Es gibt auch Pedelecs, die mit Motorhilfe Geschwindigkeiten von über 40 Kilometer in der Stunde erreichen. Diese "schnellen Pedelecs" gelten als Kleinkrafträder und müssen ein Versicherungskennzeichen tragen. Der Fahrer braucht einen entsprechenden Führerschein und darf mit dem Rad nicht auf normalen Radwegen fahren.

...zur Antwort

Verbraucher können zwischen zwei solarthermischen Anlagearten wählen: Die eine erwärmt nur das Leitungswasser, die andere auch das für eine (Gas-) Heizung. Letztere ist deutlich kostspieliger, rentiert sich aber durch das höhere Einsparpotenzial bei den Heizkosten. Wer eine solarthermische Anlage zur Warmwasserbereitung aufstellt, bekommt 60 Euro pro Quadratmeter Kollektorfläche, jedoch mindestens 410 Euro vom Staat. Für die "Wasser-Heiz-Solaranlage" gibt es 105 Euro pro Quadratmeter, bei einer Anlage von bis zu 40 Quadratmetern Fläche. Wenn der Einbau richtig läuft, lohnt sich eine solarthermische Anlage mit Heizungsunterstützung in jedem Fall. Im Jahr lassen sich damit bis zu einem Drittel der Heizkosten einsparen. Finanzielle Unterstützung kann man beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragen.

http://www3.ndr.de

...zur Antwort