst die Stoffwechselstörung und das hohe Gewicht vorhanden ist und nicht umgekehrt); sprich bewußter und für ihn passender (dem Lebensryhtmus angepasst) essen und sich - in nahezu 100% der Fälle trifft das zu - mehr bewegen.

Wer aus gesundheitlichen Gründen ein Gewichtsproblem hat, der ist bzw. gehört in ärztl. Hände.

Punkt.

Weil ALLE 'Diäten' (Reduktions- (FDH) oder Typenkostformen (Shakes, Protein-/Low-Carb.... usw.) bringen nur kurzfristig einen Verlust an Muskelmasse/Wasser, der Stoffwechsel wird auf Sparflamme gesetzt und das Endergebnis ist in 98% der Fälle (nach max. 2 Jahren) das Ausgangsgewicht plus noch ein kleines 'Zusatzdepot', das der Körper für schlechte Zeiten schon mal einrichtet (als Vorsorge, vor der nächsten Diät.

Die 2%, bei denen eine längere 'Wirkung' anhält, haben innerhalb der Kostumstellung (Reduktion oder Nahrungsmitteländerung) tatsächlich eine dauerhafte Veränderung für sich erarbeitet, sprich nicht weniger/einseitig gegessen (viell. schon weniger, aber eben nicht unter den Grundumsatz), sondern dem Bedarf angepaßt und diesen i.d. Regel durch Bewegunsplus erhöht.

Und das wird dann auch beibehalten (bis auf hier und da mal eine Ausnahme).

Als Beispiel: Jemand hat 12 kg Übergewicht und ist 30 Jahre alt. Bisher waren 3 Hauptmahlzeiten + div. Naschereien an der Tagesordnung, abends wurde über Stunden neben dem TV gefuttert und pro Tag 1-2 Ltr. Softdrinks oder Säfte.

Sportl. Betätigung vom Sofa zum Kühlschrank und innerhalb der Arbeit vom Parkhaus mit dem Aufzug zum Schreibtisch - Ende.

Ab jetzt werden 3 Mahlzeiten nach dem Tagesrythmus (wann was und wie) aufgebaut gegessen, mit Ruhe und möglichst frisch zubereitet. Als Getränk gibt es Wasser und verdünnte Säfte (frische) oder Kräutertee. Genascht wird 2 x pro Woche und am Abend nur dann Softdrinks, wenn Party angesagt ist oder man unterwegs ist. Keine Zwischenmahlzeiten, keine überflüssigen Riegel usw.; Chips und Tütenfutter bleibt im Laden.

Und statt Aufzug wird die Treppe genutzt und der Bus erst ab der übernächsten Haltestelle. Zusätzlich noch 2 -3 x pro Woche ein moderates Lauftraining (35-40 min.), als Belohnung für die ersten 5 abgenommenen 5 KG (nach ca. 2-3 Monaten) dann mit 2 x wöchentlichem leichtem Cardio-Krafttraining gestartet.

Als Start für das Ganze eine Rohkostwoche (ohne Kalorienzählen!!) und 2 Wochen nur stilles bzw. kohlensäurearmes Wasser als Getränk, 2,5-3 Liter pro Tag.

Damit die Kilos am Anfang schneller purzeln und die Motivation nicht verloren geht. Auch, weil in Rohkost und Wasser ganz sicher kein Zucker oder Fett enthalten ist und man so seine Geschmacksgewohnheiten leichter umstellen kann.

Nach 6-8 Monaten kannst du davon ausgehen, daß der Mensch sein Gewicht im Griff hat und das auch beibehalten kann und wird, solange er nicht wieder in seine alten, ungesunden Verhaltensmuster verfällt.

Da gibt es dann auch keinen Jojo-Effekt.

