Ich komme nächstes Schuljahr in die elfte Klasse. Nach dem Abitur möchte ich auf jedem Fall studieren. Jetzt kam mir die Idee, dass ich das vielleicht im Ausland machen könnte. Also in Europa und wo Englisch gesprochen wird auf jedem Fall. Ich habe an England oder Irland gedacht. Vielleicht gibt es ja jemanden hier, der die Erfahrung schon gemacht hat!
Eine Sache, die mich beschäftigt, ist, dass ich ja nicht muttersprachler dann wäre. Ich bin zwar sehr begabt in Sprachen und mache neben Schule einen Englischen Sprachkurs. Aber würde das reichen? Würde ich das Studium trotzdem genauso gut abschließen können, wie in Deutschland? Oder würde ich nichts verstehen, und es würde mich behindern und ich würde das Studium nur schlecht oder gerade so schaffen? Das ist meine große Sorge.. ich möchte Medizin oder Psychologie studieren, und das ist schwer und kompliziert... und ich möchte das Studium so gut es geht abschließen, da ich sehr ehrgeizig bin und auch danach Chancen auf einen guten Beruf offen haben will! Wie machen das denn andere Leute, die im Ausland studieren? Kann doch nicht unmöglich sein... Also denkt ihr, es besteht die Möglichkeit, auch im Ausland genauso gut abzuschneiden, wie in Deutschland?
Zweites Ding: Ich würde mich gerne mal generell darüber beraten lassen, habe aber gar keine Ahnung, wo sowas geht. Wisst ihr da was?
Vielen Dank schonmal!