trotz der tollen Tipps hier habe ich den Granatapfel nach dem Durchschneiden in die Tonne geworfen. So eine Sauerei beim Herauspulen der Kerne. Und dabei so wenig Ertrag. Ich bleibe bei Banane, Apfel(normal) und Co.
Ich bin auf kaltes Wasser umgestiegen weil, 1. spart Energie 2. moderne Reiniger reinigen auch super mit kaltem Wasser 3. Reinigungsfirmen machen das auch 4. in warmem Wasser verdunsten die alkoholischen Zusätze des Reinigers zu schnell 5. es gibt genauso viel und genauso wenig Putzstreifen wie bei warmem Wasser 6. Bei einer grösseren Fläche die man zu wischen hat, ist das Wasser im Eimer am Ende ohnehin kalt 7. der überwiegende Schmutz der beim Wischen in der Wohnung aufgenommen werden soll ist feiner Staub, den der Staubsauger nicht erwischt hat und Schmutz der durch das Wasser angelöst werden muss. Fett, weshalb man evtl. heisses Wasser bevorzugen könnte, kommt höchstens vereinzelt in einer Küche vor (also nur ein ganz kleine Fläche).
Bedenkenlos kann man Energieparlampen einsetzen, sofern deren Energieaufnahme den maximalwert nicht überschreitet (ist eigentlich immer so). Ausserdem ist die Wärmeentwicklung ohnehin weit niedriger, somit schmelzen dann auch nicht die Kunststoffabdeckungen weg.
Bei uns auch 8 EURO ans Amt.