Das einzige was man dafür braucht, ist etwas Geduld und Disziplin. Das klingt leichter als es meist in der Durchführung ist, daher ist der Wunsch nach einem Erfolgsrezept auf Knopfdruck (Diät) so groß und die Diätprogramme und -Hersteller völlig überlaufen bzw. wirtschaftlich so gut gestellt :))

LG

...zur Antwort

Hallo Ninoreyyy,

durch Sport, bzw. Bewegung allgemein, erhältst du dein Muskelgewebe 'fit' und gut mit allen notwendigen Stoffen versorgt, sowiie elastisch; was deiner Gesundheit und deinem Größe-zu-Gewichts-Verhältnis sicherlich zuträglich ist.

Zu einem über deine Veranlagung gehendes Längenwachstum wird es nicht führen.

Ob du also noch wächst (bis zum 21. Lebensjahr möglich) hängt sicher nicht davon ab, ob du Basketball spielst oder nicht.

Auch ist das eine Sportart, die eher für die Größeren unter uns Sinn machtund die viel Training erfordert, da sie auf die Gelenke geht.

Ich vermute daher, daß die Aussage deiner Hausärztin missverständlich war, denn kein Arzt wird so eine Information geben, da sie jeglicher Grundlage entbehrt.

Vielleicht hat sie sich dahingehend geäussert, daß du dich mehr bewegen solltest und sportlich tätig werden, um nicht später die Folgen von Krankheiten zu erleiden, die durch Bewegungsmangel und Übergewicht entstehen können, wodurch man tatsächlich früher kleiner wird als sportlich aktive Menschen; Überbelastung kann jedoch auch dazu führen...

Es geht aus einer deiner Fragen hervor, daß deine Eltern auch nicht zu den großen Menschen gehören.

Daher stammt deine Veranlagung - das Längenwachstum ist genetisch bedingt und kann (und nur ganz minimal) nur im Kleinstkindesalter leicht positiv beeinflußt werden.

Ob du also noch einen Wachstumsschub haben wirst oder nicht kann dir niemand beantworten.

Die Größe deiner Eltern weißt du ja und sie ist die Grundlage deiner endgültigen Körperlänge.

Wenn du sie (in etwa) bestimmen möchtest, zähle die Größe deiner Eltern zusammen, teile sie in der Mitte und rechne 6 cm dazu. Das ist deine - statistisch wahrscheinliche - maximal erreichbare Größe. Minimale Abweichungen wird es immer geben.

Sportlich aktiv kann man aber auch mit 1,60 m sein :))

VLG

...zur Antwort

Ganz abgesehen davon, daß viele AB (und auch andere Medis) eben aus den bereits aufgeführten Gründen (entstehende Verbindung zwischen Wirkstoff und Kalzium, dadurch verminderte oder fehlende Wirkung des Medikamentes) nicht mit Milch / Milchgetränken usw. eingenommen werden sollen,

ist Milch immer noch kein Getränk, sondern ein Nahrungsmittel.

VLG

...zur Antwort

Meine Liebe,

mit 1,68 m bist du als Frau alles andere als 'klein' und ob du noch wächst hängt von deinen Vorfahren und deinen vererbten Genen ab.

Das kann in deinem Alter weder durch längeren Schlaf, Ernährung oder sonst beeinflußt werden. Davor (im Kleinstkindesalter und auch nur in ganz geringem Maße) durch gute (regelmäßige, zuträgliche) Ernährung und ein 'gesundes' Aufwachsen.

Es gibt eine Faustformel (Näherungswert): Die Größe deiner Eltern addieren, durch zwei teilen. Das ist das vorauss. maximal erreichbare Längenmass. Wahrscheinlicher ist eine Körperlänge von ca. 6 cm unterhalb. Wenn du diese bereits erreicht hast, dann wirst du vermutlich nicht mehr wachsen, zumindest nicht mehr viel....

VLG und guten Rutsch!

...zur Antwort

Keines der beiden!

Typische Ernährung bei Magen-Darm-Erkrankung oder Empfindlichkeit aufgrund anderer grippaler Infekte sind Gemüsesuppen, -Brühen und Tee mit Zwieback etc.

Alles möglichst mit wenig Salz (trocknet aus), insgesamt nur sachte gewürzt (ggf. mit einer Spur Ingwer, das hilft auch dem Magen).

