byebyeblackbird 28.01.2011, 12:17 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Was heißt die Abkürzung d.i. in Kants Kritik der reinen Vernunft? Ich dachte an "das ist" ^^, aber das passt nicht... hier beispielsweise "[...), d.i. auf keine Weise daraus erfolgt." ?? Sprache, Kant, Philosophie 4 Antworten
byebyeblackbird 07.09.2010, 16:05 Entstehung des Begriffes "Amen/Amin" bzw. möglicher Zusammenhang mit Amun? Der Begriff Amen bzw. Amin ist ja ziemlich alt und kommt aus dem hebräischen so weit ich weiß. Er soll heißen "so ist es". Das habe ich noch verstanden, allerdings habe ich gelesen, dass es da einen Zusammenhand gibt mit dem alt-ägyptischen Gott Amun .Oder auch Amon genannt. Hierfür habe ich allerdings nach einiger Recherche keine Beweise gefunden. Kann mir vielleicht jemnad sagen, was ich übersehe? Oder ob das eine Falschinformation war?? Danke für die Hilfe.^^ Religion, Sprache, Ägypten, Gott, Mythologie 10 Antworten
byebyeblackbird 05.02.2010, 22:23 Wie berechnet man das Betriebsmaximum? ist das betriebsmaximum und das gewinnmaximum etwa das selbe?? hab schon überall gesucht, finde aber keine gute erklärung. hoff es weiß jemand! THX lg bbb Wirtschaft, Produktion 1 Antwort