Ich habe gute Erfahrung, mit Octimectin gemcht, das eigentlich für Katzen ist.Einfach das Gel einmalig in die Ohrmuschel auftragen. Das Ohr meines Hundes war braun verkrustet und auch blutig vom Kratzen. Nach meheren Tierarztbesuchen, habe ich es aufgegeben, dem Tierarzt zu erzählen, dass ich vermute dass der Hund Milben hat und ich immer nur Antibiotika bekam, dass nur zeitweise das Problem behoben hat. Dann habe ich das Milbenmittel versucht und nach einer Anwendung sah das Ohr schon viel besser aus. Ich habe es dann nochmal 2 Tage danach gereinigt und nach 7 Tagen zur Vorbeugung nochmals etwas Gel in die Ohrmuschel getan. Jetzt ist allles wieder gut: keine Entzündung und keine dreckigen Ohren mehr. Ich hoffe ich konnte helfen. VG


...zur Antwort

es ist natürlich ein Citroen...

...zur Antwort

Ich habe seid kurzem eine Französische Bulldogge, er ist jetzt 6 Monate. Leider mag er überhaupt keine Putzartikel und der Staubsuger ist definitiv sein "Feind". Er will sofort in den Staubsuger beissen, sobald ich ihn nur in die Hand nehme Ich habe ihn schin weggesperrt, ihn in seine Ecke geschickt mit Leckerlis abgelengt, ohne Erfolg. Er benimmt sich dabei als ob er eine Katze sehen würde und sein Gehirn scheint völlig ageschaltet zu sein, wenn ihr wisst was ich meine, so wie wenn man beim Hund das Stöckchen wirft. Vielleicht geht das ja von alleine wieder weg. Er ist ja im Moment so im Flegelalter, Was meint Ihr dazu?

...zur Antwort