Auch Müsli kann nach der akuten Phase häufig gut vertragen werden; Varianten ohne Schokolade, da diese wieder dem Magen überfordern können.

Gute Besserung und VLG

...zur Antwort

Mit Salbei-Tee gurgeln hilft oft, das ist das alte Hausmittel :))

Auch einen Salbei-Tee (mit etwas Honig gesüsst) trinken ist eine Möglichkeit der Linderung und Hilfe.

'Schnelle' Mittel bekommst du in der Apo - Dolo... sowie Halsspray. Auch andere Lösungen zum Gurgeln werden sie dir geben können.

Das Wirkprinzip ist bei allen ähnlich: Desinfektion hilft die Vermehrung der Bakterien im Zaum zu halten, die Inhaltstoffe (auch des Salbei) beruhigen und die Befeuchtung hält den Hustenreiz im Zaum.

Wärme (vor allem keine Zugluft) sind hilfreich, Ruhe (sprich keine Anstrengung oder 'Action') und leichte Bewegung, möglichst warm eingepackt an der frischen Luft. Das hilft auch dein Immunsystem zu stärken.

Dieses Jahr sind viele krank, da die Viren durch die langen Wärmeperioden und die z.T. hohe Luftfeuchte im Land einen guten Nährboden haben und der vergangene Winter dafür bereits einen 'guten' Untergrund bildete.

Milchprodukte möglichst meiden, die verschleimen zusätzlich und es können sich darauf weitere Bakterien lange wohlfühlen.

Gute Besserung

...zur Antwort
Es lohnt sich nicht, weil..

Aufgrund deiner Fragen bin ich etwas unsicher wie alt du bist, aber für für Kredit-/Ratenkauf muss man i.d. Regel 18 sein, oder die Eltern unterzeichnen...

Für eine Zahlpause gilt das auch.

Tipp am Rande: Es ist bald Weihnachten, da sind diese Most-Wanted-Mobiles ohnehin teu(r)er. Lieber warten, in einigen Wochen kann es erheblich günstiger sein.

Und den fehlenden Betrag - oder Gutscheine - kann man sich doch ggf. auch wünschen. Morgen ist schon Nikolaus :))

Insgesamt lohnen sich Ratenkäufe erst bei wirklich hohen Summen und dann auch nur bedingt, da man oft anderweitig mit Bar/Direktzahlung einen besseren Preis erhält.

Ich würde lieber abwarten und das Geld 'sammeln' oder sparen, bzw. ggf. auf ein günstigeres umsteigen...

LG

...zur Antwort

Liebe Ashley,

ich kann mich den bisherigen Antworten (auch der bezügl. innerer Werte/Charakter) nur anschließen; dein Wesen ist das, was dich ausmacht als Persönlichkeit! Zu erst der Rat daher, nimm dich so an, wie du bist. Denn, wenn du dich nicht magst, wirst du es auch schwer haben, von anderen leicht akzeptiert zu werden oder auch die Schutzpfündlein langfristig los zu werden :))

DICK bist du auf jeden Fall nicht, pummelig (kompakt..) jedoch schon. Du wolltest eine ehrliche Antwort.

Leider ist aber der Charakter nicht ausschlaggebend für deine dauerhafte Gesundheit und offensichtlich leidest du auch unter den Hänseleien deines Umfelds.

Was auffällt ist, daß du im oberen Bereich (also oberhalt der Hüfte und an den Oberarmen) recht stämmig bist, also vom Typ & Veranlagung her (ggf. auch nicht unbedingt idealem Ernährungs- oder Essverhalten) dazu neigst, dort Fett auf zu bauen, wo es zu gesundheitlichen Nachteilen führen kann. Nicht heute, aber in einigen Jahren.

Du bist gerade noch im Wachstum, also wäre eine 'Diät' eine völlig falsche Maßnahme und sie geht in nahezu 100% der Fälle nach hinten los.

98 von 100 Menschen, die eine Diät machen, haben innerhalb von 2 Jahren ihr Ausgangsgewicht wieder, viele davon sogar etwas mehr. Daran sind viele Faktoren ''schuld" - brauche ich hier nicht ausführen....

Mein Tipp (du fragtest ja) ist: versuche dich möglichst ohne zu großen Druck (alles was keinen Spaß macht ist eine Last, hält man nicht lange durch) mit mehr Bewegung zu beschäftigen.

Zumba, Jazzdance oder ähnl., auch Qigong, Yoga etc... oder schließ dich einer Lauf (nicht Joggen für den Anfang)-Gruppe an.

Das können auch gerne ältere Zeitgenossen sein, sie haben auch mehr Verständnis und nehmen dich ggf. auch mental anders wahr und ernst.

Diese Bewegung sollte regelmäßg sein. Mind. 4 x pro Woche, möglichst nicht unter 45 Minuten pro Tag. So, daß du dich anstrengst aber ohne große Nachwirkungen. Langsam steigern.

Vielleicht magst du Tiere, dann könnte die Anschaffung eines Hundes (regelmäßiges Gassigehen hat schon vielen geholfen gesund und fit zu werden) oder das Ausführen für ein Tierheim eine Möglichkeit sein.

Such dir eine Freundin/ein Mädchen in deinem Alter mit gleicher Figur und macht gemeinsam etwas, das euch Freude bringt.

Ganz ohne auf die Ernährung zu achten geht es allerdings nicht. Das etwas höher als wünschenswerte Gewicht kommt schon vom Mißverhältnis von Energiezufuhr und Verbrauch.

Die einfachste Regel ist: Mehr Bewegung und 3 möglichst regelmäßige, abwechslungsreiche Mahlzeiten pro Tag. Hautpanteil Gemüse und Obst, wenn Kohlenhydrate dann vollwertig (aus vollem Korn, Scheingetreide, Reis), Eiweiß überwiegend aus dem pflanzlichen Bereich oder in Form von gesäuerten Milchprodukten (Quark, Joghurt) - alles so naturbelassen wie möglich.

Keinen/kaum 'Zucker (reicht für den Körper und das Gehirn aus frischem Obst), möglichst keine Weiß-/Feinmehlnahrungsmittel wie Kekse, Chips, Toast, Brötchen, Kuchen. Nicht 'nie', aber eben nur zu besonderen Gelegenheiten.

Früher gab es am Sonntag und an Ostern/Weihnachten Kuchen/Gutsle, die Menschen waren kaum dick. Sie bewegten sich und führten sich das pappige Zeugs nicht bei jeder Gelegenheit zu.

Diabetes (gleich welcher Typ) war eine Krankheit des Wohlstands....

Fleisch bitte auch nicht zu viel. Die ganzen Low-Carb-High-Protein-Ernährungstipps sind etwas für Extremsportler und auf die Dauer bleibt man zwar ggf. schlank, aber gesund ist eine Eiweißmast wie sie heute oft an der Tagesordnung ist auf keinen Fall!

Wurst ist kein Fleisch ;)) - wenn, dann hier auch sehr auf Qualität und Aufzucht achten. Nicht nur aus ethischem Hintergrund, aber natürlich auch da.

Ca. 1/3 deiner Ernährung sollte möglichst roh (Salat, Früchte, Gemüse, Nüsse) sein.

Nüsse sind übrigens ein super gesunder Eiweiß und guter Fettsäurenträger.

An Bewegunstagen mehr Eiweiß als an denen ohne Bewegung wäre noch ein Rat (aber eben nicht zu viel).

Keine Margarine benutzen. Bio-Streichfett ohne gehärtet Anteile ... jain - lieber dünn Butter oder frischen Streichkäse, bzw. weg lassen. Margarine ist wunderbar um Scharniere zu schmieren, in deinem Körper hält sich das Zeugs ähnlich lange und ist demenstsprechend 'gesund' ;)

Wenn du noch Fragen hast, jederzeit gerne und auch direkt :))

VLG

...zur Antwort
Der Anspruch auf Lohnfortzahlung gegenüber dem Arbeitgeber besteht für einen maximalen Zeitraum von sechs Wochen. Wird man binnen kurzer Zeit wegen der gleichen Krankheit mehrfach arbeitsunfähig, werden diese Zeiten kumuliert. Zwischen verschiedenen Krankschreibungen auf Grund der gleichen Diagnose müssen mindestens sechs Monate verstrichen sein, wenn die Dauer der Entgeltfortzahlung bei Krankheit von vorn beginnen soll.

Quelle: wallstreet-online.de

Diese Frage kann dir auch dein Personalbüro (sofern aufgrund Betriebsgröße vorhanden) und deine Krankenkasse beantworten.

Letztendlich ist auch das Diagnose-Kürzel des Arztes und die Tatsache, ob er es als Folgebescheinigung oder Erstbescheinigung ausstellt maßgeblich.

Anhand dieser können AG und und gesetzl. KV dies erkennen, berechnen usw.

GLG und gute Besserung

...zur Antwort

Falls es ein Film-Cartoon war und einer der Waldfreunde ein Maulwurf, könntest du unter 'Der kleine Maulwurf und seine Abenteuer mit dem Igel' fündig werden.

Als Buch gibt es irgendwas in Richtung Rika und die Waldfreunde (bin nicht sicher wie es genau heißt, könntest du mit etwas Recherche selbst heraus finden) .

Oder das hier ? > http://de.wikipedia.org/wiki/Sonic_der_irre_Igel

Wenn es dabei ist, gib bescheid, sonst würde ich in meinem Hirnstüberl noch einmal nachforsten :))

LG

...zur Antwort
Igel und der Winterschlaf im Kindergarten

Hallo, ich muss für meine Planung im Kiga einen Fließtext schreiben, könntet ihr mal rein schauen auf fehler und verbesserungen? Danke

Auf der ganzen Welt gibt es ungefähr 25 verschiedene Igel Arten, davon leben zwei der bekanntesten Igel (Braunbrustigel (Erinaceus europaeus) und Nördlicher Weißbrustigel (Erinaceus roumanicus) ) in Europa. Das wohl größte Merkmal des Igels ist das Stachelkleid, dies beträgt um die 8.000 Stacheln und schützt die Igel vor Gefahren, indem sie sich zusammen rollen und die Stacheln so automatisch aufgestellt werden. Er wird ca. 4-5 Jahre alt. Das ist vielleicht ein geringes Alter für und Menschen, kann aber für einen Igel ein langes Leben sein. Der Igel wiegt ungefähr 1 Kilo im Winter gegebenenfalls mehr. Die Igel verzehren meist, Regenwürmer, Käfer, Schnecken, Asseln, Tausendfüßler, Insekten, Spinnen, nestjunge Mäuse, zerbrochene Vogeleier. Auch frisst er gern etwas pflanzliche Kost, wie Äpfel, Birnen, Walnüsse oder auch Trauben. Zum Trinken braucht er nur Wasser und keine Milch wie meist von den Menschen angenommen. Der Igel frisst gerade im Herbst sehr viel, da er sich ein Fettkleid für den Winterschlaf aneignet. Der Winterschlaf muss gehalten werden, da der Igel sonst erfrieren würde. Für die Überwinterung suchen sie sich trockene und geschützte Orte auf, wie Laub- und Heuhaufen. Dort murmeln sie sich ein und bilden mit ihrem Körper eine runde Kugel, um sich warm zu halten und sich vor Gefahren zu schützen. Der Igel ist nun um den November herum in einen tiefen Schlaf gefallen, der 5-6 Monate andauert und wacht erst wieder auf, wenn die Temperaturen steigen.

...zum Beitrag

Lies dir diese Seite (und ggf. weiter auf den ProIgel-Info-Seiten) durch, dann kannst du auch enthaltene sachliche Fehler (z.B. hält sich der Igel im Winter nicht 'warm') korrigieren. - oder dass die Tier im Winter mehr wiegen...

Die Rechtschreibkorrektur hast du ja schon erhalten, könnte man aber auch über ein Word- oder ähnl. Programm noch einmal machen :))

Viel Glück und Erfolg beim Referat! VLG

...zur Antwort